Kürbis-Pastete mit Blätterteig und leckerer Füllung

Hallo Küchenfreunde,

Harry Potter Pumpkin Pasties

Habt ihr euch jemals gefragt, wie die Harry-Potter-Figuren ihre herzhaften Kürbispasteten gemacht haben? Hier ist das Rezept für euch!

Harry Potter Pumpkin Pasties### Zutaten

  • 1 Tasse Kürbispüree
  • 1/2 Tasse brauner Zucker
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • 1/4 Teelöffel Ingwer
  • 1/8 Teelöffel Nelken
  • 1/8 Teelöffel Muskatnuss
  • 1 Ei
  • 1/4 Tasse Sahne
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Blätterteig

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 190 Grad vorheizen.
  2. Das Kürbispüree, den braunen Zucker, Zimt, Ingwer, Nelken und Muskatnuss in einer Schüssel mischen.
  3. In einer separaten Schüssel das Ei, Sahne und Vanilleextrakt verquirlen.
  4. Die Kürbis-Mischung zur Ei-Mischung hinzufügen und gut vermischen.
  5. Den Blätterteig ausrollen und Kreise davon ausstechen.
  6. Die Kürbis-Füllung in die Mitte jedes Kreises geben.
  7. Die Kreise zu Halbmonden falten und die Ränder mit einer Gabel zusammendrücken.
  8. Auf ein Backblech legen und für 20-25 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind.
  9. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost abkühlen lassen.

Zimtschneckenkuchen

Etwas süßes gefällig? Hier ein unglaublich leckeres Zimtschneckenkuchen Rezept zum Ausprobieren.

Zimtschneckenkuchen### Zutaten

  • Für den Teig:
  • 450 Gramm Mehl
  • 60 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 150 Milliliter Milch
  • 60 Gramm Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • Für die Füllung:
  • 150 Gramm weiche Butter
  • 100 Gramm brauner Zucker
  • 1 Esslöffel Zimt
  • Für das Frosting:
  • 50 Gramm weiche Butter
  • 100 Gramm Puderzucker
  • 3 Esslöffel Milch

Zubereitung

  1. Das Mehl, Zucker und Trockenhefe in einer großen Schüssel mischen.
  2. Die Milch und Butter in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Ei und Salz dazugeben und gut vermischen.
  3. Die Milchmischung in die Mehlmischung gießen und gut durchkneten.
  4. Den Teig in eine Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde aufgehen lassen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen.
  6. Die weiche Butter, braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen.
  7. Die Füllung auf dem Teig verstreichen.
  8. Den Teig vorsichtig zu einem Rollen formen und in eine gefettete Backform legen. Für weitere 30 Minuten aufgehen lassen.
  9. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für 40-50 Minuten backen.
  10. Für das Frosting die weiche Butter, Puderzucker und Milch in einer Schüssel vermischen.
  11. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  12. Das Frosting auf den Kuchen streichen und servieren.

Schwedische Zimtschnecken

Hier ist ein klassisches schwedisches Zimtschnecken-Rezept aus dem Thermomix. Perfekt für den Kaffeeklatsch!

Schwedische Zimtschnecken### Zutaten

  • 1 Packung Trockenhefe
  • 500 Gramm Mehl
  • 250 Milliliter Milch
  • 80 Gramm Zucker
  • 1 Ei
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 100 Gramm weiche Butter
  • Für die Füllung:
  • 150 Gramm weiche Butter
  • 150 Gramm Zucker
  • 2 Esslöffel Zimt

Zubereitung

  1. Die Trockenhefe mit 50 Gramm Mehl und 100 Milliliter lauwarmer Milch in eine Schüssel geben und 5 Minuten ruhen lassen.
  2. Das restliche Mehl, Zucker, Ei, Salz, restliche Milch und weiche Butter hinzufügen und in der Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem Teig verkneten.
  3. Den Teig in eine Schüssel geben und abgedeckt 60 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen.
  4. Den Teig noch einmal kneten und auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen.
  5. Die weiche Butter, Zucker und Zimt vermischen und auf dem Rechteck verteilen.
  6. Den Teig von der langen Seite her eng aufrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  7. Die Scheiben auf ein Backblech legen und zugedeckt 40 Minuten erneut aufgehen lassen.
  8. Die Zimtschnecken bei 200 Grad Celsius für 10-15 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind.
  9. Auf einem Gitterrost abkühlen lassen und servieren.

Königinnenpasteten

Ein Klassiker und immer ein Hit bei jeder Party: Königinnenpasteten mit vegetarischer Füllung.

Königinnenpasteten### Zutaten

  • 4 Blätterteigtaschen
  • 500 Gramm Champignons
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Esslöffel Butter
  • 3 Esslöffel Mehl
  • 500 Milliliter Gemüsebrühe
  • 100 Milliliter Sahne
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
  2. Die Champignons und Zwiebeln in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Butter anbraten.
  3. Das Mehl hinzufügen und gut vermischen.
  4. Die Gemüsebrühe und Sahne hinzufügen und zu einer Soße umrühren.
  5. Die Champignon-Mischung mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Blätterteigtaschen in den Backofen geben und für 5-10 Minuten erhitzen.
  7. Die Blätterteigtaschen in der Mitte aufschneiden und die Champignon-Füllung hineingeben.
  8. Mit Petersilie garnieren und servieren.

Blätterteig-Pastete mit Flusskrebsen, Spargel und Blattspinat

Eine leckere Blätterteig-Pastete voller köstlicher Zutaten wie Flusskrebsen, Spargel und Blattspinat. Ein wahres Festmahl!

Blätterteig-Pastete mit Flusskrebsen, Spargel und Blattspinat### Zutaten

  • 2 Blätterteigböden
  • 1 Bund Spargel
  • 200 Gramm Blattspinat
  • 200 Gramm Flusskrebse
  • 1 Teelöffel Olivenöl
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung

  1. Den Spargel in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Den Blattspinat dazugeben und für 3-4 Minuten weiter braten.
  2. Die Flusskrebse hinzufügen und für weitere 2-3 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
  4. Einen Blätterteigboden auf ein Backblech legen und die Füllung darauf verteilen.
  5. Den zweiten Blätterteigboden darauf legen und die Ränder mit einer Gabel zusammendrücken.
  6. Das Ei verquirlen und über die Blätterteig-Pastete streichen.
  7. Für 20-25 Minuten im Backofen backen, oder bis sie goldbraun ist.
  8. Auf einem Gitterrost für 5 Minuten abkühlen lassen und dann servieren.

Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen und Genießen!