Na, wer hat Hunger? Ich hab hier ein paar super leckere Rezepte für euch. Ganz im Sinne von “ohne Fleiß kein Preis” müsst ihr euch allerdings ein wenig durchklicken, aber ich schwöre, es lohnt sich! Also, ab an den Herd!
Pasta: Wurst - Tomaten - Gulasch an Spaghetti mit gehobeltem Parmesan
Boah, bei dem Titel läuft einem ja schon das Wasser im Mund zusammen. Die Zutatenliste ist zwar etwas lang, aber dafür ist das Gericht perfekt für alle Pastalover, die auch gerne mal etwas Fleisch auf ihrem Teller haben möchten. Hier kommt das Rezept:
### Zutaten:
- 400g Spaghetti
- 700g Rindergulasch
- 200g rohe Bratwürste
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 400g geschälte Tomaten
- 2 Paprika
- 50g Parmesan, frisch gehobelt
- Oregano, Paprika, Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung:
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. In Olivenöl glasig dünsten.
- Das Rindergulasch dazugeben und rundherum anbraten.
- Paprika ebenfalls klein schneiden und zur Mischung geben.
- Die rohen Bratwürste in kleine Stücke schneiden und zur Mischung geben.
- Die geschälten Tomaten zerdrücken und mit in den Topf geben.
- Mit Oregano, Paprika, Salz und Pfeffer würzen und mindestens 90 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit 400g Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.
- Sobald die Sauce fertig ist, mit den Spaghetti mischen und auf Tellern servieren.
- Mit frisch gehobeltem Parmesan toppen - fertig!
Gnocci auf Tomaten mit gehobeltem Parmesan
Wer beim Lesen des letzten Rezepts eher #teamvegetarisch war, bekommt hier sein Highlight. Gnocci sind einfach unschlagbar, oder? Könnte man nicht jeden Tag essen? Im normalen Leben leider unrealistisch, aber dafür können wir uns ja wenigstens auf dieses Rezept freuen:
### Zutaten:
- 500g Tomaten
- 1 Zwiebel
- 50g Parmesan, frisch gehobelt
- Basilikum
- 500g Gnocci
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung:
- Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Tomaten waschen, den Strunk entfernen und in Stücke schneiden.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und darin Tomaten und Zwiebeln anbraten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Gnocci separat in einem Topf Kochen, bis sie gar sind.
- Gnocci zur Tomatensauce geben und alles vermischen.
- Mit Parmesan und Basilikum garnieren und servieren.
- Buen Appetito!!
Rote-Bete-Gnocchi mit Haselnüssen
Wir bleiben bei unserer Gnocchi-Liebe, aber dieses Rezept ist nochmal extrabesonders: Rote-Bete-Gnocchi mit Haselnüssen. So schön pink und lecker! Und auch wenn das Rezept eine etwas gewagtere Farbkombination ist, es ist geschmacklich einfach nur genial:
### Zutaten:
- 500g mehlige Kartoffeln
- 2 mittelgroße Rote Bete
- 70g Mehl
- 1 Ei
- Muskatnuss
- 50g Haselnüsse, grob gehackt
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
- parmesan, frisch gehobelt
Zubereitung:
- Kartoffeln und Rote Bete in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.
- Die weichen Kartoffeln und Rote Bete schälen und durch eine Kartoffelpresse geben.
- Mit Mehl, Ei, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermengen.
- Aus der Mischung kleine Gnocchi formen.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und darin die Gnocchi anbraten.
- Die gehackten Haselnüsse dazugeben und mitbraten.
- Alles auf einem Teller anrichten und mit frisch gehobeltem Parmesan servieren.
- Mahlzeit!
Rucolasalat mit getrockneten Tomaten im Käsenestchen Low Carb
Etwas Kleines zum Schluss, aber mindestens genauso lecker: der Rucolasalat mit getrockneten Tomaten im Käsenestchen. Sieht super appetitlich aus und ist auch noch low carb. Worauf wartet ihr noch?
### Zutaten:
- 1 Handvoll Rucola
- 100g getrocknete Tomaten
- 60g Parmesan, frisch gehobelt
- 20g geriebener Mozzarella
- 1 Ei
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung:
- Den Rucola waschen und klein schneiden. Die getrockneten Tomaten ebenfalls klein schneiden.
- Den Mozzarella reiben und mit einem Ei, Salz und Pfeffer vermengen.
- Auf einem Backpapier kleine “Käsenestchen” aus der Mischung formen und im heißen Ofen bei 180 Grad ca. 10 Minuten backen.
- Rucola und Tomaten auf einem Teller anrichten und mit Olivenöl beträufeln.
- Das Käsenestchen obendrauf setzen und mit Parmesan toppen.
- Und jetzt: Guten Appetit!
So, ich hoffe, ihr habt jetzt genug Inspiration für eure nächsten Kochabenteuer. Lasst es euch schmecken!