Leckere Baguette-Rezepte für eine Mahlzeit mit Geschmack

Hey Leute, ich hab hier was leckeres für euch. Keine Sorge, es ist kein Selbstmach-Schlamm, niemand muss kochen können. Es ist ein einfaches und veganes Rezept, das nicht nur toll aussieht, sondern auch noch richtig gut schmeckt. Für den Hauptgang haben wir eine leckere vegetarische Linsen Lasagne im Angebot. Hier geht’s lecker zu Sache, denn mit frischen Zutaten lässt sich richtig schnell ein perfektes Mahl zaubern. Die Lasagne wird mit Nudelplatten, Linsen, Tomatensoße und Ricotta zubereitet. Das Rezept ist super einfach:

Zutaten

  • Lasagne-Nudelplatten (ca. 2 Packungen)
  • 200g Linsen (roh oder aus der Dose)
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 300g Ricotta
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400g passierte Tomaten
  • 1 Paprika
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Zucker

Zubereitung

  1. Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  2. Linsen in 600 ml kochendes Wasser geben und 20 Minuten köcheln lassen.
  3. Geputzte Zwiebeln und Knoblauch in kleine Würfel schneiden und im Olivenöl andünsten.
  4. Paprika in kleine Würfel schneiden und mit in die Pfanne geben.
  5. Passierte Tomaten und Zucker hinzufügen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  6. Nudelplatten in Salzwasser bissfest kochen.
  7. Ricotta in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Linsen abgießen und in eine Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und vermischen.
  9. Nudelplatten auf den Boden einer Auflaufform legen.
  10. Die tomatisierte Paprika-Linsen Soße auf die Nudelplatten geben.
  11. Eine Schicht Ricotta darauf verteilen.
  12. So weiter schichten, bis alle Nudelplatten und Soße aufgebraucht sind. Ricotta als oberste Schicht verwenden.
  13. In den Ofen geben und ca. 30 Minuten backen.

Und was gibt’s dazu? Ein gefülltes Baguette mit Knoblauchbutter. Diese Kleinigkeit passt perfekt zu unserer Lasagne, und sie ist einfach super lecker. Hier ist das Rezept: Zutaten

  • 1 Baguette
  • 100g Butter, zimmerwarm
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  1. Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  2. Das Baguette vorsichtig der Länge nach aufschneiden.
  3. Butter mit Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer vermischen und gleichmäßig auf beide Seiten des Baguettes streichen.
  4. Das Baguette auf ein Backblech legen und ca. 10 Minuten im Ofen backen, bis die Kruste goldbraun und knusprig ist.

Das war doch einfach, oder? Und sieht das nicht super lecker aus? Ich freu mich schon darauf, das zu probieren. Übrigens, ich hab euch auch noch ein paar Bilder rausgesucht, damit ihr euch vorstellen könnt, wie lecker das alles aussieht. Schaut mal: Leckere MilchLeckere Milch für jeden Geschmack

Mhmm, DAS sieht nach einem guten Frühstück aus. Leckere Milch gibt’s heute in allen möglichen Geschmacksrichtungen. Klassisch, Vanille, Schokolade oder Karamell, da ist für jeden was dabei. Gefülltes BaguetteGefülltes Baguette mit Knoblauchbutter

Oh ja, die Knoblauchbutter braucht man unbedingt zum Baguette dazu. Das sieht so lecker aus, dass man einfach sofort reinbeißen will. Vegetarische Linsen LasagneVegetarische Linsen Lasagne - einfache Zubereitung

Das ist doch mal eine richtig schöne Lasagne. Die sieht richtig satt und nahrhaft aus. Und das Beste daran: Es ist eine vegane Variante. So macht es doch gleich doppelt Spaß, das zu essen. Pilze Eine Behandlungsoption bei Krebserkrankungen

So hat man Pilze doch bisher noch nie gesehen. Aber es gibt tatsächlich eine Behandlungsoption bei Krebserkrankungen, bei der Pilze im Fokus stehen. Klingt erstmal komisch, aber hey, wenn es hilft, warum nicht? Bunte kleine MahlzeitLeckere, bunte kleine Mahlzeit

Das sieht ja mega aus! So frisch und bunt und lecker. Diese kleine Mahlzeit ist doch so eine nette Abwechslung zu den üblichen Standard-Gerichten. Leckere Low Carb RezepteLeckere Low Carb Rezepte

Lasagne, gefülltes Baguette und Co. sind ja nicht unbedingt als besonders kalorienarm bekannt. Aber auch bei Low Carb-Diät darf man schlemmen, und zwar richtig lecker. Und das passt doch perfekt zu unserem heutigen Menü. So, ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen den Magen auf den Hüften rumtanzen lassen und ihr habt jetzt Lust darauf, etwas Leckeres zu zaubern. Haut rein und lasst es euch schmecken!