Mandarinen-Blechkuchen – cremig & lecker Wer kann bei einem cremigen und leckeren Kuchen schon widerstehen? Der Mandarinen-Blechkuchen ist ein echter Klassiker und ein absoluter Genuss für jeden Anlass. Mit diesem Rezept wird das Backen zum Kinderspiel und der Kuchen wird garantiert zu einem wahren Geschmackserlebnis. Zutaten für den Teig: - 250 g Mehl - 125 g Zucker - 125 g Butter - 1 Ei - 1 Prise Salz - 1 TL Backpulver Zutaten für die Creme: - 2 Dosen Mandarinen - 2 Päckchen Vanillepudding - 700 ml Milch - 1 EL Zucker - 1 TL Vanillezucker Zubereitung: Zunächst wird der Teig für den Mandarinen-Blechkuchen zubereitet. Dafür wird das Mehl mit dem Zucker und dem Backpulver in eine Schüssel gegeben und gut vermengt. Anschließend wird die Butter in kleinen Stücken hinzugegeben und alles mit den Händen zu einem Teig verknetet. Das Ei und eine Prise Salz werden ebenfalls hinzugefügt und alles zu einem glatten Teig verrührt. Der Teig wird nun für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Während der Teig ruht, kann die Creme für den Mandarinen-Blechkuchen zubereitet werden. Dafür wird der Vanillepudding nach Packungsanleitung mit der Milch und dem Zucker gekocht. Die Mandarinen werden abgetropft, der Saft wird dabei aufgefangen und für später beiseitegestellt. Die Mandarinen werden nun in den heißen Pudding gerührt und alles gut miteinander vermengt. Die Creme wird dann für etwa 15 Minuten abkühlen gelassen. Der Teig wird aus dem Kühlschrank genommen, auf einer bemehlten Fläche ausgerollt und auf ein Blech gelegt. Der Teigboden wird nun mit einer Gabel mehrmals eingestochen und bei 180°C für etwa 10 Minuten vorgebacken. Anschließend wird die Mandarinencreme gleichmäßig auf dem Teig verteilt und der Kuchen für weitere 30 Minuten gebacken. Leckerer Kuchen mit Quarkfüllung Wer auf der Suche nach einem leckeren Kuchen mit einer leichten und cremigen Füllung ist, der sollte unbedingt diesen Kuchen mit Quarkfüllung ausprobieren. Mit diesem Rezept wird das Backen zum Kinderspiel und der Kuchen wird garantiert zu einem wahren Geschmackserlebnis. Zutaten für den Teig: - 250 g Mehl - 125 g Zucker - 125 g Butter - 1 Ei - 1 Prise Salz - 1 TL Backpulver Zutaten für die Füllung: - 500 g Quark - 200 g Sahne - 80 g Zucker - 50 g Puderzucker - 2 Päckchen Vanillezucker - 1 EL Zitronensaft - 1 Päckchen Sahnesteif Zubereitung: Für den Teig werden Mehl, Zucker, Butter, Ei, Salz und Backpulver in eine Schüssel gegeben und gut miteinander vermengt. Der Teig wird dann für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Während der Teig ruht, kann die Quarkfüllung zubereitet werden. Dafür wird der Quark mit der Sahne, dem Zucker, dem Puderzucker, dem Vanillezucker und dem Zitronensaft in eine Schüssel gegeben und gut miteinander verrührt. Das Sahnesteif wird hinzugefügt und alles so lange geschlagen, bis eine leichte und cremige Füllung entstanden ist. Der Teig wird aus dem Kühlschrank genommen, auf einer bemehlten Fläche ausgerollt und in eine gefettete Kuchenform gelegt. Der Teigboden wird nun mit einer Gabel mehrmals eingestochen und bei 180°C für etwa 10 Minuten vorgebacken. Anschließend wird die Quarkfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilt und der Kuchen für weitere 30 Minuten gebacken. Leckere Kuchen mit Karamell ohne Backen Wer auf der Suche nach einem köstlichen und cremigen Nachtisch ist, der sollte unbedingt diese leckeren Kuchen mit Karamell ohne Backen ausprobieren. Mit diesem Rezept wird das Zubereiten zum Kinderspiel und die Kuchen werden garantiert zu einem wahren Geschmackserlebnis. Zutaten: - 200 g Butterkekse - 100 g Butter - 1 Dose Karamellcreme - 100 ml Sahne - 200 g Schokolade Zubereitung: Für die Kekse wird die Butter in einem Topf geschmolzen und die Kekse werden in einer Küchenmaschine fein zerkrümelt. Die Kekskrümel werden nun in eine Schüssel gegeben und mit der geschmolzenen Butter verrührt. Die Keksmischung wird nun auf den Boden einer Kuchenform gelegt und mit einer Gabel festgedrückt. Für die Karamellcreme wird die Dose Kondensmilch in einem Topf gekocht, bis sie dick und karamellisiert ist. Die Karamellcreme wird auf die Kekskrümel gegeben und gleichmäßig verteilt. Die Schokolade wird geschmolzen und anschließend auf der Karamellcreme verteilt. Das Ganze wird für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt und anschließend in kleine Kuchenstücke geschnitten. Und das war es auch schon – leckere Kuchen mit Karamell ohne Backen, die garantiert jedem schmecken werden.