Leckere Zimt-Vanillekipferl – das ideale Gebäck zum Kaffee

Vanillekipferl sind eine absolute Weihnachtsklassiker, die auf keiner Plätzchenteller fehlen dürfen. Das zarte Gebäck wird aus Mandeln, Butter, Mehl und Vanillezucker hergestellt und schmeckt einfach unwiderstehlich. Mit diesem Originalrezept aus Wien kannst du die perfekten Vanillekipferl backen.

Vanillekipferl - Weihnachtsplätzchen Originalrezept aus Wien

Die Zutatenliste ist kurz und überschaubar, aber das Ergebnis ist einfach himmlisch.

Zutaten für ca. 50 Vanillekipferl:

  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • Puderzucker zum Wälzen

Zubereitung:

  1. Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
  2. Mehl und Mandeln vermengen und zur Buttermasse hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
  4. Aus dem Teig kleine Kipferl formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C für ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
  6. Aus dem Ofen nehmen und vorsichtig mit Puderzucker wälzen, während sie noch warm sind.
  7. Auskühlen lassen und in einer Keksdose aufbewahren.

Neben den klassischen Vanillekipferl gibt es auch viele variationsreiche Rezepte. Eine besondere Idee für die Weihnachtszeit ist die Vanillekipferl-Torte. Hier werden die beliebten Plätzchen zu einer mehrstöckigen Torte gestapelt und mit Sahne, Schokolade und Zimt verfeinert. Vanillekipferl-Torte

Die Vanillekipferl-Torte ist ein echtes Highlight auf dem Weihnachtstisch und begeistert nicht nur Plätzchenliebhaber.

Zutaten für die Creme:

  • 200 g Schokolade, gehackt
  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Prise Zimt
  • 250 ml Sahne

Zutaten für den Boden:

  • 200 g Vanillekipferl
  • 80 g Butter, geschmolzen

Zubereitung:

  1. Die gehackte Schokolade im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen.
  2. Den Frischkäse mit Puderzucker und Zimt verrühren.
  3. Die Sahne steif schlagen und unter die Frischkäsemasse heben.
  4. Die geschmolzene Schokolade vorsichtig unterheben.
  5. Für den Boden die Vanillekipferl fein zerbröseln und mit geschmolzener Butter vermengen. Die Masse in eine Torteform drücken und für ca. 30 Minuten kalt stellen.
  6. Die Creme auf den Boden geben und glatt streichen. Für mindestens 3 Stunden kalt stellen.
  7. Nach Belieben mit zusätzlichen Vanillekipferl und Schokolade dekorieren.

Brüssler Schnitten sind ein weiteres Highlight der Weihnachtsbäckerei. Das feine Gebäck wird aus Mürbeteig und Marzipan hergestellt und nach dem Backen mit einer Schicht Zartbitterschokolade verfeinert. Brüsseler Schnitten

Das Rezept ergibt ca. 30 Stück und ist ideal zum Verschenken oder als kleiner Genuss zu einer Tasse Tee oder Kaffee.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g weiche Butter
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 2 Esslöffel Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Die Butter mit dem Puderzucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren.
  2. Das Ei hinzufügen und gut unterrühren.
  3. Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Das Marzipan in kleine Würfel schneiden und in den Teig einarbeiten.
  5. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einem Rechteck ausrollen und in ca. 30 gleichgroße Stücke schneiden.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 160°C für ca. 20 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
  7. Nach dem Auskühlen die Zartbitterschokolade schmelzen und das Kakaopulver unterrühren.
  8. Die Schnitten in der Schokolade wenden und auf einem Gitter abtropfen lassen.

Ich hoffe, diese Weihnachtsplätzchen-Rezepte inspirieren dich zum Backen und Genießen. Viel Spaß beim Ausprobieren!