Heute möchte ich mit euch ein unglaublich leckeres Rezept für ein Apfel-Karamell-Dessert teilen. Dieses Dessert ist einfach der Knaller und wird eure Geschmacksnerven richtig verwöhnen. Also ran an den Kochtopf und los geht’s!
Apfel-Karamell-Dessert
Zutaten
- 2 Äpfel
- 50 ml Schlagsahne
- 50 g Zucker
- 50 g Butter
- 1 TL Vanillezucker
- 2 TL Zimt
Zubereitung
- Die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
- In einer Pfanne die Butter schmelzen, den Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen.
- Sobald der Zucker karamellisiert ist, die Schlagsahne hinzufügen und gut verrühren.
- Die Apfelstücke in die Pfanne geben und kurz anbraten lassen.
- Den Vanillezucker und Zimt hinzufügen und gut verrühren.
- Das Apfel-Karamell-Dessert heiß servieren.
Wenn ihr leckere Weihnachtskekse backen möchtet, dann solltet ihr unbedingt mein Rezept für Karamell-Herzen ausprobieren. Diese Kekse sind einfach der Hammer und werden euch und eure Gäste begeistern.
Karamell-Herzen
Zutaten
- 200 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 2 EL Karamellsirup
Zubereitung
- Den Zucker und die Butter in einer Schüssel schaumig schlagen.
- Das Ei und eine Prise Salz hinzufügen und gut vermischen.
- Das Mehl und das Backpulver hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
- Den Teig für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Karamellsirup in den Teig einarbeiten.
- Aus dem Teig kleine Herzen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Die Karamell-Herzen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 12-15 Minuten backen.
Wenn ihr auf der Suche nach einem leckeren Kuchen seid, dann solltet ihr unbedingt meinen Karamell-Schokino-Kuchen ausprobieren. Dieser Kuchen ist einfach der Wahnsinn und wird euch und eure Gäste verzaubern.
Karamell-Schokino-Kuchen
Zutaten
- 200 g Zucker
- 100 g Butter
- 3 Eier
- 150 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 2 EL Kakaopulver
- 1 Pck. Schokoladenpuddingpulver
- 200 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 2 EL Karamellsirup
Zubereitung
- Den Zucker und die Butter in einer Schüssel schaumig schlagen.
- Die Eier nach und nach hinzufügen und gut vermischen.
- Das Mehl, Backpulver, Kakaopulver und eine Prise Salz hinzufügen und zu einem Teig verrühren.
- Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben und glattstreichen.
- Das Schokoladenpuddingpulver mit der Milch aufkochen und gut verrühren.
- Den Karamellsirup unterrühren.
- Die Karamell-Schokino-Mischung auf den Kuchen geben und glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 30-40 Minuten backen.
Ein Tassenkuchen ist die perfekte Wahl, wenn ihr schnell und einfach ein leckeres Dessert zaubern möchtet. Mein Rezept für einen Keto Pekannuss Karamell Tassenkuchen ist nicht nur super lecker, sondern auch noch gesund. Also unbedingt ausprobieren!
Keto Pekannuss Karamell Tassenkuchen
Zutaten
- 2 EL Kokosöl
- 1 Ei
- 2 EL Mandelmehl
- 1 EL Kokosmehl
- 1 EL Xylit
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Zimt
- 1 EL Ahornsirup
- 1 EL Pekannüsse, gehackt
Zubereitung
- Das Kokosöl in eine Tasse geben und schmelzen lassen.
- Das Ei hinzufügen und gut verrühren.
- Das Mandelmehl, Kokosmehl, Xylit, Backpulver, Zimt und Ahornsirup hinzufügen und gut vermischen.
- Die gehackten Pekannüsse unterrühren.
- Die Tasse in die Mikrowelle stellen und für etwa 1-2 Minuten bei höchster Stufe garen.
Wenn ihr noch auf der Suche nach einem leckeren Getränk für die Weihnachtszeit seid, dann solltet ihr unbedingt mein Rezept für einen leckeren Karamell-Likör ausprobieren. Dieser Likör ist einfach der Hammer und wird euch und eure Gäste verzaubern.
Leckerer Karamell-Likör
Zutaten
- 1 Dose gesüßte Kondensmilch
- 400 ml Wodka
- 1 TL Vanillezucker
- 2 EL Zuckersirup
Zubereitung
- Die gesüßte Kondensmilch in eine Schüssel geben.
- Den Wodka, Vanillezucker und Zuckersirup hinzufügen und gut verrühren.
- Die Mischung in eine Flasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
- Den Karamell-Likör bei Bedarf kalt servieren.
So, das waren meine leckeren Rezepte mit Karamell. Ich hoffe, ihr habt Lust bekommen, sie auszuprobieren und eure Geschmacksnerven zu verwöhnen. Viel Spaß beim Nachkochen!