Meine Lieblings-Süßigkeit sind ohne Zweifel Waffeln. Ganz besonders liebe ich sie, weil man sie so variantenreich zubereiten kann. Egal ob mit Früchten oder Schokolade, man kann sie einfach nach Lust und Laune verfeinern. Deshalb teile ich heute ein sehr leckeres Rezept für Waffelteig mit Euch!
Zutaten:
Für eine Portion Waffelteig benötigt man folgende Zutaten:
- 200g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 50g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 180ml Milch
- 80g geschmolzene Butter
Anleitung:
Als erstes muss man das Mehl mit dem Backpulver vermischen. In einer separaten Schüssel werden die Eier mit Salz, Zucker und Vanillezucker zerklopft. Anschließend wird die Mehlmischung dazu gegeben und bis zur vollständigen Integration gerührt. Zum Schluss gibt man die Milch und die geschmolzene Butter dazu und verrührt alles miteinander.
Das Waffeleisen wird aufgeheizt und währenddessen frische Früchte oder Schokolade zum Garnieren vorbereitet. Nachdem das Waffeleisen die richtige Temperatur erreicht hat, wird der Waffelteig mit einer Kelle auf das Eisen gegossen. Dann werden die Waffeln goldbraun ausgebacken und können mit den vorbereiteten Garnituren serviert werden.
Tipps und Tricks:
Wer es gerne knuspriger mag, der gibt einfach einen Schuss Sprudelwasser in den Teig. Die Kohlensäure macht Waffeln besonders leicht und knackig.
Bon Appétit!
Ich hoffe, dass Euch mein Rezept gefällt und ihr es gerne ausprobiert. Lasst es Euch schmecken!
Zweites Rezept - Belgische Waffeln
Wer es etwas aufwendiger mag, der sollte unbedingt mal belgische Waffeln ausprobieren. Hier ein Rezept mit Hefe:
Zutaten:
- 500g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 500ml Milch
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100g Zucker
- 150g weiche Butter
Anleitung:
Als erstes muss man das Mehl mit einer Prise Salz vermischen. In einer separaten Schüssel wird die Hefe in der lauwarmen Milch aufgelöst. Danach werden die Eier mit Vanillezucker und Zucker verquirlt und die Milch-Hefe-Mischung untergemischt.
Nun wird die flüssige Mischung nach und nach zum Mehl gegeben und gründlich verrührt, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Dann wird die Butter dazu gegeben und nochmals gerührt.
Der Teig muss nun mindestens 30 Minuten ruhen, bevor selbiger auf das Waffeleisen gegeben wird. Dieses wird vorher vorbereitet und mit Öl oder Butter eingerieben, damit die Waffeln später auch problemlos entfernt werden können. Dann werden die Waffeln aufgebacken bis sie schön knusprig sind. Danach die belgischen Waffeln belegen und servieren.
Tipps und Tricks:
Mit Schokolade, Nüssen oder Sahne kann man die belgischen Waffeln noch deftiger, süßer oder knuspriger gestalten. Ein Geheimtipp ist es, den Teig vor dem Aufbacken einige Stunden im Kühlschrank ruhen zu lassen. Dadurch wird er noch lockerer und fluffiger.
Ich hoffe, dass Euch mein Rezept für belgische Waffeln gefällt und ihr es ausprobiert. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Fazit:
Waffeln sind wirklich eine tolle und variantenreiche Süßspeise. Ob mit Erdbeeren oder Schokolade, man kann sie einfach nach Lust und Laune verfeinern. Mit den beiden Rezepten für Waffelteig und belgische Waffeln, solltet ihr für jede Gelegenheit das passende Rezept parat haben. Also ran an den Herd und lasst es Euch schmecken!