Leckerer Waffelteig Rezept mit Kokosnuss

Waffeln sind eine köstliche und einfache Kreation für ein gelungenes Frühstück oder einen Nachmittagssnack. Mit diesem Rezept für Waffelteig können Sie schnell und einfach leckeren Teig für Ihre Waffeln anmischen. Egal, ob Sie ein traditioneller Waffelliebhaber oder eher auf der Suche nach neuen, kreativen Waffelvariationen sind, dieses Rezept wird Ihnen sicher zusagen.

Das perfekte Grundrezept für Waffelteig

Leckere Waffeln im Grundrezept

Zutaten für ca. 10 Waffeln:

  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 250 ml Milch
  • 50 g Butter (geschmolzen)

Zubereitung:

  1. Mischen Sie in einer Schüssel das Mehl, das Backpulver, den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz zusammen.
  2. Schlagen Sie in einer zweiten Schüssel die Eier auf und rühren Sie anschließend die Milch und die geschmolzene Butter unter.
  3. Die flüssigen Zutaten nun langsam zu der Mehlmischung geben und alles gut miteinander verrühren.
  4. Den Teig ca. 30 Minuten quellen lassen.
  5. Erhitzen Sie Ihr Waffeleisen und fetten Sie es ggf. ein.
  6. Geben Sie nun ca. 2-3 Esslöffel Teig (je nach Größe des Waffeleisens) auf das Waffeleisen und backen Sie, bis Ihre Waffeln goldbraun sind.
  7. Servieren Sie die Waffeln warm und nach Wunsch mit Puderzucker, Ahornsirup oder Früchten.

Waffelteig ohne Milch

Waffelteig ohne Milch

Wenn Sie aufgrund einer Allergie oder aus anderen Gründen keine Milchprodukte zu sich nehmen oder verwenden möchten, ist dies kein Problem. Mit diesem Rezept für Waffelteig ohne Milch können auch Sie Ihren Waffelgenuss ohne Einschränkungen genießen.

Zutaten für ca. 8 Waffeln:

  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 250 ml Sprudelwasser
  • 50 ml Öl

Zubereitung:

  1. Mischen Sie in einer Schüssel das Mehl, das Backpulver, den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz zusammen.
  2. In einer zweiten Schüssel schlagen Sie nun die Eier auf und rühren das Sprudelwasser und das Öl darunter.
  3. Geben Sie die flüssigen Zutaten nun langsam zu den trockenen Zutaten hinzu und rühren Sie alles gut miteinander.
  4. Lassen Sie den Teig ca. 30 Minuten quellen.
  5. Erhitzen Sie Ihr Waffeleisen und fetten Sie es ggf. ein.
  6. Geben Sie nun ca. 2-3 Esslöffel Teig auf das Waffeleisen und backen Sie so lange, bis Ihre Waffeln goldbraun sind.
  7. Servieren Sie die fertigen Waffeln nach Wunsch mit Sahne, Erdbeeren oder Nutella.

Aus diesen beiden Grundrezepten können Sie jederzeit kreativ werden und Ihre eigenen Waffelkreationen kreieren. Bestreuen Sie Ihre Waffeln mit Schokostreuseln, geben Sie Bananen oder Äpfel hinzu oder probieren Sie eine herzhafte Variante mit Käse und Speck. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen der leckeren Waffeln.

Super schokoladiger Kokos-Schokoladen-Kuchen vom Blech (Bounty Kuchen)

Super schokoladiger Kokos-Schokoladen-Kuchen vom Blech (Bounty Kuchen)

Für diejenigen, die sich an neue süße Kreationen heranwagen möchten, empfehlen wir diesen unglaublich leckeren Kokos-Schokoladen-Kuchen vom Blech. Der sogenannte Bounty Kuchen ist eine wahre Geschmacksexplosion und eignet sich perfekt für unterschiedliche Anlässe.

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 200 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 200 ml Kokosmilch
  • 100 g Kokosraspeln
  • 150 g Schokolade (gehackt)
  • 2 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Heizen Sie Ihren Ofen auf 160 Grad Umluft vor.
  2. In einer Schüssel schlagen Sie Eier mit Zucker schaumig auf. Schmelzen Sie die Butter und geben Sie sie zusammen mit dem Mehl und dem Backpulver in die Eiermasse. Mixen Sie alles zu einem glatten Teig.
  3. Heben Sie die Kokosraspeln, die Schokolade und die Kokosmilch unter den Teig.
  4. Verteilen Sie den Teig auf einem gefetteten Backblech (ca. 30x23cm).
  5. Backen Sie den Kuchen für ca. 25-30 Minuten im Ofen.
  6. Wenn der Kuchen fertig ist, können Sie ihn vorsichtig aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  7. Streuen Sie zum Abschluss etwas Puderzucker darüber und servieren Sie den Kokos-Schokoladen-Kuchen vom Blech nach Wunsch.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Rezepte gefallen haben und Sie inspirieren konnten. Probieren Sie sich aus und teilen Sie uns gerne Ihre Kreationen und Meinungen dazu mit.