Guten Morgen ihr Frühstücksmonster da draußen! Ich habe heute ein etwas anderes Frühstücksidee für euch: Waffeln! Ja richtig gehört, kein Müsli, keine Brötchen sondern saftige, knusprige Waffeln. Und das Beste: Ich habe das weltbeste Waffelteig Rezept gefunden. Ich weiß, jeder sagt das von seinem eigenen Rezept, aber ich schwöre euch, dieses hier ist wirklich etwas Besonderes. Schaut mal:
Das weltbeste Waffelteig Rezept
Los geht’s mit den Zutaten:
- 200g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 250ml Milch
- 100ml Wasser
- 80g geschmolzene Butter
Und jetzt zur Zubereitung:
- Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
- In einer separaten Schüssel das Ei aufschlagen und das Wasser hinzufügen. Alles gut verrühren.
- Die Milch hinzugeben und alles gut mixen.
- Die Schüssel mit den trockenen Zutaten zu den nassen Zutaten geben und alles gut miteinander vermischen.
- Die geschmolzene Butter dazugeben und erneut gut mixen.
- Den Waffelteig mindestens 10 Minuten ruhen lassen, damit er dickflüssiger wird.
- Das Waffeleisen erhitzen und die Waffeln goldbraun ausbacken.
Schon fertig! Einfach, oder? Und das Ergebnis ist wirklich ein Traum. Die Waffeln werden schön knusprig und innen saftig. Ihr werdet es lieben.
Noch mehr leckere Waffelrezepte
Und wenn ihr jetzt den Geschmack von Waffeln erstmal so richtig zu schätzen gelernt habt, dann habe ich hier noch ein paar weitere Rezepte für euch:
Waffelteig ohne Milch
Ja ihr hört richtig, Waffeln ohne Milch. Das klingt im ersten Moment komisch, schmeckt aber unglaublich gut! Hier sind die Zutaten:
- 200g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 250ml Wasser
- 80g geschmolzene Butter
Und so geht’s:
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen.
- Das Ei aufschlagen und die geschmolzene Butter hinzufügen. Alles gut mixen.
- Das Wasser unterrühren.
- Die Schüssel mit den trockenen Zutaten zu den nassen Zutaten geben und alles gut miteinander vermischen.
- Den Waffelteig mindestens 10 Minuten ruhen lassen.
- Das Waffeleisen erhitzen und die Waffeln goldbraun ausbacken.
Und schon habt ihr leckere Waffeln ohne Milch gezaubert. Schmeckt super mit Ahornsirup oder Puderzucker.
Belgische Waffeln
Und wenn ihr es noch etwas anspruchsvoller mögt, dann könnt ihr ja mal diese Belgischen Waffeln ausprobieren. Sie sind schön luftig und ein echtes Highlight auf dem Frühstückstisch. Hier sind die Zutaten:
- 250g Mehl
- 1/2 Päckchen Trockenhefe
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 80g geschmolzene Butter
- 250ml lauwarme Milch
- 2 Eier (getrennte Eigelb und Eiweiß)
Und so wird’s gemacht:
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen.
- Die lauwarme Milch in eine separate Schüssel geben und die Hefe hinzufügen. Alles gut mixen und ein paar Minuten ruhen lassen, bis leichte Schaumbildung entsteht.
- Eiweiße steif schlagen und beiseite stellen.
- Eigelbe, Butter und Vanilleextrakt in die Schüssel mit der Milch geben und gut vermischen.
- Die Schüssel mit den trockenen Zutaten zur Schüssel mit der nassen Mischung hinzufügen und alles gut miteinander vermischen. Den Teig mindestens eine Stunde ruhen lassen.
- Den Ofen auf 200°C vorheizen.
- Eiweiße vorsichtig unter den Teig heben.
- Eine Handvoll Teig in das Waffeleisen geben und die Waffeln goldbraun ausbacken.
Ihr werdet sehen, die Mühe lohnt sich. Die Belgischen Waffeln sind einfach nur der Hammer!
Das war’s
So meine Lieben, das waren meine Waffelrezepte für heute. Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen inspirieren und ihr habt jetzt Lust auf eine saftige Portion Waffeln. Viel Spaß beim Backen und Guten Appetit!