Guten Tag meine Lieben, heute möchte ich mit euch ein einfaches und schnelles Rezept für Linsensuppe teilen. Linsensuppe ist ein Klassiker in der deutschen Küche und in vielen Familien von Generation zu Generation weitergegeben. Zunächst benötigen wir folgende Zutaten: - 250 g grüne oder braune Linsen - 1 Zwiebel - 2 Karotten - 2 Stangen Sellerie - 2 EL Olivenöl - 2 Knoblauchzehen - 1,5 l Gemüsebrühe - 1 Lorbeerblatt - 1 TL Thymian - Salz und Pfeffer - Optional: 2 Wiener Würstchen oder eine vegane Alternative - Optional: frische Petersilie zum Garnieren Jetzt können wir mit dem Kochen beginnen. Zuerst werden die Linsen in einem Sieb gründlich gewaschen und abgetropft. Dann schneiden wir die Zwiebel, Karotten und Sellerie in kleine Würfel und hacken den Knoblauch fein. In einem großen Topf erhitzen wir das Olivenöl und dünsten die Zwiebel, Karotten und Sellerie für ca. 5 Minuten an, bis sie weich sind. Dann geben wir den Knoblauch hinzu und braten ihn für weitere 30 Sekunden an. Jetzt fügen wir die Linsen, Gemüsebrühe, Lorbeerblatt und Thymian hinzu und bringen alles zum Kochen. Sobald die Suppe kocht, reduzieren wir die Hitze auf mittlere Stufe und köcheln die Suppe für ca. 30-40 Minuten, bis die Linsen weich sind. Sobald die Linsen weich sind, können wir die Suppe pürieren oder sie so lassen, je nach persönlichem Geschmack. Wenn wir Wiener Würstchen hinzufügen möchten, schneiden wir sie in kleine Stücke und geben sie in die Suppe. Wir erhitzen sie für weitere 5-10 Minuten, bis sie warm sind. Jetzt können wir die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie garnieren, falls gewünscht. Die Linsensuppe ist fertig und kann heiß serviert werden. Ich hoffe, ihr habt dieses schnelle und köstliche Rezept genauso genossen wie ich. Es ist perfekt für kalte Winterabende oder wenn man einfach etwas Komfortnahrung braucht. Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen, wie es euch geschmeckt hat. Und solltet ihr weitere Ideen oder Rezepte für Linsensuppe haben, teilt es gerne mit mir. Zusammen können wir die Suppe noch besser machen.