Heute habe ich mal wieder Lust auf eine leckere Lasagne – aber kein Bock auf Fleisch! Was tun? Die Lösung heißt Mangold-Lasagne!
Das erste Rezept
Bei meinem ersten Rezept habe ich mich von utopia.de inspirieren lassen. Das Rezept ist super einfach und schnell gemacht. Hier sind die Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 6 Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 500 g Mangold
- 1 Packung Lasagneplatten
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 g Creme fraiche
- 150 g geriebener Käse
- Salz und Pfeffer
Und so geht’s:
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anbraten.
- Die Tomaten klein schneiden und zu den Zwiebeln geben. Kurz mitbraten lassen.
- Den Mangold putzen, in Streifen schneiden und zu den Tomaten geben. Kurz andünsten lassen.
- Die Gemüsebrühe dazu geben und das Ganze 10 Minuten köcheln lassen.
- Creme fraiche unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Lasagneplatten in eine Auflaufform schichten und abwechselnd mit der Mangold-Tomaten-Soße bedecken.
- Mit dem geriebenen Käse bestreuen und im Ofen bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen.
Das zweite Rezept
Um wirklich etwas Abwechslung ins Spiel zu bringen, habe ich hier noch ein Rezept von gernekochen.de gefunden. Dieses Mal wird die Mangold-Lasagne mit Spinat kombiniert. Klingt fantastisch, oder nicht?
Das sind die Zutaten:
- 500 g Mangold
- 300 g Spinat
- 8 Lasagneplatten
- 50 g Butter
- 1 Zwiebel
- 50 g Mehl
- 500 ml Milch
- 150 g geriebener Käse
- Muskatnuss, Salz, Pfeffer
Und so geht’s:
- Den Mangold und den Spinat waschen, putzen und grob hacken.
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und den Mangold und Spinat darin 5 Minuten kochen lassen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen.
- Die Zwiebel fein würfeln.
- In einem Topf die Butter schmelzen, Zwiebeln darin glasig dünsten und das Mehl darüber stäuben. Unter ständigem Rühren alles andünsten, bis es hellbraun ist.
- Nach und nach die Milch dazu geben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Eine Auflaufform einfetten und 4 Lasagneblätter auf dem Boden verteilen. Danach eine Schicht Gemüse darauf geben und ein Drittel der Béchamelsauce darüber verteilen. Danach 50g Käse darüber streuen.
- Noch eine Schicht Lasagneblätter daraufgeben und wieder eine Schicht Gemüse und Béchamelsauce darauf verteilen. Wieder 50g Käse darüberstreuen.
- Die letzte Schicht Lasagneblätter daraufgeben, mit der restlichen Béchamelsauce bedecken und 50 g Käse darüberstreuen.
- Im Backofen bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen.
Das dritte Rezept
Das letzte Rezept ist von chefkoch.de und beinhaltet Schafskäse. Das klingt schon mal nach einer leckeren Abwechslung! Hier sind die Zutaten:
- 750 g Mangold
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 500 ml Milch
- 100 g Schafskäse
- 1 Packung Lasagneplatten
- 150 g geriebener Käse
- Salz, Pfeffer
So wird’s gemacht:
- Den Mangold putzen, waschen und grob schneiden.
- Knoblauch fein hacken.
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und den Mangold darin 5 Minuten kochen lassen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen.
- Den Knoblauch in 50 g heißer Butter andünsten. Das Mehl darüberstreuen und mit der Milch ablöschen.
- Den Schafskäse dazu geben und unter Rühren kurz aufkochen lassen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
- Eine Auflaufform einfetten und Lasagneplatten darauf verteilen. Eine Schicht Mangold daraufgeben, mit der Käse-Sahne-Soße bedecken und wieder Lasagneplatten darauf geben.
- Diesen Vorgang noch zweimal wiederholen.
- Die letzte Schicht sollte aus Lasagneplatten bestehen, die mit geriebenem Käse bestreut werden.
- Im Ofen bei 180 Grad ca. 30 bis 40 Minuten backen, bis der Käse knusprig ist.
Es gibt so viele verschiedene Varianten, die man ausprobieren kann. Aber diese drei Rezepte sind definitiv es wert, ausprobiert zu werden! Probiert sie aus und lasst es euch schmecken!