Rosenkohl ist ein gesundes und leckeres Gemüse, das in der Küche vielseitig verwendet werden kann. Ob als Beilage oder als Hauptgericht, Rosenkohl lässt sich auf vielfältige Weise zubereiten. Eine einfache und leckere Art und Weise, Rosenkohl zuzubereiten, ist das Braten im Ofen. Das folgende Rezept erklärt Schritt für Schritt die Zubereitung von im Ofen geröstetem Rosenkohl mit Speck und Balsamico.
Zutatenliste
- 700g Rosenkohl
- 100g Speckwürfel
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico
- 1 TL Honig
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Zunächst muss der Rosenkohl gründlich gewaschen werden. Die äußeren, beschädigten Blätter sollten entfernt werden. Wenn nötig, können die Enden der Röschen abgeschnitten werden. Anschließend muss der Rosenkohl halbiert werden.
Die Rosenkohlhälften werden nun in eine Schüssel gegeben. Zu dem Rosenkohl werden 2 Esslöffel Olivenöl und etwas Salz und Pfeffer gegeben. Die Rosenkohlhälften sollten gründlich mit dem Öl und dem Gewürz gemischt werden.
Die Rosenkohlhälften werden nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt. Das Blech sollte für ca. 25 Minuten in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen geschoben werden.
Während der Rosenkohl im Ofen ist, können wir uns um den Speck kümmern. In einer Pfanne werden die Speckwürfel bei mittlerer Hitze angebraten, bis sie knusprig sind. Sobald der Speck fertig ist, wird er zur Seite gestellt.
In derselben Pfanne wird jetzt der Balsamico und ein Teelöffel Honig erwärmt und gut vermischt. Die Mischung sollte sehr heiß sein.
Wenn der Rosenkohl im Ofen goldbraun und knusprig ist, kann er aus dem Ofen genommen werden. Die Rosenkohlhälften werden nun auf eine Servierplatte gelegt. Über den Rosenkohl wird der knusprige Speck gegeben. Zum Schluss wird die heiße Balsamico-Honig-Mischung über die Rosenkohlhälften gegossen.
Das Gericht kann warm oder kalt serviert werden. Es eignet sich als Beilage zu einem Hauptgericht oder als gesunde Mahlzeit für sich alleine.
Bon Appetit!
Anmerkung: Für eine vegetarische Version des Gerichts, lässt man einfach den Speck weg. Für eine vegane Version des Gerichts, lässt man Speck und Honig weg und verwendet stattdessen eine vegane Alternative für Honig.