Ofenkäse Käsespätzle Rezept für ein einfaches

Heute möchte ich mit euch ein tolles Rezept teilen, das ich vor kurzem entdeckt habe: Käsespätzle! Dieses Gericht ist im Süddeutschen Raum sowie in Österreich sehr bekannt und wird traditionell mit handgemachten Spätzle zubereitet. Allerdings kann man diese auch fertig kaufen und somit viel Zeit sparen. Ich habe mich für die Variante mit fertigen Spätzle entschieden und das Ergebnis war super lecker.

Käsespätzle mit Röstzwiebeln

Käsespätzle mit Röstzwiebeln

Zutaten:

  • 500g fertige Spätzle
  • 200g geriebener Emmentaler
  • 100g geriebener Bergkäse
  • 100g Butter
  • 2 Zwiebeln
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Spätzle nach Packungsanweisung kochen.
  2. Zwiebeln in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit 50g Butter goldbraun braten.
  3. Emmentaler und Bergkäse in einer Schüssel vermischen.
  4. Die gekochten Spätzle in eine Auflaufform geben und mit Käse bestreuen.
  5. Die restliche Butter in einem Topf schmelzen und über die Spätzle geben.
  6. Die Spätzle im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 10 Minuten überbacken.
  7. Die gebratenen Zwiebeln auf den Käsespätzle verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Allgäuer Käsespätzle

Allgäuer Käsespätzle

Dieses Rezept hat den Vorteil, dass man alle Zutaten in einer Pfanne zubereitet und somit nur wenig Geschirr benötigt.

Zutaten:

  • 500g fertige Spätzle
  • 200g geriebener Emmentaler
  • 200g geriebener Bergkäse
  • 200g Schmand
  • 2 Zwiebeln
  • 3 EL Mehl
  • 500ml Milch
  • 100g Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat

Zubereitung:

  1. Zwiebeln in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit 50g Butter goldbraun braten.
  2. In einem Topf 50g Butter schmelzen lassen, Mehl hinzufügen und kurz anschwitzen.
  3. Milch unter Rühren hinzufügen und aufkochen lassen, dann Schmand einrühren.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  5. Die Spätzle in die Pfanne mit den Zwiebeln geben und vermischen.
  6. Dann die Käse-Sahne-Soße darüber gießen und alles vermischen.
  7. Alles in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 20 Minuten überbacken.

Käsespätzle mit Fertigspätzle

Schnelle Käsespätzle

Dieses Rezept ist besonders schnell und einfach zubereitet und eignet sich somit perfekt für ein schnelles Abendessen. Statt Röstzwiebeln kann man auch einfach etwas Schnittlauch darüber streuen.

Zutaten:

  • 500g fertige Spätzle
  • 200g geriebener Emmentaler
  • 200g Schmand
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Spätzle nach Packungsanweisung kochen.
  2. Zwiebeln in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit 2 EL Öl goldbraun braten.
  3. Den Schmand mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die gekochten Spätzle mit Schmand vermengen und in eine Auflaufform geben.
  5. Käse darüber streuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 10 Minuten überbacken.
  6. Die gebratenen Zwiebeln auf den Käsespätzle verteilen und servieren.

Selbstgemachter Ofenkäse im Brot mit Cranberry-Soße

Selbstgemachter Ofenkäse im Brot mit Cranberry-Soße

Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber es lohnt sich definitiv! Der selbstgemachte Ofenkäse ist ein Genuss und die Cranberry-Soße passt perfekt dazu.

Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 300ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 400g Camembert
  • 3 Zweige Rosmarin
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 100g Cranberry-Konfitüre
  • 2 EL Weißwein
  • 1 EL Honig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Für den Teig: Mehl, Hefe, Wasser, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  2. Camembert in kleine Stücke schneiden, Rosmarin und Knoblauch hacken und alles vermengen.
  3. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck ausrollen. Die Käsemischung darauf verteilen und einrollen.
  4. Die Rolle in eine eingefettete Kastenform geben und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 40 Minuten backen.
  5. Butter in einem Topf schmelzen lassen, Cranberry-Konfitüre hinzufügen und unter Rühren erhitzen.
  6. Mit Weißwein und Honig ablöschen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Den selbstgemachten Ofenkäse in Scheiben schneiden und mit der Cranberry-Soße servieren.

Nudeln im ROUGETTE Ofenkäse gebacken mit Basilikum-Pesto

Nudeln im ROUGETTE Ofenkäse gebacken mit Basilikum-Pesto

Dieses Gericht ist etwas außergewöhnlicher, aber super lecker! Der ROUGETTE Ofenkäse gibt den Nudeln eine besonders cremige und würzige Note.

Zutaten:

  • 500g Penne
  • 1 Packung ROUGETTE Ofenkäse mit mediterranen Kräutern
  • 50ml Milch
  • 100g Cherrytomaten
  • 50g Pinienkerne
  • 1 Bund Basilikum
  • 50g Parmesan
  • 2 Knoblauchzehen
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen.
  2. ROUGETTE Ofenkäse mit Milch in einem Topf schmelzen lassen und vermengen.
  3. Cherrytomaten halbieren und in eine Auflaufform geben.
  4. Die gekochten Nudeln darauf verteilen und mit der Käse-Sahne-Soße vermengen.
  5. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten.
  6. Basilikum waschen und die Blätter abzupfen.
  7. Knoblauch hacken und mit Basilikum, Parmesan, Pinienkernen und Öl zu einem Pesto pürieren.
  8. Das Pesto über die Nudeln geben und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 10 Minuten überbacken.
  9. Mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.

Ich hoffe, ihr habt Lust bekommen, eines dieser Käsespätzle-Rezepte auszuprobieren. Sie sind alle super lecker und immer eine gute Wahl für ein gemütliches Abendessen. Lasst es euch schmecken!