Originales Glühwein Rezept zum Probieren

Ich liebe es zu kochen und zu backen, besonders zur Weihnachtszeit, wenn alle Engel singen und der Duft von Glühwein in der Luft liegt. Also, dachte ich mir, warum nicht ein paar meiner Lieblingsrezepte teilen? Als erstes haben wir hier ein Rezept für Roter Glühwein mit Zimt. Perfekt, um sich an einem kalten Winterabend aufzuwärmen.

Zutaten

Die Zutaten für diesen köstlichen Glühwein sind sehr einfach. Du benötigst:

  • 1 Liter Rotwein
  • 4 Stangen Zimt
  • 4 Gewürznelken
  • 1 Sternanis
  • 3 EL Zucker
  • 1 Bio-Orange

Zubereitung

So wird der Glühwein gemacht:

  1. Den Rotwein in einen Topf geben.
  2. Zimtstangen, Gewürznelken und Sternanis hinzufügen.
  3. Die Orange waschen, die Schale in Streifen abschneiden und zum Rotwein geben.
  4. Zucker hinzufügen und alles auf mittlerer Hitze erwärmen. Aber Vorsicht: Nicht kochen!
  5. Dann für etwa 30 Minuten auf niedriger Hitze ziehen lassen.
  6. Vor dem Servieren die Gewürze und die Orangenschale entfernen.

Wie einfach ist das denn? Jetzt musst Du nur noch den Glühwein in Gläser füllen, dich zurücklehnen und genießen! Aber wir sind noch lange nicht fertig! Als nächstes haben wir kleine Partyhäppchen mit grosser Wirkung. Diese leckeren, kleinen Snacks eignen sich perfekt für Partys und Treffen mit Freunden und Familie. Zutaten

Du brauchst für die Häppchen:

  • Blätterteig
  • Camembert
  • Chilischote
  • Marmelade (z.B. Preiselbeere)

Zubereitung

Lass uns nun die köstlichen Häppchen zubereiten:

  1. Heize den Ofen auf 200 Grad vor.
  2. Aus dem Blätterteig Kreise ausstechen und auf eine gefettete Backform legen.
  3. Schneide den Camembert in kleine Stücke und lege sie auf den ausgestochenen Kreisen.
  4. Schneide die Chilischote in kleine Ringe und gib sie auf den Käse.
  5. Jetzt noch einen Teelöffel Marmelade darüber geben.
  6. Das Ganze für etwa 15 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben.
  7. Fertig sind die leckeren Häppchen, perfekt für die nächste Party oder auch einfach für einen gemütlichen Abend zu zweit.

Aber was wäre ein Winterfest ohne Raclette? Ich liebe Raclette! Es gibt nichts Schöneres, als sich um das Raclette-Grill zu versammeln und seine Lieblingszutaten zu grillen. Zutaten

Für das Raclette brauchst Du:

  • verschiedene Sorten Käse (Gouda, Emmentaler, Raclette etc.)
  • verschiedene Gemüsesorten (Pilze, Zucchini, Paprika, Mais etc.)
  • verschiedene Fleischsorten (Hähnchen, Schinken, Hackfleisch etc.)
  • Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprikapulver etc.)

Zubereitung

Und so bereitest Du das Raclette zu:

  1. Schneide das Gemüse und das Fleisch in mundgerechte Stücke.
  2. Reibe den Käse und lege ihn auf den Käseteller des Raclette-Grills.
  3. Gib das Gemüse und Fleisch auf die Raclettepfännchen.
  4. Auch hier nicht zu lange warten und genießen!

Wie einfach ist das? Das Raclette ist wirklich perfekt für alle, die gerne gemütlich essen und einen geselligen Abend mit Freunden und Familie verbringen möchten. Unter all den Leckereien gibt es aber auch gesunde Alternativen wie zum Beispiel Salate, die perfekt als Beilage zu Raclette oder anderen winterlichen Gerichten serviert werden können. Zum Schluss möchte ich noch kurz auf das eRezept hinweisen. Es handelt sich hierbei um eine moderne und komfortable Möglichkeit, Deine Medikamente zu bestellen. Das eRezept wird dabei einfach auf Dein mobiles Endgerät übertragen und Du kannst Dein Medikament ganz bequem in der Apotheke abholen. Und das waren meine Lieblingsrezepte für die Weihnachtszeit. Hoffentlich inspirieren sie Dich, Deine eigenen Festtagsmenüs zu kreieren und genauso zu genießen, wie ich es tue. Also, ab in die Küche und viel Spaß!