Hey Leute, heute habe ich wieder einige leckere Rezepte für euch parat, die ihr unbedingt ausprobieren müsst. Von vegetarischen Frikadellen über einen raffinierten Gemüsekuchen bis hin zu einer Blumenkohl-Carbonara und vielem mehr ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Schnelle Veggie Frikadellen Deluxe
Beginnen wir mit etwas Herzhaftem, nämlich diesen schnellen Veggie Frikadellen Deluxe. Wie der Name schon sagt, sind sie nicht nur vegetarisch, sondern auch noch besonders lecker und vor allem einfach zu machen. Ihr braucht dafür:
- 250 g Tofu
- 1 Zwiebel
- 2 EL Haferflocken
- 3 EL Parmesan
- 1 Ei
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer
- Mehl
- Öl
Zunächst den Tofu abtropfen lassen und fein hacken. Die Zwiebel schälen und ebenfalls fein hacken. Tofu, Zwiebel, Haferflocken, Parmesan, Ei, Tomatenmark und Senf gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kleine Frikadellen formen und in Mehl wenden. In der Pfanne in Öl braten, bis sie goldbraun sind. Yummy!
Original Shakshuka
Nun zur Vorspeise, dem Original Shakshuka, einem köstlichen Fitness Gericht mit Tomate & Ei. Ihr braucht dafür:
- 4 Eigelb
- 4 EL Milch
- 4 Tomaten
- 1 Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zunächst die Tomaten und die Paprika klein schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und ebenfalls klein schneiden. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch anbraten. Paprika und Tomaten dazugeben und weitere 5 Minuten braten. Danach mit Salz und Pfeffer würzen. In vier Mulden jeweils ein Eigelb geben, mit Milch beträufeln und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten stocken lassen. Fertig ist die perfekte Vorspeise.
Söğüş Salata
Und hier kommt der nächste Gaumenschmaus, nämlich der Söğüş Salata. Ihr braucht dafür:
- 2 Tomaten
- 2 Gurken
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Petersilie
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zunächst die Tomaten und die Gurken in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Zwiebel schälen und fein hacken und ebenfalls in die Schüssel geben. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken. Das Olivenöl, den Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer darüber geben. Alles gut vermengen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Fertig ist der Söğüş Salata, der nicht nur super lecker, sondern auch noch richtig gesund ist.
Raffinierter Gemüsekuchen
Auch der nächste Kandidat, der raffinierte Gemüsekuchen, wird eure Geschmacksnerven zum Tanzen bringen. Ihr braucht dafür:
- 300 g Blumenkohl
- 400 g Brokkoli
- 200 g Feta
- 4 Eier
- 250 g Schmand
- 50 g Parmesan
- Salz, Pfeffer
Zunächst Blumenkohl und Brokkoli putzen, in Röschen schneiden und bissfest garen. Feta zerbröseln. Backofen auf 180°C vorheizen. Blumenkohl, Brokkoli und Feta in eine gefettete Auflaufform geben. Eier, Schmand, Parmesan, Salz und Pfeffer verquirlen, über das Gemüse gießen und im Backofen ca. 30 Minuten backen. Der raffinierte Gemüsekuchen ist perfekt als Hauptgericht oder auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
Raffinierter Käsekuchen
Und was wäre ein Essen ohne ein leckeres Dessert, wie zum Beispiel den raffinierten Käsekuchen. Ihr braucht dafür:
- 200 g Quark
- 250 g Magerquark
- 250 g Mascarpone
- 2 Eier
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Zitrone, davon der Saft
Zunächst den Quark, Magerquark und Mascarpone in eine Schüssel geben und gut vermengen. Eier, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft dazu geben und nochmals gründlich verrühren. Die Masse in eine gefettete Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 45 Minuten backen. Der raffinierte Käsekuchen ist einfach unschlagbar lecker und wird garantiert das Highlight eures Abends sein.
Vegane Blumenkohl-Carbonara
Zu guter Letzt noch ein richtiges Highlight, nämlich die vegane Blumenkohl-Carbonara mit Erbsen und krossem Räuchertofu. Ihr braucht dafür:
- 1 Blumenkohl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Senf
- 50 ml Sojasahne
- 250 g Nudeln
- 100 g krossen Räuchertofu
- 60 g Erbsen
- 2 EL Hefeflocken
- Salz
Zunächst den Blumenkohl in Röschen teilen und in einem Topf in Salzwasser gar kochen. Das Wasser abgießen und den Blumenkohl im Topf belassen. Den Knoblauch schälen, hacken und zum Blumenkohl geben. 1 TL Senf und 50 ml Sojasahne dazugeben und alles mit einem Pürierstab pürieren. Die Nudeln in einem separaten Topf gar kochen. Den krossen Räuchertofu klein schneiden und in einer Pfanne anbraten. Die Erbsen zu den Nudeln geben und kurz gar ziehen lassen. Die Nudeln und Erbsen in die Pfanne zu dem angebratenen Tofu geben und alles vermengen. Die Soße aus dem Blumenkohl-Topf dazugeben und nochmals gut durchmischen. Mit Hefeflocken und Salz abschmecken. Die vegane Blumenkohl-Carbonara ist ein echter Genuss und lässt garantiert jedes vegane Herz höher schlagen.
So, das waren meine liebsten Rezepte für euch. Ich hoffe, sie haben euch genau so gut geschmeckt wie mir und ihr werdet sie bald mal ausprobieren. Bis zum nächsten Mal, eure Genießerin.