Rezept für Kaiserschmarrn – Ein köstlicher Genuss der Extraklasse

Was gibt es besseres als einen leckeren Kaiserschmarrn? Genau, nichts! Eine Sünde wert ist dieser österreichische Klassiker, welcher seinen Ursprung in der kaiserlichen Küche hat. Der Kaiserschmarrn ist eine Art süßer Pfannkuchen, der in mundgerechte Stücke zerrissen und mit Puderzucker bestreut wird. Das Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt als Hauptgericht oder als Dessert.

Zutaten

  • 250g Mehl
  • 3 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 500ml Milch
  • 100g Rosinen
  • 50g Butter
  • Puderzucker

Zubereitung

Zunächst werden die Eier getrennt und das Eiweiß in einer Schüssel steif geschlagen. In einer zweiten Schüssel wird das Mehl mit 3 EL Zucker und einer Prise Salz vermengt.

Die Milch wird dann unter Rühren hinzugefügt, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte mindestens 30 Minuten ruhen, damit er zähflüssig wird. In der Zwischenzeit können die Rosinen in lauwarmem Wasser eingeweicht werden.

In einer Pfanne wird dann die Butter erhitzt. Der Teig wird in die Pfanne gegeben und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten gebacken, bis er goldbraun ist. Anschließend wird der Pfannkuchen gewendet und weitere 5 Minuten gebacken.

Anrichten

Zum Anrichten zerreißt man den Kaiserschmarrn in mundgerechte Stücke. Die Rosinen werden darüber gestreut und das Ganze großzügig mit Puderzucker bestreut. Fertig ist der österreichische Klassiker!

Wenn du gerne ein wenig mehr Abwechslung in dein Rezept bringen willst, haben wir hier einige Varianten für dich:

Kaiserschmarrn mit Äpfeln

Die Äpfel werden geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten. Die Äpfel werden dann zusammen mit der Butter in die Pfanne gegeben und leicht angebraten. Anschließend wird der Kaiserschmarrn darübergegeben und wie gewohnt gebacken.

Vegetarischer Kaiserschmarrn

Statt Milch kann auch Sojamilch verwendet werden. Eine vegane Alternative zu den Eiern wäre ein Soja-Ei-Ersatz.

Kaiserschmarrn mit Nüssen

Zusätzlich zu den Rosinen können auch einige gehackte Nüsse im Teig hinzugefügt werden. Vor allem Mandeln eignen sich hierfür besonders gut.

Egal für welche Variante du dich entscheidest, eines ist sicher: Ein Kaiserschmarrn ist immer eine Sünde wert und eignet sich perfekt für eine gemütliche Familienfeier oder einen gemütlichen Abend mit Freunden.

KaiserschmarrnKaiserschmarrnKaiserschmarrnKaiserschmarrnKaiserschmarrnKaiserschmarrnKaiserschmarrnEntsprechend der österreichischen Tradition wird der Kaiserschmarrn normalerweise mit Zwetschgenröster oder Apfelmus serviert. Doch auch ohne die klassische Beilage ist er ein wahrer Gaumenschmaus.

Wie man sieht, gibt es unendlich viele Möglichkeiten den Kaiserschmarrn zuzubereiten und jeder kann ihn nach seinem Geschmack variieren. Mit einer Tasse Kaffee oder einem Glas Prosecco kann man den österreichischen Klassiker perfekt abrunden.