Auf der Suche nach einer leckeren, süßen Mahlzeit? Wie wäre es mit einem schnellen und einfachen Kaiserschmarrn? Hier ist ein Rezept, das perfekt für den Nachtisch oder sogar als Frühstück geeignet ist.
Zutaten:
- 4 Eier
- 200 g Mehl
- 300 ml Milch
- 30 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 60 g Rosinen
- 2 EL Butter
- Puderzucker zum Bestäuben
Beginnen wir mit der Zubereitung des Kaiserschmarrns.
Schritt 1: Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
Schritt 2: In einer separaten Schüssel das Mehl mit der Milch, dem Zucker und Salz vermengen. Dann die Eigelbe hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Schritt 3: Die Rosinen in den Teig geben und vorsichtig unterheben.
Schritt 4: In einer Pfanne die Butter erhitzen und den Teig hinein gießen. Bei mittlerer Hitze braten lassen und regelmäßig wenden, bis der Kaiserschmarrn goldbraun ist.
Schritt 5: Nun zerreißen Sie den Schmarrn in kleine Stücke und bestreuen ihn mit Puderzucker.
Als nächstes präsentieren wir Ihnen ein Rezept für einen Wiener Apfelstrudel mit Vanillesoße, den Sie als perfekte Kombination mit Ihrem Kaiserschmarrn genießen können.
Zutaten:
- 1 Packung Blätterteig
- 3 Äpfel
- 50 g Rosinen
- 2 EL Semmelbrösel
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 Eigelb
- 1/2 Zitrone
- 200 ml Milch
- 100 ml Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
Schritt 1: Den Blätterteig ausrollen und mit Semmelbröseln bestreuen.
Schritt 2: Die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Rosinen mit kochendem Wasser übergießen, kurz quellen lassen und dann abtropfen lassen. Nun die Äpfel, Rosinen, Zucker und Zimt vermengen.
Schritt 3: Die Apfelmischung auf den Blätterteig geben und diesen anschließend von der langen Seite aus aufrollen.
Schritt 4: Die Rolle auf ein Backblech legen, das mit Backpapier ausgelegt ist. Danach das Eigelb verquirlen und die Rolle damit bestreichen.
Schritt 5: Den Apfelstrudel bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen.
Schritt 6: Für die Vanillesoße Milch, Sahne und Vanillezucker zusammen aufkochen lassen.
Schritt 7: Servieren Sie den warmen Apfelstrudel mit der Vanillesoße und Ihrer Kaiserschmarrn-Kreation.
Möchten Sie eine klassische Variante des Kaiserschmarrns ausprobieren? Hier ist ein einfaches und schnelles Rezept:
Zutaten:
- 4 Eier
- 125 g Mehl
- 100 ml Milch
- 30 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 EL Butter
- Puderzucker zum Bestäuben
Schritt 1: Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
Schritt 2: In einer separaten Schüssel das Mehl mit der Milch, dem Zucker und Salz vermengen. Dann die Eigelbe hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Schritt 3: Den Eischnee unterheben und den Teig leicht ruhen lassen.
Schritt 4: In einer Pfanne die Butter erhitzen und den Teig hineingießen. Bei mittlerer Hitze braten lassen und regelmäßig wenden, bis der Kaiserschmarrn goldbraun ist.
Schritt 5: Den Kaiserschmarrn in kleine Stücke zerreißen und mit Puderzucker bestäuben.
Das ist ein weiteres Rezept, das wir Ihnen gerne empfehlen würden, wenn Sie ein Fan von Kaiserschmarrn sind - ein einfacher Kaiserschmarrn.
Zutaten:
- 4 Eier
- 250 ml Milch
- 200 g Mehl
- 60 g Zucker
- 50 g Rosinen
- 2 EL Butter
- Puderzucker zum Bestäuben
Schritt 1: Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß steif.
Schritt 2: In einer separaten Schüssel das Mehl und den Zucker vermengen. Dann die Milch und Eigelbe hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Schritt 3: Die Rosinen in den Teig geben und vorsichtig unterheben.
Schritt 4: In einer Pfanne die Butter erhitzen und den Teig hineingeben. Bei mittlerer Hitze braten lassen und regelmäßig wenden, bis der Kaiserschmarrn goldbraun ist.
Schritt 5: Den Kaiserschmarrn in kleine Stücke zerreißen und mit Puderzucker bestäuben.
Und schließlich haben wir hier ein Rezept für den perfekten Kaiserschmarrn!
Zutaten:
- 5 Eier
- 200 g Mehl
- 500 ml Milch
- 100 g Zucker
- 150 g Rosinen
- 1 Prise Salz
- 3 EL Butter
Schritt 1: Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß steif.
Schritt 2: Das Mehl mit der Milch, dem Zucker, Salz und den Eigelben gut vermischen.
Schritt 3: Die Rosinen unterheben.
Schritt 4: Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Eimasse hineingießen. Bei mittlerer Hitze braten lassen und regelmäßig wenden.
Schritt 5: Wenn der Kaiserschmarrn goldbraun ist, das Eiweiß vorsichtig unterheben.
Schritt 6: Den Kaiserschmarrn in kleine Stücke zerreißen und mit Puderzucker bestäuben.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Kaiserschmarrn-Rezepte gefallen haben und Sie sie bald ausprobieren werden. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Und für diejenigen, die gerne experimentieren und etwas Neues ausprobieren, hier ist ein Rezept für einen fluffigen Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster.
Zutaten:
- 4 Eier
- 250 ml Milch
- 200 g Mehl
- 60 g Zucker
- 50 g Rosinen
- 2 EL Butter
- 1 Prise Salz
- 3-4 Zweige Thymian
- 1 Zimtstange
- 300 ml Zwetschkenröster
Schritt 1: Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß steif.
Schritt 2: In einer separaten Schüssel das Mehl mit Zucker, Milch, Salz und den Eigelben gut vermengen.
Schritt 3: Die Rosinen in den Teig geben und vorsichtig unterheben. Nun den Eischnee vorsichtig unterheben.
Schritt 4: In einer Pfanne die Butter erhitzen und den Teig hineingeben. Bei mittlerer Hitze braten und den Kaiserschmarrn regelmäßig wenden, bis er goldbraun ist.
Schritt 5: Thymian und Zimt dazugeben und kurz mitbraten.
Schritt 6: Den Kaiserschmarrn in kleine Stücke zerreißen und mit dem Zwetschkenröster servieren.
Genießen Sie diesen leckeren und ungewöhnlichen Kaiserschmarrn!
Mit all diesen köstlichen Optionen können Sie problemlos ein bezauberndes und unvergessliches Dessert auf den Tisch zaubern. Probieren Sie jetzt das Rezept aus und servieren Sie es bei Ihrer nächsten Gelegenheit.