Kaiserschmarrn ist ein Klassiker der österreichischen Küche und ein absolutes Muss für jeden Feinschmecker. Das fluffige Gericht eignet sich perfekt für ein gemütliches Frühstück oder zum Genießen als süßes Dessert. Mit diesem einfachen, aber köstlichen Rezept kann jeder in kürzester Zeit seinen eigenen Kaiserschmarrn zu Hause zubereiten.
Kaiserschmarrn von Johann Lafer
Beginnen Sie damit, die folgenden Zutaten vorzubereiten:
- 250 g Mehl
- 4 Eier
- 250 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Rosinen
- 70 g Butter
- Puderzucker zum Garnieren
Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß steif. In einer separaten Schüssel mischen Sie das Eigelb, Mehl und eine Prise Salz. Fügen Sie langsam die Milch hinzu, während Sie den Teig kontinuierlich rühren.
Fügen Sie nun Zucker und Rosinen hinzu und mischen Sie sie einfach unter den Teig. Zum Abschluss heben Sie nun vorsichtig den geschlagenen Eischnee unter. Erhitzen Sie die Butter in einer passenden Pfanne auf mittlerer Stufe und geben Sie den Teig hinein.
Backen Sie den Kaiserschmarrn für etwa 5 - 10 Minuten auf jeder Seite oder bis er eine schöne goldbraune Farbe erreicht hat. Servieren Sie ihn mit einer großzügigen Portion Puderzucker und genießen Sie ihn am besten warm!
Klassischer Kaiserschmarrn
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 6 Eier
- 400 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 2 EL Zucker
- 100 g Sultaninen
- Butter zum Braten
- Puderzucker zum Garnieren
Geben Sie Mehl, Milch, Eier, Zucker und eine Prise Salz in eine große Schüssel und mischen Sie alles gut durch. Fügen Sie anschließend die Sultaninen hinzu und lassen Sie den Teig für etwa 30 Minuten ruhen.
Erhitzen Sie eine geeignete Pfanne mit etwas Butter auf mittlerer Stufe. Geben Sie den Teig in die Pfanne und braten Sie ihn für etwa 3 Minuten auf jeder Seite oder bis er eine schöne goldbraune Farbe erreicht hat.
Zerreißen Sie den Kaiserschmarrn mit zwei Gabeln in kleine Stücke und braten Sie ihn erneut mit etwas zusätzlicher Butter an. Fügen Sie eine großzügige Portion Puderzucker hinzu und servieren Sie ihn am besten sofort.
Kaiserschmarrn auf Englisch
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 4 Eier
- 300 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 2 EL Zucker
- 100 g Sultaninen
- Butter zum Braten
- Puderzucker zum Garnieren
Beginnen Sie damit, Mehl, Milch, Eier, Zucker und eine Prise Salz in einer großen Schüssel zu vermischen. Fügen Sie anschließend die Sultaninen hinzu und lassen Sie den Teig für etwa 30 Minuten ruhen.
Heizen Sie eine passende Pfanne mit etwas Butter auf mittlerer Stufe vor. Geben Sie den Teig hinein und braten Sie ihn für etwa 3 Minuten auf jeder Seite oder bis er eine schöne goldbraune Farbe erreicht hat.
Zerreißen Sie den Kaiserschmarrn mit zwei Gabeln in kleine Stücke und braten Sie ihn erneut mit etwas zusätzlicher Butter an. Fügen Sie eine großzügige Portion Puderzucker hinzu und servieren Sie ihn mit einigen Beeren, Schlagsahne oder Apfelkompott.
Wiener Kaiserschmarrn
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 4 Eier
- 400 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 50 g Rosinen
- 40 g Butter
- Puderzucker zum Garnieren
Geben Sie Mehl, Milch, Eier, Zucker und eine Prise Salz in eine Schüssel und vermischen Sie alles gut. Fügen Sie anschließend die Rosinen hinzu und lassen Sie den Teig für etwa 30 Minuten ruhen.
Erhitzen Sie eine geeignete Pfanne mit etwas Butter auf mittlerer Stufe. Geben Sie den Teig in die Pfanne und braten Sie ihn für etwa 3 Minuten auf jeder Seite oder bis er eine schöne goldbraune Farbe erreicht hat.
Servieren Sie den Kaiserschmarrn mit einer großzügigen Portion Puderzucker und genießen Sie ihn am besten warm mit etwas Vanilleeis oder Fruchtkompott.
Egal wie man ihn genießt - Kaiserschmarrn ist ein echter Klassiker, der immer wieder aufs Neue begeistert. Mit diesem einfachen Rezept kann jeder in kürzester Zeit seinen eigenen Kaiserschmarrn zu Hause zubereiten und sich auf eine süße Köstlichkeit freuen. Guten Appetit!