Rezept für Kaiserschmarrn – Ein unwiderstehlich süßer Leckerbissen für jeden Anlass

Kaiserschmarrn ist eine traditionelle österreichische Süßspeise, die aus Eiern, Mehl, Zucker und Milch hergestellt wird. Sie wird in der Regel als Dessert serviert und ist bekannt für ihre lockere und flaumige Textur. Hier ist ein einfaches Rezept, das Ihnen dabei hilft, Kaiserschmarrn selber zu machen.

Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn

Zutaten

  • 4 Eier
  • 125 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g Rosinen
  • 2 EL Butter
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  2. Das Mehl, die Milch und den Zucker vermengen und anschließend die Eigelbe unterrühren.
  3. Den Eischnee vorsichtig unter die Eigelb-Masse heben.
  4. Die Rosinen unterheben.
  5. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Teigmasse hineingeben.
  6. Bei mittlerer Hitze goldbraun braten und anschließend in Stücke reißen.
  7. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Variationen

Kaiserschmarrn ist ein vielseitiges Rezept und kann je nach Geschmack angepasst werden. Hier sind ein paar Möglichkeiten: - Verwenden Sie statt Rosinen frische oder tiefgefrorene Beeren.

  • Statt Puderzucker können Sie den Kaiserschmarrn mit Ahornsirup oder Fruchtsirup beträufeln.
  • Fügen Sie gehackte Nüsse oder Mandeln hinzu, um dem Rezept eine zusätzliche Textur zu verleihen.

Fazit

Kaiserschmarrn ist ein klassisches österreichisches Dessert, das von vielen geliebt wird. Obwohl es einfach herzustellen ist, erfordert es eine gewisse Sorgfalt beim Braten, um die beste Textur zu erreichen. Das obige Rezept liefert ein perfektes Ergebnis und bietet auch einige Variationen, um das Rezept an individuelle Geschmackspräferenzen anzupassen. Probieren Sie es aus und genießen Sie dieses köstliche und befriedigende Dessert in Ihrem Zuhause!