Rezept für Kaiserschmarrn – Eine unwiderstehliche Freude für jeden Tag

Habt ihr Lust auf ein unwiderstehliches, österreichisches Gaumenerlebnis? Dann habe ich hier einige leckere Kaiserschmarrn-Rezepte für euch, die ihr unbedingt ausprobieren müsst. Natürlich gibt es auch eine köstliche Spargel-Quiche, die jedem Herzen schmeichelt! Beginnen wir mit der Spargel-Quiche. Der Blätterteig wird knusprig und die Füllung aus Spargel, Eiern und Sahne ist besonders cremig.

Unwiderstehliche Spargel-Quiche mit Blätterteig

Spargel-Quiche mit Blätterteig

Zutaten

  • 1 Packung Blätterteig
  • 500 g Spargel
  • 200 g Schinkenwürfel
  • 5 Eier
  • 200 ml Sahne
  • 100 g Schmand
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung

  1. Den Blätterteig auf ein Backblech ausrollen und in den Ofen schieben.
  2. Den Spargel schälen, in kleine Stücke schneiden und in der Pfanne anbraten.
  3. Die Schinkenwürfel dazu geben und kurz mitbraten.
  4. Die Eier mit der Sahne und dem Schmand verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  5. Die Spargel-Schinken-Mischung auf den gebackenen Blätterteig geben.
  6. Die Eier-Sahne-Mischung darüber geben und alles für weitere 30 Minuten im Ofen backen.

Und nun zum absoluten Highlight - dem Kaiserschmarrn! Es gibt unzählige Varianten, aber ich habe hier die besten für euch herausgesucht. Kaiserschmarrn - einfach unwiderstehlich lecker

Kaiserschmarrn

Zutaten

  • 4 Eier
  • 100 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 3 EL Butter
  • Puderzucker

Zubereitung

  1. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  2. Das Mehl mit der Milch, dem Salz, dem Zucker und dem Vanillezucker verrühren.
  3. Die Eigelbe unterrühren und den Eischnee vorsichtig unterheben.
  4. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und den Teig hineingeben.
  5. Den Kaiserschmarrn von beiden Seiten goldbraun braten und in Stücke reißen.
  6. Mit Puderzucker bestäubt servieren.

Natürlich gibt es noch viele andere Kaiserschmarrn-Varianten, wie zum Beispiel diese Wiener Kaiserschmarrn-Version. Wiener Kaiserschmarrn

Wiener Kaiserschmarrn

Zutaten

  • 4 Eier
  • 100 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Rosinen
  • 3 EL Butter
  • Puderzucker

Zubereitung

  1. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  2. Das Mehl mit der Milch und dem Salz verrühren.
  3. Die Eigelbe unterrühren und den Eischnee vorsichtig unterheben.
  4. Die Rosinen in etwas Wasser einweichen.
  5. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und den Teig hineingeben.
  6. Die Rosinen auf dem Teig verteilen und mit einem Deckel abdecken, damit der Kaiserschmarrn aufgehen kann.
  7. Den Kaiserschmarrn von beiden Seiten goldbraun braten und in Stücke reißen.
  8. Mit Puderzucker bestäubt servieren.

Und noch ein letztes Kaiserschmarrn-Rezept, das einfach nur köstlich ist. Kaiserschmarrn von Wienerin

Kaiserschmarrn von Wienerin

Zutaten

  • 4 Eier
  • 100 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Zucker
  • 3 EL Butter
  • Puderzucker

Zubereitung

  1. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  2. Das Mehl mit der Milch, dem Salz und dem Zucker verrühren.
  3. Die Eigelbe unterrühren und den Eischnee vorsichtig unterheben.
  4. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und den Teig hineingeben.
  5. Den Kaiserschmarrn von beiden Seiten goldbraun braten und in Stücke reißen.
  6. Mit Puderzucker bestäubt servieren.

Ich hoffe, diese köstlichen österreichischen Gerichte haben euch genauso begeistert wie mich. Dann lasst es euch schmecken!