Rezepte für köstliche Kimchi-Gerichte

Ich hab da was für Euch, das müsst ihr unbedingt probieren: Kimchi! Bei dem Namen denkt man ja zuerst vielleicht an irgendeinen japanischen Manga-Helden, aber Kimchi ist eigentlich ein koreanisches Nationalgericht: Eine Art pikantes, eingelegtes Gemüse. Hier habe ich für Euch ein paar superleckere Rezepte rausgesucht, die ihr unbedingt mal ausprobieren müsst.

Kimchi-Rezept #1: Kimchi-Fried-Rice

Der Reiskocher ist eine untrennbare Größe in japanischen und koreanischen Haushalten. Wusstet ihr, dass man ihn auch perfekt nutzen kann, um eine schnelle, leckere Mahlzeit zu zaubern? Hier kommt mein Rezept für Kimchi-Fried-Rice:

Kimchi-Fried-Rice### Zutaten:

  • 2 Tassen gekochtes Reis
  • 1 Tasse Kimchi
  • 1/2 Tasse Tofu
  • 1/2 Tasse Sesamöl
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Reisessig
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Sesamsaat

Zubereitung:

  1. Den Tofu in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit etwas Sesamöl anbraten. Dann das geputzte Kimchi hinzufügen und alles gut durchmischen.
  2. Den gekochten Reis in die Pfanne geben und ebenfalls mit dem Gemisch vermischen.
  3. In einer kleinen Schüssel Sojasauce, Reisessig, Honig und Sesamsaat zusammenrühren. Die Mischung über das Reisgericht gießen und alles gut durchmischen, so dass der Reis komplett von der Sauce bedeckt ist. Abschmecken, evtl. noch etwas zusätzliche Sojasauce hinzufügen, wenn es nicht würzig genug ist.
  4. Zum Schluss nochmal alles durchdenken und genießen!

Kimchi-Rezept #2: Klassisches Kimchi

Ehre, wem Ehre gebührt: Eine Anleitung, mit der ihr Kimchi von Grund auf selbst herstellen könnt. Bitte beachtet, dass das fermentierte Gemüse etwas länger dauert - ein wenig Geduld müsst ihr also mitbringen!

Kimchi### Zutaten:

  • 1 Chinakohl
  • 1 Dose koreanische Sardellenfilets (optional)
  • 3 EL Reismehl
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Salz
  • 2 EL Knoblauch, gehackt
  • 1 EL Ingwer, gehackt
  • 1 EL Shrimps-Paste (optional)
  • 1 Tasse Wasser
  • 2 EL Gochugaru (koreanisches Chilipulver)

Zubereitung:

  1. Den Chinakohl in Viertel schneiden und in einer großen Schüssel mit Salz bestreuen.
  2. Das Reismehl mit Wasser und Zucker in einem kleinen Topf mischen und unter Rühren erhitzen. Wenn das Mehl dickflüssig wird, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  3. Die Chiliflocken zusammen mit Knoblauch, Ingwer, Sardellenfilets und Shrimps-Paste in einem Mixer zu einer Paste verarbeiten. Wenn ihr keine Sardellenfilets und Shrimps-Paste mögt, könnt ihr sie auch einfach weglassen.
  4. Die abgekühlte Reis-Mehl-Zucker-Mischung zu der Chili-Paste geben und gut durchmischen.
  5. Den Chinakohl sechs Stunden lang mit dem Salz in der Schüssel ziehen lassen, bis der Kohl weich und saftig ist.
  6. Den Chinakohl aus der Schüssel nehmen und gründlich mit Wasser abspülen, bis das Salz komplett weg ist. Danach gut abtropfen lassen.
  7. Den gewaschenen Chinakohl in kleine Würfel schneiden und zur Chili-Mischung geben. Alles gut durchmischen, bis der Kohl komplett von der Mischung bedeckt ist.
  8. Die fertige Mischung in ein sauberes Glas füllen und fest andrücken, damit das Gemüse gut eingelegt wird.
  9. Den Deckel draufsetzen und das Glas an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Nach zwei oder drei Tagen könnt ihr es erstmals öffnen und probieren. Je länger der Kimchi zieht, desto saurer und aromatischer wird er. Wenn ihr den Kimchi also besonders sauer mögt, könnt ihr ihn auch gerne mal eine Woche oder länger ziehen lassen.

Also los, ran an den Kohl! Viel Spaß beim Ausprobieren!