Rezepte für Rotkohl mit Fischstücken – Ein aromatisches Festmahl

Heute möchte ich mit euch einige köstliche Rezepte teilen, die ich kürzlich gefunden habe. Ich bin sicher, dass sie euch genau wie mich begeistern werden!

Roastbeef mit Kräutervinaigrette, Spargel und

Ich liebe es einfach, wenn ich ein gutes Roastbeef zubereiten kann. Aber dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern es schmeckt auch absolut köstlich! Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt:

  • 1,5 kg Roastbeef
  • 500 g grüner Spargel
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Basilikum
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Honig
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Weißweinessig
  • Salz und Pfeffer

Und so geht’s:

  1. Heizt den Backofen auf 180°C vor.
  2. Würzt das Roastbeef großzügig mit Salz und Pfeffer und bratet es in einer Pfanne auf allen Seiten scharf an.
  3. Legt es dann in eine Auflaufform und lasst es im Ofen für etwa 45 Minuten garen (je nachdem, wie ihr euer Fleisch am liebsten esst).
  4. Sobald das Roastbeef im Ofen ist, könnt ihr den Spargel vorbereiten. Brecht die holzigen Enden ab und bratet ihn in etwas Olivenöl an, bis er gar ist.
  5. Um die Kräutervinaigrette zuzubereiten, gebt ihr Petersilie, Basilikum, Knoblauch, Senf, Honig, Olivenöl und Essig in einen Mixer und mixt alles zusammen, bis eine glatte Paste entsteht.
  6. Serviert das Roastbeef gemeinsam mit dem Spargel und der Kräutervinaigrette. Guten Appetit!

Aromatisches Rhabarberkompott

Der Frühling ist da und das bedeutet, dass es Zeit ist, einige leckere Rhabarberrezepte auszuprobieren. Dieses aromatische Rhabarberkompott ist so einfach zuzubereiten und schmeckt unglaublich gut. Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt:

  • 500 g Rhabarber
  • 125 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 2 Sternanis
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 1 Zimtstange
  • 500 ml Wasser

Und so geht’s:

  1. Schält den Rhabarber und schneidet ihn in kleine Stücke.
  2. Gebt den Zucker, die Vanilleschote, den Sternanis, den Ingwer, die Zimtstange und das Wasser in einen Topf und lasst alles zusammen aufkochen.
  3. Gebt den Rhabarber dazu und lasst das Ganze für ca. 10 Minuten köcheln, bis der Rhabarber weich ist.
  4. Serviert das Rhabarberkompott warm oder kalt zusammen mit einem Klecks Sahne. Guten Appetit!

Weihnachtsgans-Rezepte

Obwohl Weihnachten noch einige Monate entfernt ist, freue ich mich schon riesig darauf, eine köstliche Gans zu braten. Hier sind einige der besten Weihnachtsgans-Rezepte, die ich finden konnte:

Weihnachtliche Martinsgans

Diejenigen unter euch, die gerne traditionelle Gerichte zubereiten, werden dieses Rezept lieben. Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt:

  • 1 Gans (ca. 4 kg)
  • 125 ml gefiltertes Wasser
  • 1 Zwiebel
  • 1 Apfel
  • 1 Orange
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer

Und so geht’s:

  1. Heizt den Backofen auf 180°C vor.
  2. Füllt die Gans mit der Zwiebel, dem Apfel, der Orange und der Knoblauchzehe.
  3. Würzt die Gans mit Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer.
  4. Gebt die Gans in eine Auflaufform und lasst sie für 3-4 Stunden im Ofen garen. Gießt dabei regelmäßig etwas Wasser über die Gans, damit sie nicht austrocknet.
  5. Serviert die Martinsgans mit Rotkohl und Kartoffelklößen. Guten Appetit!

Rinderfilet mit Knusperkruste

Wenn ihr kein Fan von Gans seid, dann ist dieses Rezept vielleicht etwas für euch. Dieses Rinderfilet mit einer leckeren Knusperkruste ist ein wahrer Gaumenschmaus. Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt:

  • 1 kg Rinderfilet
  • 200 g Semmelbrösel
  • 4 EL Olivenöl
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • Salz und Pfeffer

Und so geht’s:

  1. Heizt den Backofen auf 200°C vor.
  2. Würzt das Rinderfilet mit Salz und Pfeffer und bratet es in einer Pfanne kurz von allen Seiten an.
  3. Legt das Rinderfilet in eine Auflaufform.
  4. Mischt die Semmelbrösel zusammen mit dem Olivenöl, dem gepressten Knoblauch, dem fein gehackten Rosmarin und Thymian sowie Salz und Pfeffer.
  5. Verteilt die Mischung großzügig auf dem Rinderfilet.
  6. Gebt die Auflaufform für ca. 20 Minuten in den Ofen und lasst das Rinderfilet darin garen.
  7. Serviert das Rinderfilet gemeinsam mit einer leckeren Beilage - dazu passt zum Beispiel Buttergemüse oder auch ein cremiges Kartoffelpüree. Guten Appetit!

Kürbis-Rosenkohl mit Fischfilet

Dieses Gericht ist eines meiner Lieblingsrezepte für den Herbst. Es kombiniert aromatischen Kürbis mit Rosenkohl und Fischfilet und ist einfach unglaublich lecker. Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt:

  • 500 g Kürbis
  • 500 g Rosenkohl
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Fischfilets (z.B. Zander oder Forelle)
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Currypulver
  • Salz und Pfeffer

Und so geht’s:

  1. Heizt den Backofen auf 200°C vor.
  2. Schneidet den Kürbis in kleine Stücke und den Rosenkohl in Hälften.
  3. Würzt beides mit Salz, Pfeffer und Currypulver.
  4. Schneidet die Zwiebeln in Ringe und gebt sie zusammen mit dem Kürbis und dem Rosenkohl in eine Auflaufform.
  5. Verteilt das Olivenöl darüber und lasst das Ganze im Ofen für ca. 30 Minuten garen.
  6. Würzt die Fischfilets mit Salz und Pfeffer und bratet sie in einer Pfanne kurz auf beiden Seiten an.
  7. Serviert die Fischfilets gemeinsam mit dem Kürbis-Rosenkohl. Guten Appetit!

Herrlich würzig aromatisches Pommes-Salz

Als Bonus möchte ich euch noch ein super einfaches Rezept für ein leckeres Pommes-Salz geben. Es ist ideal zum Würzen von Pommes oder anderen herzhaften Gerichten. Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt:

  • 100 g grobes Meersalz
  • 1 TL Brauner Zucker
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Oregano

Und so geht’s:

  1. Mischt alle Zutaten in einer Schüssel zusammen.
  2. Gebt das Pommes-Salz in ein luftdicht verschließbares Glas.
  3. Verwendet das Salz zum Würzen von Pommes oder anderen herzhaften Gerichten. Es hält sich gut verschlossen mehrere Monate lang.

Ich hoffe, dass diese tollen Rezepte euer Geschmack treffen und euch inspirieren werden, um in der Küche zu experimentieren. Lasst es euch schmecken!