Hey Leute, habt ihr schon mal darüber nachgedacht, dass Rotkohl eigentlich ein richtiges Gemüse-Genie ist? Also wir haben ihm jetzt mal die Hauptrolle gegeben und was sollen wir sagen - er glänzt richtig in Kombination mit knackigen Gemüsebeilagen. Schaut euch mal dieses Rezept an: Rotkohl-Coleslaw. Wir haben den Rotkohl einfach mal eine ganz neue Aufgabe gegeben und ihn in Kombination mit Kohl und Möhren zu einem leckeren Coleslaw verarbeitet. Und das Beste daran? Es ist auch noch super einfach zu machen! Für den Rotkohl-Coleslaw braucht ihr folgende Zutaten: - 400 g Rotkohl - 1/2 kleiner Kohlrabi - 1 Möhre - 2 EL gehackte Petersilie - 4 EL Apfelessig - 4 EL Olivenöl - 2 TL Senf - 2 TL Honig - Salz und Pfeffer So geht’s: 1. Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. 2. Kohlrabi schälen und in dünne Scheiben hobeln. Die Möhre ebenfalls schälen und in feine Stifte schneiden. Beides zum Rotkohl geben. 3. Für das Dressing den Apfelessig mit Olivenöl, Senf und Honig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 4. Das Dressing über das Gemüse geben und gut vermengen. 5. Zum Schluss die gehackte Petersilie über den Coleslaw streuen und servieren. Das sieht doch mal richtig lecker aus, oder? Aber wir haben noch mehr tolle Rezepte mit Rotkohl entdeckt. Zum Beispiel dieser fruchtige Rotkohl mit Portwein. Für den fruchtigen Rotkohl mit Portwein braucht ihr folgende Zutaten: - 400 g Rotkohl - 1 Apfel - 1 Zwiebel - 2 EL Öl - 2 TL Zucker - 200 ml Portwein - 100 ml Gemüsebrühe - 2 Lorbeerblätter - Salz und Pfeffer So geht’s: 1. Den Rotkohl in feine Streifen schneiden. Den Apfel entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. 2. Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln darin glasig dünsten. Zucker dazugeben und karamellisieren lassen. 3. Rotkohl, Apfel und Lorbeerblätter dazugeben und gut vermengen. Mit Portwein und Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. 4. Zugedeckt bei geringer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen bis der Rotkohl weich ist. Dabei ab und zu umrühren. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Mmmh, das klingt doch himmlisch! Aber wir haben auch etwas Herzhaftes gefunden: Rotkohl-Eintopf mit Backpflaumen. Für den Rotkohl-Eintopf mit Backpflaumen braucht ihr folgende Zutaten: - 400 g Rotkohl - 2 Zwiebeln - 2 EL Öl - 2 EL Tomatenmark - 150 g Räucherspeck - 1 Lorbeerblatt - 1 TL Kümmel - 500 ml Gemüsebrühe - 100 g getrocknete Backpflaumen - Salz und Pfeffer So geht’s: 1. Den Rotkohl in feine Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und klein hacken. 2. Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln darin glasig dünsten. Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten. 3. Räucherspeck in kleine Würfel schneiden und zum Topf geben. Rotkohl, Lorbeerblatt und Kümmel ebenfalls hinzufügen. 4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Zugedeckt bei geringer Hitze ca. 40 Minuten köcheln lassen bis der Rotkohl weich ist. 5. Die Backpflaumen halbieren und zum Eintopf geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Das klingt doch mal nach einer richtig deftigen und leckeren Mahlzeit! Probiert es doch mal aus und lasst uns wissen, wie es euch geschmeckt hat! Und wenn ihr noch mehr Inspirationen braucht, schaut euch doch mal diese leckeren Bilder an! Hier gibt es Mittelmeerflair mit Zitronen-Hähnchenkeulen und frischen Kräutern oder eine frische Tomaten-Marinara-Sauce mit frischen Kräutern. Lasst es euch schmecken!