Heute haben wir ein paar tolle Rezepte für Sie zusammengestellt, die Sie bestimmt zum Nachkochen inspirieren werden. Wir haben uns für ein paar Klassiker entschieden, die sich jederzeit schnell und einfach zubereiten lassen. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Rotkohl – das perfekte Beilagen-Gemüse
Kein klassischer Sonntagsbraten ohne Rotkohl – also warum nicht mal ausprobieren, wie man das Beilagen-Gemüse aufpeppen kann? Hier unser Rezept für einen knalligen Rotkohl.
### Zutaten:
- 1 Rotkohlkopf
- 2 Zwiebeln
- 3 Äpfel
- 3 EL Zucker
- 2 EL Essig
- 1/2 TL gemahlener Zimt
- 1/2 TL gemahlene Nelken
- Salz und Pfeffer
- Butterschmalz
Zubereitung:
- Rotkohl waschen, putzen und in feine Streifen schneiden.
- Äpfel und Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem großen Topf Butterschmalz erhitzen und Zwiebeln darin glasig braten.
- Apfelwürfel hinzufügen und ca. 3 Minuten mitbraten.
- Den Rotkohl untermischen, Zucker, Essig sowie Zimt und Nelken hinzufügen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt ca. 45 Minuten langsam bei geringer Hitze garen, bis der Rotkohl weich ist.
Lamm mit Pistazien-Kräuter-Kruste
Lamm ist nicht jedermanns Sache – aber wenn es zart und saftig ist und dazu eine leckere Kräuter-Kruste hat, kann eigentlich niemand widerstehen. Hier ist unser Rezept für ein himmlisches Lammgericht.
### Zutaten:
- 1 Lammrücken (ca. 1,2 kg)
- 2 Knoblauchzehen
- 100 g Pistazienkerne
- 50 g Paniermehl
- 2 EL Olivenöl
- 1 Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Knoblauch schälen und fein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und ebenfalls fein hacken.
- Pistazienkerne hacken und mit Paniermehl, Knoblauch, Petersilie und Olivenöl vermengen.
- Lammrücken von allen Seiten salzen und pfeffern und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Pistazien-Mischung auf dem Lamm verteilen und gut andrücken.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 20-25 Minuten garen, bis die Kruste goldbraun ist und das Fleisch innen noch rosa ist.
Gebratener Lachs mit Bandnudeln und Vanille-Honig-Butter
Wenn Sie mal etwas besonders Leckeres auf den Tisch zaubern wollen, ist dieser gebratene Lachs mit Vanille-Honig-Butter und Bandnudeln genau das Richtige für Sie. Hier ist das Rezept.
### Zutaten:
- 4 Lachsfilets
- 300 g Bandnudeln
- 1/2 Weißkohl
- 1 Vanilleschote
- 1 EL Honig
- 2 EL Butter
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung:
- Bandnudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest kochen.
- Lachsfilets waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Lachsfilets auf der Hautseite ca. 3-4 Minuten braten, dann wenden und ca. weitere 1-2 Minuten braten.
- Weißkohl in Streifen schneiden und in einer Pfanne anbraten.
- Vanilleschote auskratzen und das Mark mit Honig und Butter vermengen.
- Pfanne vom Herd nehmen, Vanille-Honig-Butter hinzufügen und unter die Bandnudeln rühren.
- Lachs zusammen mit Weißkohl und Bandnudeln servieren.
Fitzebohnen-Schnibbelbohneneintopf
Und zum Schluss noch ein deftiger Eintopf, der zwar nicht unbedingt schön aussieht, aber umso besser schmeckt: unser Fitzebohnen-Schnibbelbohneneintopf.
### Zutaten:
- 500 g Bohnen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Kartoffeln
- 2 Karotten
- 1 Petersilienwurzel
- 200 g Sellerie
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Mehl
- 1 l Fleischbrühe
- Salz und Pfeffer
- Öl
Zubereitung:
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Kartoffeln, Karotten, Petersilienwurzel und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem großen Topf Öl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig braten.
- Gemüsewürfel hinzufügen und ca. 5 Minuten anbraten.
- Tomatenmark und Mehl hinzufügen und unterrühren.
- Bohnen, Fleischbrühe und Gewürze hinzufügen und alles zugedeckt bei geringer Hitze ca. 45 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Das waren unsere Rezepte zum Nachkochen – wir hoffen, Sie haben sich inspirieren lassen und wünschen Ihnen gutes Gelingen!