Der Herbst steht vor der Tür und damit auch die Zeit für herzhafte Gerichte. Eines meiner liebsten Herbstrezepte ist ein Rehrollbraten mit Rotkohl und Klößen. Auch für Veganer gibt es hier eine tolle Alternative.
Rehrollbraten mit Rotkohl und Klößen
Zutaten für 4 Personen:
- 1 kg Rehrollbraten
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Zweige Thymian
- 500 ml Wildfond
- Butter
- Salz und Pfeffer
- 1 kg Rotkohl
- 2 Äpfel
- 2 Zwiebeln
- 100 g Zucker
- 50 ml Rotweinessig
- 200 ml Rotwein
- Salz und Pfeffer
- 1 kg Kartoffeln für die Klöße
Zubereitung:
- Den Rehrollbraten waschen, trocken tupfen und von allen Seiten gut mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Zwiebel, Karotte und Sellerie grob schneiden und in einem Bräter in Butter anbraten. Den Rehrollbraten hinzufügen und von allen Seiten anbraten.
- Die Lorbeerblätter und Thymianzweige dazugeben und mit Wildfond ablöschen. Den Bräter in den vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Umluft) stellen und den Rehrollbraten 1 bis 1,5 Stunden braten lassen.
- Den Rotkohl waschen, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Die Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
- Die Zwiebeln in einer Pfanne in Butter anbraten, den Rotkohl und die Äpfel dazugeben und 3 bis 4 Minuten braten. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen und mit Rotweinessig und Rotwein ablöschen. Den Rotkohl zugedeckt bei schwacher Hitze 1 bis 1,5 Stunden garen.
- Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser kochen. Mit einer Kartoffelpresse zerstampfen. Mit Speisestärke und Eiern zu einem Teig verkneten und Klöße formen. Die Klöße in Salzwasser garen.
- Den fertigen Rehrollbraten in Scheiben schneiden und mit dem Rotkohl und den Klößen servieren.
Veganer Braten mit Linsen und Bohnen
Zutaten für 4 Personen:
- 200 g grüne oder braune Linsen
- 150 g Bohnen
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 2 Karotten, geraspelt
- 1 Selleriestange, gewürfelt
- 2 EL Tomatenmark
- 100 g Semmelbrösel
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Thymian
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Linsen in Wasser kochen, bis sie weich sind.
- Die Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie in einer Pfanne anbraten und das Tomatenmark dazugeben.
- Die Bohnen und Linsen, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Thymian, Semmelbrösel und Gemüsebrühe hinzufügen. Alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Masse in eine gefettete Kastenform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 25 bis 30 Minuten backen.
- Den veganen Braten aus der Form nehmen und in Scheiben schneiden. Mit dem Rotkohl und Klößen servieren.
Weitere Ideen mit Rotkohl
Hier noch ein paar weitere Ideen, was man mit Rotkohl machen kann.
Fermentierter Rotkohl
Zutaten:
- 1 Rotkohl
- 1 EL Salz
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Senfsamen
- 1 TL Wacholderbeeren
- 1 Stück Ingwer
- 1 EL Zucker
Zubereitung:
- Den Rotkohl waschen, vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden.
- Das Salz auf dem Rotkohl verteilen und gut durchkneten.
- Die restlichen Zutaten hinzugeben und alles gut durchmischen.
- Den Rotkohl in ein Einmachglas geben und gut verschließen. Das Glas an einem warmen Ort aufbewahren und täglich einmal öffnen, um das Gas abzulassen.
- Nach circa einer Woche ist der fermentierte Rotkohl fertig.
Rotkohl aus dem Glas verfeinern
Zutaten:
- 1 Glas Rotkohl
- 2 Äpfel
- 1 Zwiebel
- 1 EL Zucker
- 1 Zimtstange
Zubereitung:
- Den Rotkohl aus dem Glas in einen Topf geben und erwärmen.
- Die Zwiebel schälen und würfeln. Die Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
- Die Zwiebel in einer Pfanne in Öl anbraten und die Äpfel hinzufügen. Mit Zucker und Zimtstange würzen und alles gut vermischen.
- Die Apfel-Zwiebel-Mischung zum Rotkohl geben und alles gut durchmischen.
- Den Rotkohl bei geringer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
Niedrig kalorienreiche Gerichte mit Rotkohl
Hier noch ein paar Ideen für kalorienarme Gerichte mit Rotkohl:
- Rotkohlsuppe mit Ingwer und Kurkuma
- Gemüsepfanne mit Rotkohl, Zucchini und Paprika
- Rotkohlsalat mit Feta und Walnüssen
Rotkohl ist ein vielseitiges und leckeres Herbstgemüse, das sich in vielen Gerichten verwenden lässt. Egal ob vegan oder mit Fleisch, jeder findet hier das passende Rezept.