Nun, wenn ich mir diese Bilder so anschaue, bekomme ich richtig Appetit. Ich sehe Pasta mit Zwiebeln im Safransud und gerösteten Mandeln. Ich stelle mir vor, wie das duftet und wie köstlich es schmeckt. Das würde ich gerne ausprobieren.
Pasta mit Zwiebeln im Safransud und gerösteten Mandeln
Das Rezept sieht einfach aus, aber ich denke, es ist wunderschön, wie die Aromen des Safransuds und der gerösteten Mandeln perfekt zu den Zwiebeln passen. Hier sind die Zutaten für eine Portion:
- 100g Linguine
- zwei Zwiebeln
- 1/4 Teelöffel Safranfäden
- 50ml Wasser
- 2-3 Esslöffel geröstete Mandeln
- einige Spritzer Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Optional: ein paar Stückchen Parmesan
Und so geht’s:
- Die Linguine al dente kochen.
- Die Zwiebeln in feine Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
- Die Safranfäden im Wasser auflösen und zu den Zwiebeln geben.
- Die Linguine abgießen und in die Pfanne geben. Alles gut vermengen.
- Die gerösteten Mandeln darüber streuen und servieren. Optional: Parmesan darüber hobeln.
Na, das hört sich doch super an, oder? Jetzt habe ich Lust auf noch mehr leckere Gerichte mit Zwiebeln und Mandeln. Da wäre zum Beispiel ein veganes Schmalz mit gerösteten Zwiebeln, Äpfeln und Mandeln.
Veganes Schmalz mit gerösteten Zwiebeln, Äpfeln und Mandeln
Dieses vegane Schmalz sieht so gut aus, dass ich es am liebsten sofort ausprobieren würde. Hier sind die Zutaten:
- 125g Margarine
- 1 Zwiebel
- 1 Apfel
- 2 Esslöffel gehackte Mandeln
- 2 gehäufte Esslöffel Hefeflocken
- einige Spritzer Zitronensaft
- einige Prisen Salz und Pfeffer
- Optional: ein paar Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano
Und so geht’s:
- Die Margarine in einem Topf schmelzen lassen.
- Die Zwiebel in feine Scheiben schneiden und in der Margarine anbraten.
- Den Apfel schälen, entkernen und grob würfeln. Zu den Zwiebeln geben und mitbraten.
- Die gehackten Mandeln dazugeben und kurz mit anbraten.
- Die Hefeflocken, den Zitronensaft und die Gewürze hinzufügen. Gut vermengen und vom Herd nehmen.
- Die Masse in ein sauberes Glas füllen und einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Ich denke, das vegane Schmalz passt gut zu Brot oder Baguette, aber auch zu Gemüse oder Kartoffeln.
Und da wären auch noch diese wunderbaren Rosenkohlgerichte. Ich wusste gar nicht, dass man Rosenkohl so lecker zubereiten kann. Zum Beispiel als Gemüse mit Mandeln oder als Salat mit Chorizo.
Rosenkohl-Gemüse mit Mandeln
Dieses Rosenkohl-Gemüse mit Mandeln sieht so schön golden und knusprig aus. Hier sind die Zutaten:
- 300g Rosenkohl
- 1 Zwiebel
- 2 Esslöffel gehackte Mandeln
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Und so geht’s:
- Den Rosenkohl von den äußeren Blättern befreien und halbieren.
- Die Zwiebel in feine Streifen schneiden.
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten.
- Den Rosenkohl hinzufügen und 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis er goldbraun und knusprig ist.
- Die gehackten Mandeln hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.
Das Rosenkohl-Gemüse mit Mandeln eignet sich als Beilage oder als Hauptgericht mit Kartoffeln oder Reis.
Lauwarmer Rosenkohlsalat mit knuspriger Chorizo und gerösteten Mandeln
Dieser lauwarme Rosenkohlsalat mit knuspriger Chorizo und gerösteten Mandeln klingt fantastisch und sieht auch so aus. Hier sind die Zutaten:
- 300g Rosenkohl
- 100g Chorizo
- 2 Esslöffel gehackte Mandeln
- einige Spritzer Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Und so geht’s:
- Den Rosenkohl von den äußeren Blättern befreien und halbieren.
- Die Chorizo in kleine Stückchen schneiden.
- Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind.
- Den Rosenkohl in kochendem Salzwasser 3-4 Minuten blanchieren, dann abgießen und abtropfen lassen.
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Chorizo darin knusprig braten. Den Rosenkohl dazugeben und kurz mitbraten.
- Den Salat mit den gerösteten Mandeln bestreuen, mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.
Und da hätten wir noch ein klassisches Leberrezept mit Zwiebeln. Dieses Gericht stammt aus unserem Familienrezeptbuch und wird bei uns oft an Sonntagen gekocht.
Leber mit Zwiebeln
Das Rezept ist einfach, aber es braucht etwas Geduld und Zeit. Hier sind die Zutaten:
- 400g Leber
- 2 Zwiebeln
- 150ml Brühe
- 2 Esslöffel Mehl
- 2 Esslöffel Öl
- Salz und Pfeffer
- Optional: Majoran oder Thymian
Und so geht’s:
- Die Leber in dünne Scheiben schneiden, mit Mehl bestäuben und in einer Pfanne mit Öl goldbraun braten. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
- Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden und in der Pfanne zurücklassen. Bei schwacher Hitze glasig braten.
- Die Brühe hinzufügen und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Leber zurück in die Pfanne geben, mit Zwiebeln und Soße vermengen und noch einmal kurz erhitzen.
- Optional: Majoran oder Thymian hacken und über das Gericht streuen.
Zum Leber mit Zwiebeln passen am besten Kartoffeln oder Reis und ein frischer Salat.
Das waren fünf leckere Gerichte mit Zwiebeln und Mandeln. Ich könnte mir vorstellen, dass ich diese Gerichte bald mal nachkoche. Wie sieht’s bei euch aus?