Hey y’all! Es ist wieder soweit – die Weihnachtszeit steht vor der Tür und was darf da auf keinem Fall fehlen? Richtig, Rotkohl! Deshalb stelle ich euch heute einige meiner liebsten Rotkohl-Rezepte vor, die ihr unbedingt ausprobieren solltet.
Rotkohl mit Schupfnudeln und Ziegenkäse
Wenn ihr auf der Suche nach einem Gericht seid, das sowohl herzhaft als auch süß ist, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für euch!
Für dieses Rezept benötigt ihr:
- 1 Kopf Rotkohl
- 500 g Schupfnudeln
- 200 g Ziegenkäse
- 2 Zwiebeln
- 2 Äpfel
- 3 EL Zucker
- 3 EL Balsamico-Essig
- Öl zum Braten
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und zu dem Rotkohl geben.
- Die Äpfel schälen, entkernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Zu dem Rotkohl geben.
- Zucker und Balsamico-Essig hinzufügen und alles gut miteinander vermischen. Zugedeckt im Kühlschrank mindestens 2 Stunden ziehen lassen.
- Schupfnudeln nach Packungsanleitung kochen und abgießen. Anschließend in eine heiße Pfanne mit Öl geben und von allen Seiten goldbraun anbraten.
- Den Ziegenkäse in kleine Stücke zupfen und in einer heißen Pfanne anbraten.
- Alles auf einem Teller anrichten und genießen!
Rotkohl-Orangen-Salat mit Gersten-Popcorn
Wer es gerne etwas leichter mag, dem empfehle ich diesen leckeren Rotkohl-Orangen-Salat. Das Gersten-Popcorn gibt dem Salat einen extra Knusper-Kick!
Für den Salat benötigt ihr:
- 1 kleiner Rotkohl
- 2 Orangen
- 50 g Rucola
- 1 Handvoll Gersten-Popcorn
- 1 Avocado
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- 2 EL Balsamico-Essig
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Orangen schälen und in kleine Stücke schneiden. Zu dem Rotkohl geben.
- Die Avocado halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zu dem Rotkohl geben.
- Rucola waschen und ebenfalls zu dem Rotkohl geben.
- Gersten-Popcorn in einer heißen Pfanne ohne Öl anrösten. Beiseite stellen.
- Olivenöl, Honig und Balsamico-Essig zu einem Dressing vermengen und über den Salat geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Salat auf Tellern anrichten und mit dem Gersten-Popcorn garnieren.
Gebackener Rotkohl
Eines meiner absoluten Lieblingsrezepte ist dieser gebackene Rotkohl. Durch das Backen bekommt der Kohl eine extra Portion Geschmack und wird schön knusprig.
Für das Rezept benötigt ihr:
- 1 Kopf Rotkohl
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Honig
- 2 EL Balsamico-Essig
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Thymian
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.
- Olivenöl, Honig, Balsamico-Essig, Paprikapulver, Thymian und Kreuzkümmel vermengen und über den Rotkohl geben. Alles gut miteinander mischen.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Den Rotkohl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für ca. 30-40 Minuten im Ofen backen, bis er schön knusprig ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Rotkohl-Kürbis-Quiche
Quiche ist nicht nur super lecker, sondern auch sehr vielfältig. In dieser Variante habe ich Rotkohl und Kürbis kombiniert – einfach köstlich!
Für die Quiche benötigt ihr:
- 200 g Mehl
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 500 g Kürbis
- 1 kleiner Kopf Rotkohl
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Öl
- 4 Eier
- 200 ml Milch
- 100 g Feta
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Für den Teig das Mehl, Butter und Ei zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie einschlagen und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Kürbis und Rotkohl in kleine Würfel schneiden, die Zwiebeln in Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Den Teig ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
- Das Gemüse auf dem Teig verteilen.
- Die Eier mit Milch verquirlen und über das Gemüse gießen. Feta darüber bröseln.
- Für ca. 30 Minuten im Ofen backen.
- Servieren und genießen!
Ich hoffe, ihr habt nun genug Inspiration für euren Weihnachts-Rotkohl und könnt es kaum erwarten, diese Rezepte auszuprobieren. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!