Heute möchte ich euch mein absolutes Lieblingsrezept für Rotkohl vorstellen. Ich liebe es einfach, wenn der Rotkohl schön weich und aromatisch ist. Mit diesem Rezept gelingt euch das garantiert!
Rotkohl | Rezept
Zutaten:
- 1 kleiner Rotkohl
- 2 Äpfel
- 1 Zwiebel
- 100g Butter
- 1 TL Zimt
- 1 TL Muskatnuss
- 2 EL Zucker
- 4 EL Balsamico-Essig
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Rotkohl vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden.
- Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einem großen Topf die Butter schmelzen und die Zwiebel anschwitzen. Den Rotkohl dazu geben und gut vermengen.
- Zimt, Muskatnuss, Zucker und die Äpfel dazu geben und ebenfalls vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und mit 500 ml Wasser ablöschen.
- Den Balsamico-Essig dazu geben und alles gut umrühren. Den Rotkohl bei geschlossenem Deckel ca. 1,5 Stunden auf niedriger Stufe kochen lassen.
- Zwischendurch immer mal wieder umrühren und bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen.
- Den Rotkohl nach der Garzeit abschmecken und servieren.
Ich finde, der Rotkohl passt besonders gut zu einem deftigen Hauptgericht wie zum Beispiel Gulasch oder Braten. Aber natürlich könnt ihr ihn auch zu anderen Gerichten servieren. Wer es gerne etwas süßer mag, kann noch etwas mehr Zucker hinzufügen oder statt Wasser Apfelsaft zum Ablöschen verwenden.
Grundrezept: Rotkohl mit vielschichtigen und intensiven Aromen
Zutaten:
- 1 Rotkohl
- 3 Äpfel
- 3 Zwiebeln
- 50 g Butter
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Wacholderbeeren
- 1 Nelke
- 2 EL Zucker
- 2 EL Balsamicoessig
- 700 ml Rotwein
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Rotkohl putzen und in feine Streifen schneiden.
- Die Zwiebeln schälen und fein hacken.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einem großen Topf die Butter schmelzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Die Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Nelke hinzufügen und kurz mit anrösten.
- Die Rotkohlstreifen und die Apfelstücke hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis der Kohl etwas zusammengefallen ist.
- Mit Zucker und Balsamicoessig bestreuen und kurz karamellisieren lassen.
- Den Rotwein angießen, mit Salz und Pfeffer würzen und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze circa 1 Stunde köcheln lassen.
- Zwischendurch immer wieder umrühren.
- Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Balsamicoessig abschmecken und servieren.
Rotkohl-Rezepte - 15 Gerichte mit dem knalligen Kohl
Rotkohl ist nicht nur super lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Der knallige Kohl eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. Hier sind 15 tolle Rotkohl-Rezepte:
- Rotkohlsuppe mit gerösteten Walnüssen
- Rotkohl-Pasta mit Walnusspesto und Ziegenkäse
- Rotkohlsalat mit Ziegenkäse und Honig-Senf-Dressing
- Gebratener Rotkohl mit gerösteten Haselnüssen und Meerrettich-Dip
- Cremiger Rotkohl-Pilz-Gulasch
- Rotkohl-Risotto mit Ingwer und Orangen
- Geschmorte Hähnchenkeulen mit Rotkohl und Kartoffeln
- Rotkohl-Rouladen mit Speck und Zwiebeln
- Rotkohlpfanne mit Kasseler
- Gefüllter Rotkohl mit Couscous und Feta
- Rotkohl-Smoothie mit Karotte und Ingwer
- Rollbraten mit Rotkohl und Kartoffelpüree
- Rotkohl-Pizza mit Birnen und Ziegenkäse
- Rotkohlbrownies mit dunkler Schokolade und Zimt
- Gebackener Rotkohl mit Parmesan und Thymian
Rotkohl: Rezepte und Zubereitungstipps
Rotkohl ist nicht nur sehr lecker, sondern auch sehr gesund. Er enthält viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe und kann das Immunsystem stärken. Hier sind noch ein paar Zubereitungstipps für den perfekten Rotkohl:
- Der Rotkohl sollte immer schön weich gekocht werden. Das dauert je nach Größe der Kohlstreifen circa 1-2 Stunden. Zwischendurch immer mal wieder umrühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.
- Wenn ihr möchtet, dass der Rotkohl noch intensiver schmeckt, könnt ihr ihn auch in Rotwein statt nur in Wasser kochen. Lasst aber alle anderen Zutaten weg und gebt den Rotkohl erst später dazu.
- Um dem Rotkohl noch mehr Aroma zu verleihen, könnt ihr Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Nelken hinzufügen.
- Wenn ihr nicht so gerne stundenlang in der Küche steht, könnt ihr den Rotkohl auch im Schnellkochtopf zubereiten. So habt ihr in weniger als einer Stunde einen super leckeren Rotkohl auf dem Tisch.
Rotkohl-Rezepte - 15 Gerichte mit dem knalligen Kohl
Wenn ihr auf der Suche nach weiteren tollen Rotkohl-Rezepten seid, dann schaut doch mal hier vorbei:
- Rotkohlspätzle mit Sauerkirschsoße und geröstetem Speck
- Gegrillter Rotkohl mit Honig-Zimt-Soße
- Knuspriger Rotkohl-Flammkuchen mit Ziegenkäse
- Rotkohl-Bruschetta mit Granatapfel und Ricotta
- Rinderfilet mit Rotkohl-Senf-Kruste
- Rotkohl-Quiche mit Ziegenkäse und Walnüssen
- Gefülltes Schweinefilet mit Rotkohl und Kartoffelklößen
- Rotkohl-Salat mit gerösteten Kernen und Feta
- Rotkohl-Curry mit Hähnchen und Basmatireis
- Rotkohl-Auflauf mit Hackfleisch und Kartoffeln
- Gebackene Kartoffeln mit Rotkohl, Speck und Schmand
- Geschmorte Lammkeule mit Rotkohl und Kartoffeln
- Rotkohl-Bratlinge mit Ziegenkäse und Cranberries
- Hirschgulasch mit Rotkohlpüree und Preiselbeeren
- Rote Bete-Rote-Linsen-Suppe mit gebratenem Rotkohl
Rotkohl – die besten Rezepte
Rotkohl ist ein echter Klassiker und darf auf keinem Festessen fehlen. Hier sind noch ein paar weitere tolle Rotkohl-Rezepte:
- Rotkohl-Carpaccio mit Walnusspesto
- Rotkohl-Baiser-Dessert mit Schokolade und Zimt
- Geschmorte Kalbshaxe mit Rotkohl und Kartoffelknödeln
- Rotkohl-Blätterteigtaschen mit Camembert und Preiselbeeren
- Marinierte Hühnchenbrust auf Rotkohl-Nudeln
- Geschmorter Lachs mit Rotkohlsalat und Avocado-Dip
- Spinat-Rotkohl-Curry
- Rinderroulade mit Rotkohl und Kartoffelklößen
- Rotkohl-Tarte mit Ziegenkäse und Cranberries
- Hackbraten mit Rotkohl-Füllung und Kartoffelpüree
- Gebackenes Rotkohl-Baguette mit karamellisierten Zwiebeln und Schafskäse
- Rotkohl-Zwiebel-Suppe mit Speck und Croutons
- Kaiserschmarren mit Rotkohlstreifen und Marzipansoße
- Rotkohl-Rosenkohl-Gratin
- Rotkohl-Pralinen mit Pistazien und Kirschsoße
Im Ofen geschmorter Rotkohl - mein bestes Rotkohlrezept
Wer es gerne etwas einfacher und stressfreier mag, für den habe ich noch ein super einfaches Rotkohlrezept. Hier braucht ihr nur wenige Zutaten und der Rotkohl wird im Backofen geschmort.
Zutaten:
- 1 Rotkohl
- 3 Boskop-Äpfel
- 1 Zwiebel
- 100g Butter
- 2 EL Zucker
- 2 EL Balsamico-Essig
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Rotkohl putzen und in feine Streifen schneiden.
- Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einem großen Topf die Butter schmelzen und die Zwiebel anschwitzen. Den Rotkohl dazu geben und gut vermengen.
- Zucker und Balsamico-Essig dazu geben und ebenfalls vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Rotkohl in eine große Auflaufform geben und die Apfelstücke darauf verteilen.
- Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und den Rotkohl bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 2 Stunden im Ofen schmoren lassen.
- Das Rotkohl aus dem Ofen nehmen, Alufolie entfernen und abschmecken. Das Rotkohl noch warm servieren.
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesen tollen Rotkohl-Rezepten inspirieren und vielleicht sogar zum Nachkochen animieren. Guten Appetit!