Rührei-Rezepte mit frischem Käse für ein cremiges und leckeres Frühstück

Heute haben wir eine köstliche Sammlung von Rezepten für Sie zusammengestellt, die perfekt für den Sommer sind. Von cremigem Hühnchen mit Honig-Senf-Sauce und Bacon bis hin zu raffinierten Rührei-Muffins mit Käse und Tomaten - wir haben für jeden Geschmack etwas dabei.

Cremiges Honig-Senf-Hähnchen mit Bacon

Cremiges Honig-Senf-Hähnchen mit Bacon

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 EL Mehl
  • 2 EL Butter
  • 6 Scheiben Bacon
  • 1 Zwiebel
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 50 g Senf
  • 2 EL Honig

Die Hähnchenbrustfilets waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. In einer Pfanne 2 EL Butter erhitzen und die Hähnchenbrustfilets darin anbraten. Herausnehmen und in Alufolie wickeln. In derselben Pfanne den Bacon knusprig braten und danach aus der Pfanne nehmen.

Die Zwiebel schälen und fein würfeln. In derselben Pfanne die Zwiebelswürfel glasig andünsten. Gemüsebrühe, Sahne, Senf und Honig hinzufügen und gut umrühren. Die Hähnchenbrustfilets wieder in die Pfanne geben und die Sauce darübergießen. Für ca. 10 Minuten köcheln lassen und anschließend mit dem Bacon servieren.

Rühreimuffins mit Käse & Tomaten

Rühreimuffins mit Käse & Tomaten

  • 6 Eier
  • 50 ml Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • 50 g geriebener Käse
  • 1 Tomate
  • etwas Öl

Die Eier in eine Schüssel geben und mit Milch, Salz und Pfeffer verquirlen. Den geriebenen Käse unterrühren und die Tomate in kleine Stücke schneiden. Eine Muffinform einfetten und den Ofen auf 180 Grad vorheizen.

Den Teig in die Muffinformen füllen und die Tomatenstücke darauf verteilen. Ca. 20 Minuten im Ofen backen, bis die Rühreimuffins goldbraun sind.

Vanilleeis selber machen

Vanilleeis selber machen

  • 500 ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 100 g Zucker
  • 4 Eigelb

Die Milch in einem Topf erhitzen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark mit einem Messer herauskratzen. Die Vanilleschote und das Mark in die Milch geben und für ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen. Die heiße Milch langsam hinzufügen und gut umrühren. Die Mischung zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung dickflüssiger wird. Die Vanilleschote entfernen und die Mischung abkühlen lassen.

Die abgekühlte Mischung in eine Eismaschine geben und ca. 30 Minuten rühren lassen. Danach in einem Behälter im Gefrierfach fest werden lassen.

Warum Milch nicht zu Rührei hinzufügen?

Warum Milch nicht zu Rührei hinzufügen?

Es gibt einen Mythos, dass Milch zu Rührei hinzugefügt werden sollte, um sie cremiger zu machen. Tatsächlich kann dies jedoch das Endergebnis beeinträchtigen. Die Milch kann das Eigelb und das Eiweiß verquirlen und dazu führen, dass die Rührei nicht so fluffig und locker werden wie gewünscht. Ein Tipp: Verwenden Sie stattdessen einen Schuss Wasser und verquirlen Sie das Ei gut, damit es mehr Luft enthält.

Stachelbeer Curd

Stachelbeer Curd

  • 500 g Stachelbeeren
  • 3 Eier
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter

Die Stachelbeeren waschen, abtropfen lassen und abwiegen. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen und zum Abkühlen beiseite stellen. Die Eier mit Zucker schaumig schlagen und langsam in die abgekühlte Butter einrühren. Die Stachelbeeren hinzufügen und die Mischung in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.

Unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Curd eindickt. Anschließend den Curd in sterilisierte Gläser füllen und abkühlen lassen. Der Curd hält im Kühlschrank mehrere Wochen.

Wir hoffen, dass Sie diese Rezepte ausprobieren und genießen werden. Lassen Sie uns wissen, welches Ihr Favorit ist!