Rührei-Rezepte mit verschiedenen Käsesorten für ein würziges Abendessen

Heute möchte ich ein köstliches Gericht mit euch teilen, das ich neulich ausprobiert habe: Würziges Ofen-Harissa-Hähnchen. Das Rezept kommt von HelloFresh und ist definitiv einen Versuch wert!

Köstliches Hähnchen mit würziger Harissa

Das Hähnchen wird im Ofen zubereitet und mit einer würzigen Harissa-Mischung bestrichen. Hier sind die Zutaten, die ihr braucht:

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 2 rote Paprika
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Harissa-Paste
  • Salz und Pfeffer

Heizt den Ofen auf 220 Grad vor und schneidet die Paprika und Zwiebeln in Stücke. Legt sie in eine Auflaufform und gebt den Knoblauch und das Olivenöl dazu. Würzt alles mit Salz, Pfeffer und Zucker und mischt es gut durch.

Jetzt wird das Hähnchen vorbereitet. Vermischt den Kreuzkümmel, Paprikapulver, Harissa-Paste und etwas Öl zu einer Paste und verteilt sie großzügig auf den Hähnchenbrustfilets. Legt sie auf das Gemüse in der Auflaufform und schiebt alles für 25-30 Minuten in den Ofen.

Sobald das Hähnchen gar ist, könnt ihr es aus dem Ofen nehmen und servieren. Das Gericht schmeckt übrigens noch besser mit frischem Fladenbrot oder Naan.

Leckere Kalbsmedaillons mit Mango

Für den Hauptgang empfehle ich euch diese leckeren Kalbsmedaillons mit Mango. Hier sind die Zutaten:

  • 4 Kalbsmedaillons (je ca. 120g)
  • 1 Mango
  • 2 Zitronen
  • 2 EL Butter
  • Salz und Pfeffer

Zuerst schält ihr die Mango und schneidet sie in kleine Stücke. Danach presst ihr den Saft einer Zitrone aus und mischt ihn mit der Mango. Würzt das Ganze mit Salz und Pfeffer und stellt es beiseite.

Die Kalbsmedaillons werden nun von beiden Seiten jeweils 2 Minuten in der Butter gebraten. Würzt sie mit Salz und Pfeffer und gebt sie zusammen mit der Mango auf einen Teller. Presst noch etwas Zitronensaft darüber und serviert das Gericht heiß.

Warum ihr keine Milch in Rührei geben solltet

Und jetzt etwas, das ihr vielleicht nicht wusstet: Milch hat eigentlich nichts in Rührei zu suchen. Viele Leute geben Milch dazu, um das Rührei cremiger zu machen. Allerdings sorgt das Eiweiß in der Milch dafür, dass das Rührei am Ende nicht so fluffig wird.

Also, wenn ihr perfektes Rührei haben wollt, lasst die Milch weg und gebt stattdessen ein bisschen Butter dazu. Das sorgt nicht nur für einen besseren Geschmack, sondern auch für die perfekte Konsistenz.

Köstliche Käsesorten aus Frankreich

Jetzt wird es käsig: Hier sind alle Käsesorten aus Frankreich von A bis Z:

  • Abondance
  • Beaufort
  • Comté
  • Camembert
  • Brie
  • Roquefort
  • Tomme de Savoie
  • …und viele mehr!

Frankreich ist berühmt für seine vielfältige Käsekultur und es gibt so viele köstliche Sorten zu entdecken. Einige der Käse eignen sich perfekt für ein Käsefondue, andere sind ideal als Snack oder als Zutat in einer leckeren Quiche.

Würziges Cashew-Huhn

Ein weiteres superleckeres Gericht, das ich empfehlen kann, ist das würzige Cashew-Huhn. Hier sind die Zutaten:

  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 1/2 Tasse Cashewnüsse
  • 1/2 rote Paprika
  • 1/2 grüne Paprika
  • 1 TL Sojasauce
  • 1 TL Austernsauce
  • 1 TL Stärke
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Öl
  • 1 Knoblauchzehe (gehackt)
  • Salz und Pfeffer

Schneidet das Hähnchen und die Paprika in mundgerechte Stücke. Macht aus Sojasauce, Austernsauce, Stärke, Zucker und 2 EL Wasser eine Marinade. Gebt das Hähnchen in die Marinade und lasst es für 10 Minuten ziehen.

Erhitzt das Öl in einer Pfanne und bratet das Hähnchen mit dem Knoblauch darin an. Gebt die Paprika dazu und bratet alles für weitere 2-3 Minuten. Zum Schluss gebt ihr die Cashewnüsse dazu und bratet alles für weitere 1-2 Minuten, bis die Nüsse leicht gebräunt sind.

Serviert das Cashew-Huhn heiß mit Reis oder Nudeln. Guten Appetit!

Soba-Nudel-Salat mit Erdnüssen

Und last but not least: Ein köstlicher Soba-Nudel-Salat mit Erdnüssen. Hier sind die Zutaten, die ihr braucht:

  • 200 g Soba-Nudeln
  • 1 Möhre
  • 1/4 Gurke
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Handvoll Koriander
  • 1/4 Tasse geröstete Erdnüsse
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Sesamöl
  • Chili-Flocken (optional)

Kocht die Soba-Nudeln nach Packungsanweisung und lasst sie abkühlen. Schneidet in der Zwischenzeit die Möhre, Gurke, Frühlingszwiebeln und Koriander in kleine Stücke und gebt sie in eine Schüssel. Gebt die abgekühlten Soba-Nudeln dazu und mischt alles gut durch.

Für das Dressing vermischt ihr Öl, Sojasauce, Reisessig, Honig, Sesamöl und Chili-Flocken in einer kleinen Schüssel. Gebt das Dressing über den Nudelsalat und mischt alles gut durch. Zum Schluss gebt ihr noch die gerösteten Erdnüsse dazu und serviert den Salat.

Ich hoffe, euch hat meine kleine Rezeptsammlung gefallen und ihr habt Lust bekommen, die Gerichte auszuprobieren. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!