Wer kennt es nicht? Reife Bananen, die keiner mehr essen möchte. Aber bevor sie in den Müll wandern, könnt Ihr daraus noch aromatische Bananenkekse machen. Hier ist das einfache und schnelle Rezept:
Zutaten:
- 2 reife Bananen
- 1 Tasse Haferflocken
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Esslöffel Honig (optional)
Zubereitung:
1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
2. Die Bananen in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.
3. Die Haferflocken und Zimt hinzufügen und alles gut vermengen.
4. Optional einen Esslöffel Honig hinzufügen und nochmal gut verrühren.
5. Kleine Keksformen auf ein Backblech legen und die Bananen-Haferflocken-Masse hineinfüllen.
6. Die Kekse für 15 Minuten in den Ofen geben, bis sie goldbraun sind.
7. Aus dem Ofen nehmen und genießen!
Glutenfreie Heidelbeer-Quarktorte
Wer auf glutenfreie Kuchen steht, sollte dieses Rezept ausprobieren. Die Heidelbeer-Quarktorte schmeckt einfach himmlisch und ist gar nicht so schwer zuzubereiten.
Zutaten:
- 180 g glutenfreies Mehl
- 80 g Mandelmehl
- 100 g Butter
- 2 Eigelb
- 4 Eiweiß
- 300 g Quark
- 200 g Heidelbeeren
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g Xylit (alternativ Zucker)
Zubereitung:
1. Das glutenfreie Mehl mit dem Mandelmehl, Butter und Eigelb in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.
2. Den Teig auf eine gefettete Springform geben und am Boden andrücken.
3. Den Quark mit Vanillezucker und Xylit glatt rühren und auf dem Teig verteilen.
4. Die Heidelbeeren gleichmäßig darauf verteilen.
5. Die Eiweiße steif schlagen und über die Heidelbeeren geben.
6. Die Torte bei 180 Grad für 40-50 Minuten backen.
7. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren auskühlen lassen.
Frühlingspizza zum Verlieben
Diese Pizza ist nicht nur etwas für den Frühling, sondern auch für alle, die Pizza lieben. Sie ist schnell gemacht und einfach zum Verlieben lecker.
Zutaten:
- Pizzateig (selbstgemacht oder aus der Packung)
- 200 g Crème fraîche
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zucchini
- 1/2 Lauch
- 100 g Schinken
- 100 g Gouda
- Salz
- Olivenöl
Zubereitung:
1. Den Pizzateig ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
2. Die Crème fraîche mit dem kleingeschnittenen Knoblauch vermengen und auf dem Pizzateig verstreichen.
3. Die Zucchini und den Lauch in feine Scheiben schneiden und auf der Pizza verteilen.
4. Den Schinken in kleine Stücke zupfen und über die Pizza geben.
5. Den Gouda darüber raspeln und mit Salz und Olivenöl würzen.
6. Die Pizza bei 200 Grad für 15-20 Minuten backen, bis der Käse leicht braun wird.
Zitronenkuchen
Ein einfacher Gugl, der dem Herzen schmeichelt. Der Zitronenkuchen ist perfekt als Mitbringsel oder als kleiner Nachtisch geeignet.
Zutaten:
- 120 g Butter
- 120 g Zucker
- 2 Eier
- Saft und Schalenabrieb von 1 Zitrone
- 200 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
Zubereitung:
1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
2. Butter und Zucker mit einem Handrührgerät cremig schlagen.
3. Die Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
4. Saft und Schalenabrieb der Zitrone hinzufügen und gut vermischen.
5. Mehl und Backpulver darüber sieben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
6. Eine Guglform einfetten und mit Mehl bestäuben.
7. Den Teig in die Form füllen und im Ofen für 30-35 Minuten backen.
8. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren auskühlen lassen.
Suppe Lagman
Ein Rezept, das vor allem in Zentralasien verbreitet ist. Diese Suppe mit selbstgemachten Teigwaren ist perfekt für alle, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten.
Zutaten:
- 200 g Rindfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 2 Paprikas
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver
- 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Rinderbrühe
- Salz und Pfeffer
- 200 g Nudeln
Zubereitung:
1. Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden und in einem Topf anbraten.
2. Die Zwiebeln, Karotten und Paprikas ebenfalls in kleine Würfel schneiden und zum Fleisch geben.
3. Paprikapulver und Kreuzkümmel darüber streuen und alles gut vermischen.
4. Die Knoblauchzehen fein hacken und zum Gemüse geben.
5. Die Rinderbrühe hinzufügen und alles für 30-40 Minuten köcheln lassen.
6. Die Nudeln in einem separaten Topf kochen und zu der Suppe geben.
7. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dattelherzen
Gesunde Snacks, die nicht nur zum Valentinstag passen. Die Dattelherzen sind einfach zuzubereiten und schmecken einfach lecker.
Zutaten:
- Datteln
- Mandeln
Zubereitung:
1. Die Datteln entsteinen und längs aufschneiden.
2. Die Mandeln in die Dattel legen und zuklappen.
3. Die Datteln mit einem Stabmixer zu einem feinen Mus pürieren.
4. Die Dattelmasse in eine Schüssel geben und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
5. Kleine Herzen aus der Masse formen und auf ein Blech geben.
6. Die Herzen für 10-15 Minuten bei 160 Grad im Ofen backen.
7. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren auskühlen lassen.
Probieren Sie diese Rezepte aus und lassen Sie sich von dem Geschmack verzaubern. Selbst kochen muss nicht immer kompliziert und aufwendig sein. Mit einfachen Zutaten können Sie leckere Gerichte zaubern, die das Herz jedes Feinschmeckers höher schlagen lassen.