Saftiges Currysalz-Brötchen Rezept

Ich liebe es zu kochen und neue Rezepte auszuprobieren. Und heute habe ich einige tolle Rezepte gefunden, die ich mit euch teilen möchte. Lasst uns anfangen!

Zunächst haben wir ein Steakbrötchen à la Grillkameraden. Das sieht so gut aus, dass ich es kaum erwarten kann, es auszuprobieren! Hier sind die Zutaten und Anweisungen:

Zutaten

  • 2 Steakbrötchen
  • 2 Ribeye-Steaks
  • 2 Scheiben Cheddar-Käse
  • Guacamole
  • Salatblätter
  • Tomaten
  • Mayonnaise
  • Senf
  • Ketchup
  • Steakgewürz

Anleitung

  1. Grill vorheizen.
  2. Ribeye-Steaks mit Steakgewürz würzen und grillen, bis sie die gewünschte Garstufe erreicht haben.
  3. Die Brötchen aufschneiden und mit Mayonnaise, Senf und Ketchup bestreichen.
  4. Die Steakbrötchen mit Guacamole, Tomaten, Salatblättern und einer Scheibe Cheddar-Käse belegen.
  5. Die Steakbrötchen auf den Grill legen und grillen, bis der Käse geschmolzen und das Brötchen knusprig ist.
  6. Genießen!

Als nächstes haben wir ein saftiges Rib Eye Steak. Ich liebe die Kombination von Tomaten und Steak, daher klingt dieses Rezept perfekt für mich! Hier sind die Zutaten und Anweisungen:

Zutaten

  • 2 Rib Eye-Steaks
  • 2 Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitung

  1. Den Grill vorheizen.
  2. Die Tomaten in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
  3. Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut mischen.
  4. Die Rib Eye-Steaks auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Die Steaks auf den Grill legen und grillen, bis sie die gewünschte Garstufe erreicht haben.
  6. Die Tomatenscheiben auf den Grill legen und grillen, bis sie weich sind.
  7. Die Steaks aus der Hitze nehmen und einige Minuten ruhen lassen.
  8. Die Tomatenscheiben auf die Steaks legen und servieren.
  9. Guten Appetit!

Weiter geht es mit einem saftigen Perlhuhn. Ich liebe es, wenn das Fleisch so zart ist, dass es auf der Zunge zergeht! Hier sind die Zutaten und Anweisungen:

Zutaten

  • 1 Perlhuhn
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitung

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. Das Perlhuhn mit Olivenöl einreiben und mit gehacktem Knoblauch bestreuen.
  3. Die Zitrone halbieren und eine Hälfte in das Perlhuhn geben.
  4. Das Perlhuhn großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Das Perlhuhn in eine ofenfeste Pfanne legen und in den Ofen stellen.
  6. Das Perlhuhn ca. 90 Minuten braten, bis es gar ist.
  7. Das Perlhuhn aus der Pfanne nehmen und einige Minuten ruhen lassen.
  8. Das Perlhuhn servieren und mit der restlichen Zitrone beträufeln.
  9. Guten Appetit!

Als nächstes haben wir ein sehr zartes und saftiges Gulasch. Ich liebe es, wenn das Fleisch in meinem Mund schmilzt! Hier sind die Zutaten und Anweisungen:

Zutaten

  • 500 g Rindfleisch, in Würfel geschnitten
  • 2 EL Öl
  • 2 Zwiebeln, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Paprikapulver
  • 1 EL Mehl
  • 3 Tomaten, gehackt
  • 2 Paprikaschoten, in Stücke geschnitten
  • 500 ml Rinderbrühe
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitung

  1. Das Öl in einem großen Topf erhitzen.
  2. Das Rindfleisch dazugeben und anbraten, bis es braun ist.
  3. Die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und einige Minuten braten, bis sie weich sind.
  4. Das Paprikapulver und das Mehl hinzufügen und gut mischen.
  5. Die Tomaten und Paprikaschoten hinzufügen und gut umrühren.
  6. Die Rinderbrühe hinzufügen und gut umrühren.
  7. Das Gulasch zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren und ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Guten Appetit!

Als nächstes haben wir ein Dinkel-Joghurt Brot. Ich liebe es, frisches Brot zu backen, und dieses Rezept klingt besonders lecker! Hier sind die Zutaten und Anweisungen:

Zutaten

  • 400 g Dinkelmehl
  • 100 g Roggenmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Honig
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 200 g Joghurt
  • 1 EL Olivenöl

Anleitung

  1. Das Dinkelmehl, das Roggenmehl, die Trockenhefe und das Salz in eine Schüssel geben und gut mischen.
  2. Den Honig, das Wasser, den Joghurt und das Olivenöl hinzufügen und gut umrühren.
  3. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 10 Minuten kneten, bis er glatt und geschmeidig ist.
  4. Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem Geschirrtuch bedecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er doppelt so groß ist.
  5. Den Ofen auf 220°C vorheizen.
  6. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und zu einem Laib formen.
  7. Den Laib auf ein Backblech legen und ca. 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  8. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
  9. Guten Appetit!

Und schließlich haben wir ein saftiges Kesselgulasch. Ich liebe Gulasch, besonders an einem kalten Wintertag. Hier sind die Zutaten und Anweisungen:

Zutaten

  • 1 kg Rindfleisch, in Würfel geschnitten
  • 1 EL Mehl
  • 2 EL Öl
  • 2 Zwiebeln, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 rote Paprikaschoten, in Stücke geschnitten
  • 2 gelbe Paprikaschoten, in Stücke geschnitten
  • 1 Dose gewürfelte Tomaten
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kümmel
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitung

  1. Das Rindfleisch mit Mehl bestäuben.
  2. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Rindfleisch zufügen und anbraten, bis es braun ist.
  3. Die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und einige Minuten braten, bis sie weich sind.
  4. Die Paprikaschoten, die gewürfelten Tomaten, die Rinderbrühe, das Paprikapulver und den Kümmel hinzufügen und gut umrühren.
  5. Das Gulasch zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren und ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Guten Appetit!

Ich hoffe, dass euch diese Rezepte genauso gut gefallen wie mir. Viel Spaß beim Ausprobieren und Bon Appetit!