Das perfekte Rezept für einen klassischen Sauerbraten!
Sauerbraten - so geht der Klassiker
Zutaten:
- 1,5 kg Rindfleisch (aus der Rinderkeule)
- 750 ml Rotwein
- 250 ml Rotweinessig
- 2 Zwiebeln
- 4 Karotten
- 1 Knoblauchzehe
- 4 Wacholderbeeren
- 4 Pimentkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Senfkörner
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 1 TL Zucker
- Salz
- 50 g Schmalz oder Butterschmalz
Zubereitung:
- Das Fleisch abwaschen und trocken tupfen.
- Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
- Das Schmalz in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin rundherum anbraten, dann aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
- Zwiebeln und Karotten im gleichen Topf anbraten.
- Wacholderbeeren, Pimentkörner, Lorbeerblätter, Senfkörner, Pfefferkörner und Zucker zugeben und kurz mitbraten.
- Das Fleisch wieder in den Topf legen und mit Rotwein und Rotweinessig ablöschen.
- Den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken und zugeben.
- Alles gut verrühren und anschließend zugedeckt für mindestens 3 Tage im Kühlschrank marinieren lassen. Das Fleisch täglich wenden.
- Das Fleisch aus der Marinade nehmen, abtupfen und die Marinade durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen und aufkochen.
- Das Fleisch in einen Bräter legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für 3 Stunden braten.
- Die Marinade über das Fleisch gießen und weitere 30 Minuten im Ofen garen lassen.
- Fleisch aus dem Bräter nehmen und in Scheiben schneiden.
- Sauce nochmals durch ein Sieb passieren und mit Salz abschmecken.
- Fleisch und Sauce servieren und mit Salzkartoffeln oder Kartoffelklößen und Rotkohl genießen.
Rheinischer Sauerbraten
Zutaten:
- 1,5 kg Rindfleisch (aus der Rinderkeule)
- 1 l Rotwein
- 250 ml Rotweinessig
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 100 g Sellerie
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Wacholderbeeren
- 3 Pimentkörner
- 3 Nelken
- 1 TL Senfkörner
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 2 EL Mehl
- Salz
- 50 g Schweineschmalz
Zubereitung:
- Das Fleisch abwaschen und trocken tupfen.
- Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Karotte und Sellerie schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Das Schweineschmalz in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin rundherum anbraten, dann aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
- Zwiebeln, Karotte und Sellerie im gleichen Topf anbraten.
- Wacholderbeeren, Pimentkörner, Nelken, Lorbeerblätter, Senfkörner, Pfefferkörner und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten.
- Mehl über die Gemüse- und Gewürzmischung stäuben und gut unterrühren.
- Mit Rotwein und Rotweinessig ablöschen und gut verrühren.
- Das Fleisch wieder in den Topf legen und zugedeckt für mindestens 3 Tage im Kühlschrank marinieren lassen. Das Fleisch täglich wenden.
- Das Fleisch aus der Marinade nehmen und abtupfen.
- Die Marinade durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen und aufkochen.
- Das Fleisch in einen Bräter legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für 3 Stunden braten.
- Die Sauce über das Fleisch gießen und weitere 30 Minuten im Ofen garen lassen.
- Fleisch aus dem Bräter nehmen und in Scheiben schneiden.
- Sauce nochmals durch ein Sieb passieren und mit Salz abschmecken.
- Fleisch und Sauce servieren und mit Kartoffelklößen und Rotkohl genießen.
Sauerbraten, der auf der Zunge zergeht
Zutaten:
- 1,5 kg Rindfleisch (aus der Rinderkeule)
- 750 ml Rotwein
- 250 ml Rotweinessig
- 2 Zwiebeln
- 4 Karotten
- 1 Knoblauchzehe
- 4 Wacholderbeeren
- 2 Lorbeerblätter
- 6 Pimentkörner
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- Salz
- 50 g Butter
Zubereitung:
- Das Fleisch abwaschen und trocken tupfen.
- Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Knoblauch hacken.
- In einem großen Topf das Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten, dann aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
- Im gleichen Topf Zwiebeln, Karotten und Knoblauch anbraten.
- Gewürze zugeben und kurz mitbraten.
- Das Fleisch wieder in den Topf legen und mit Rotwein und Rotweinessig ablöschen.
- Alles gut verrühren und anschließend für mindestens 3 Tage im Kühlschrank marinieren lassen. Das Fleisch täglich wenden.
- Das Fleisch aus der Marinade nehmen, abtupfen und die Marinade durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen und aufkochen.
- Das Fleisch in einen Bräter legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für 3 Stunden braten.
- Die Marinade über das Fleisch gießen und weitere 30 Minuten im Ofen garen lassen.
- Fleisch aus dem Bräter nehmen und in Scheiben schneiden.
- Sauce nochmals durch ein Sieb passieren und mit Salz abschmecken. Butter unterrühren und anschließend über das Fleisch geben.
- Fleisch und Sauce servieren und mit Spätzle oder Kartoffelbrei und Rotkohl genießen.
Sauerbraten - ein deutscher Klassiker
Zutaten:
- 1,5 kg Rindfleisch (aus der Rinderkeule)
- 1 l Rotwein
- 250 ml Rotweinessig
- 2 Zwiebeln
- 4 Karotten
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Pimentkörner
- 2 Wacholderbeeren
- 4 Nelken
- 4 Knoblauchzehen
- 2 EL Rapsöl
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Mehl
- Salz
Zubereitung:
- Das Fleisch abwaschen und trocken tupfen.
- Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
- In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten, dann aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
- Im gleichen Topf Zwiebeln und Karotten anbraten.
- Gewürze und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten.
- Tomatenmark zugeben und gut unterrühren.
- Mehl zugeben und kurz mitbraten.
- Mit Rotwein und Rotweinessig ablöschen.
- Das Fleisch wieder in den Topf legen und zugedeckt für mindestens 3 Tage im Kühlschrank marinieren lassen. Das Fleisch täglich wenden.
- Das Fleisch aus der Marinade nehmen, abtupfen und die Marinade durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen und aufkochen.
- Das Fleisch in einen Bräter legen und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Celsius für 3 Stunden braten.
- Die Marinade über das Fleisch gießen und weitere 30 Minuten im Ofen garen lassen.
- Fleisch aus dem Bräter nehmen und in Scheiben schneiden.
- Sauce nochmals durch ein Sieb passieren und mit Salz abschmecken. Eventuell mit etwas Speisestärke abbinden.
- Fleisch und Sauce servieren und mit Kartoffelklößen und Rotkohl genießen.
Ob Rheinischer Sauerbraten oder die klassische Variante - in Deutschland ist dieses Gericht ein absolutes Highlight. Auf festlichen Anlässen darf es natürlich auch nicht fehlen. Mit den richtigen Zutaten und der Geduld bei der Zubereitung gelingt dieser Klassiker garantiert!