Sauerbraten: Ein delikates Rezept für ein leckeres und saftiges Fleischgericht

Ein köstliches deutsches Gericht, das immer wieder auf den Tisch kommen kann, ist Sauerbraten. Es ist ein herzhaftes Gericht, bei dem das Fleisch in Essig, Rotwein und Gewürzen eingelegt wird, um einen köstlichen Geschmack zu erzeugen. Hier sind sechs verschiedene Sauerbraten-Rezepte, die Sie ausprobieren können.

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten

Zutaten:

  • 1 kg Rindfleisch (z.B. Rinderbraten)
  • 3 Karotten
  • 3 Zwiebeln
  • 1 Lorbeerblatt
  • 10 Pfefferkörner
  • 2 bis 3 Nelken
  • 1 Flasche trockener Rotwein
  • 1 Tasse Essig
  • Salz
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Schmalz oder Butterschmalz
  • 2 EL Mehl

Zubereitung:

  1. Das Rindfleisch in eine große Schüssel legen und mit Karotten, Zwiebeln, Lorbeerblatt, Pfefferkörnern, Nelken, Rotwein, Essig und Salz bedecken. Mindestens 3 Tage oder sogar eine Woche einlegen.
  2. Das Fleisch aus der Marinade nehmen und das Gemüse abschütteln. Die Marinade beiseite stellen.
  3. Das Schmalz in einem Bräter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten gut anbraten. Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren anbraten, bis das Mehl goldbraun ist.
  4. Die Marinade hinzufügen und das Fleisch darin schmoren lassen, bis es zart ist. Dies dauert etwa 2 bis 3 Stunden. Wenn die Sauce zu dünn ist, kann sie mit etwas Speisestärke verdickt werden.
  5. Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren. Dazu passen gut Klöße oder Spätzle.

Sauerbraten

Sauerbraten

Zutaten:

  • 1,5 kg Rindfleisch (z.B. Rinderschulter)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Lauch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 5 Pfefferkörner
  • 5 Wacholderbeeren
  • 1 EL Senfkörner
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • 1/2 TL gemahlener Ingwer
  • 1 Flasche Rotwein
  • 1 Tasse Rotweinessig
  • 1/2 Tasse Zucker
  • Salz
  • Butter
  • 1 EL Mehl

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Karotte, Lauch und Knoblauch grob hacken. Die Gewürze in einem Mörser zerstoßen. Alles mit dem Wein, Essig, Zucker und einer Prise Salz vermengen und das Fleisch darin einlegen. Mindestens 2 Tage, am besten aber 4 bis 5 Tage, im Kühlschrank marinieren lassen. Täglich wenden.
  2. Fleisch aus der Marinade nehmen, trocken tupfen und salzen. In einem großen Bräter in Butter von allen Seiten anbraten.
  3. Gemüse aus der Marinade herausnehmen und zum Fleisch geben. Mit Mehl bestäuben und gut durchrühren. Dann die Marinade hinzufügen und alles aufkochen lassen.
  4. Den Bräter zugedeckt in den auf 160 Grad vorgeheizten Backofen stellen und den Sauerbraten 2 bis 2,5 Stunden schmoren, bis er weich ist.
  5. Fleisch aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Die Soße durch ein Sieb streichen, falls nötig etwas einkochen und abschmecken. Zusammen mit dem Fleisch servieren. Dazu passen Kartoffel- oder Semmelknödel, oder aber Spätzle.

Fränkischer Sauerbraten

Fränkischer Sauerbraten

Zutaten:

  • 1 kg Rindfleisch (z.B. Rinderschulter)
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 1 Bund Suppengrün
  • 5 Pfefferkörner
  • 5 Wacholderbeeren
  • 1 TL Senfkörner
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Flasche trockener Rotwein
  • 1 Tasse Essig
  • 6 EL Zucker
  • 1-2 EL Salz
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 EL kaltes Wasser

Zubereitung:

  1. Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Suppengrün grob hacken. Fleisch salzen und in einem Bräter in Öl von allen Seiten anbraten. Das Gemüse mit den Gewürzen dazugeben und mit anbraten. Tomatenmark hinzufügen und gut unterrühren.
  2. Mit Rotwein ablöschen, Essig und Zucker hinzufügen. Fleisch im Sud mit geschlossenem Deckel bei kleiner Hitze für 3-4 Stunden schmoren lassen. Gelegentlich wenden.
  3. Nach 3-4 Stunden Fleisch aus dem Sud nehmen und warm stellen. Gemüse passieren und den Sud in einem Topf aufkochen lassen. Mit Salz abschmecken.
  4. Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und in den Sud geben. Kurz aufkochen lassen, bis die Soße eindickt. Mit dem Fleisch zusammen anrichten. Dazu passen Kartoffelknödel oder Spätzle.

Easy Sauerbraten Recipe

Easy Sauerbraten Recipe

Zutaten:

  • 2 lbs Rindfleisch (z.B. Rinderschulter)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Lorbeerblatt
  • 10 Pfefferkörner
  • 1/2 Tasse Wasser
  • 1/2 Tasse Rotweinessig
  • 1/2 Tasse Rotwein
  • 1/4 Tasse Zucker
  • Salz
  • 2 EL Schmalz oder Butterschmalz
  • 2 EL Mehl

Zubereitung:

  1. Das Rindfleisch in eine Schüssel geben, mit Zwiebel, Karotte, Lorbeerblatt, Pfefferkörnern, Wasser, Essig, Rotwein, Zucker und Salz bedecken. Mindestens 3 Tage oder sogar eine Woche im Kühlschrank marinieren lassen.
  2. Das Schmalz in einem großen Topf oder Bräter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten gut anbraten. Das Gemüse aus der Marinade abschütteln und beiseite stellen.
  3. Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren anbraten, bis das Mehl goldbraun ist.
  4. Die Marinade hinzufügen und das Fleisch darin schmoren lassen, bis es zart ist. Dies dauert etwa 2 bis 3 Stunden. Wenn die Sauce zu dünn ist, kann sie mit etwas Speisestärke verdickt werden.
  5. Die Sauce durch ein Sieb passieren oder mit dem Pürierstab pürieren. Zusammen mit dem Fleisch servieren. Dazu passen Salzkartoffeln oder Spätzle.

Sauerbraten aus dem Römertopf

Sauerbraten aus dem Römertopf

Zutaten:

  • 1 kg Rindfleisch (z.B. Rinderschulter oder Rinderbrust)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Möhren
  • 1 Lorbeerblatt
  • 10 Pfefferkörner
  • 1/2 Tasse Rotwein
  • 1/2 Tasse Essig
  • 1/4 Tasse Zucker
  • 1 TL Salz
  • Speisestärke

Zubereitung:

  1. Das Fleisch in einer Schüssel mit den Zwiebeln, Möhren, Lorbeerblatt, Pfefferkörnern, Rotwein, Essig, Zucker und Salz marinieren. Für 3 bis 4 Tage oder bis zu einer Woche im Kühlschrank marinieren lassen.
  2. Den Römertopf 10 Minuten lang wässern. Das Fleisch mit der Marinade in den Römertopf geben und den Deckel aufsetzen.
  3. Den Römertopf in den Ofen stellen und bei 200 Grad Celsius für 2 Stunden backen. Nach 1 Stunde das Fleisch wenden.
  4. Fleisch aus dem Römertopf nehmen und warm stellen. Die Sauce durch ein Sieb passieren und abschmecken. Speisestärke mit Wasser vermischen und in die Sauce geben, bis sie eingedickt ist. Zusammen mit dem Fleisch servieren. Dazu passen Knödel oder Spätzle.

Sauerbraten ohne Beizen

Sauerbraten ohne Beizen

Zutaten:

  • 1 kg Rindfleisch (z.B. Rinderschulter)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 1 Flasche trockener Rotwein
  • 1 Tasse Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Senf
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln, Karotten und Sellerie grob hacken. Mit Pfefferkörnern, Lorbeerblättern, Rotwein und Brühe vermischen. Das Fleisch in eine Form legen und mit der Marinade übergießen. Im Kühlschrank mindestens 2 Tage oder länger einziehen lassen.
  2. Backofen auf 160 Grad vorheizen. Das Fleisch aus der Marinade nehmen und trocken tupfen. Die Marinade aufbewahren.
  3. Das Fleisch im heißen Öl anbraten, danach in eine Auflaufform legen. Das Gemüse aus der Marinade und das Tomatenmark in das Öl geben und unter Rühren anbraten. Mit der Marinade ablöschen, aufkochen lassen. Mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Sauce zum Fleisch geben und mit Deckel 3-4 Stunden im Backofen schmoren lassen.
  5. Das Fleisch aus der Sauce nehmen und warm stellen. Die Sauce durch ein Sieb in ein separates Gefäß gießen.
  6. Die Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl hinzufügen. Unter ständigem Rühren anbraten und mit der Sauce ablöschen. Kurz aufkochen lassen, bis die Sauce eingedickt ist. Zusammen mit dem Fleisch servieren. Dazu passen Kartoffelklöße oder Spätzle.

Probieren Sie diese leckeren Sauerbraten-Rezepte aus und beeindrucken Sie Ihre Familie und Freunde mit diesem traditionellen deutschen Gericht. Guten Appetit!