Als echter Liebhaber der deutschen Küche gibt es kaum etwas Besseres als einen klassischen Sauerbraten. Dieses herzhafte Gericht aus geschmortem Fleisch, das in einer köstlichen Marinade aus Rotwein und Essig eingelegt wird, gehört zu den bekanntesten kulinarischen Spezialitäten Deutschlands. Wenn Sie also noch nie einen Sauerbraten gekocht haben, verpassen Sie auf jeden Fall etwas - aber keine Sorge, wir haben hier das perfekte Rezept für Sie!
Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen
Beginnen Sie damit, das Fleisch einzulegen. Sie benötigen:
- 1,5 kg Rindfleisch aus der Schulter
- 1 Zwiebel, grob gehackt
- 2 Karotten, grob gehackt
- 1 EL Pfefferkörner
- 1 EL Senfkörner
- 3 Lorbeerblätter
- 500 ml Rotwein
- 250 ml Rotweinessig
- 250 ml Wasser
Das Fleisch sollte in 2 bis 3 cm große Würfel geschnitten werden. Dann legen Sie das Fleisch sowie die Zwiebeln und Karotten in einen großen Topf. Die Pfeffer- und Senfkörner sowie die Lorbeerblätter werden mit einem Mörser grob gemahlen und in den Topf gegeben. Geben Sie nun Rotwein, Rotweinessig und Wasser dazu und rühren Sie alles gut um, bis das Fleisch vollständig bedeckt ist. Lassen Sie das Fleisch nun mindestens 2 Tage, aber am besten 4 bis 5 Tage in der Marinade einlegen. Vergessen Sie nicht, das Fleisch gelegentlich umzurühren, damit es gleichmäßig mit der Marinade bedeckt bleibt.
Für die Soße benötigen Sie:
- 2 Zwiebeln, gehackt
- 2 Karotten, gehackt
- 250 ml Rotwein
- 500 ml Rinderbrühe
- 3 EL Zucker
- 4 EL Mehl
- 3 EL Öl
- Salz und Pfeffer
Nachdem das Fleisch mariniert wurde, nehmen Sie es aus der Marinade und tupfen es ab. Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf und geben Sie das Fleisch sowie die Zwiebeln und Karotten hinzu. Braten Sie das Fleisch nun auf allen Seiten scharf an, bis es braun ist. Fügen Sie dann die Rinderbrühe und den Rotwein hinzu. Verwenden Sie einen Löffel, um alle Reste vom Boden des Topfes zu lösen, sie sind voller Aromen! Bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen und reduzieren Sie die Hitze. Bedecken Sie den Topf und lassen Sie alles ca. eine Stunde lang köcheln.
Währenddessen können Sie den Rotkohl vorbereiten. Sie benötigen:
- 1 kleiner Rotkohlkopf
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 3 Äpfel, geviertelt
- 100 g Speckwürfel
- 1 EL Zucker
- 3 EL Rotweinessig
- Salz und Pfeffer
- 2 Lorbeerblätter
- 700 ml Gemüsebrühe
Schneiden Sie den Rotkohl in feine Streifen und geben Sie ihn zusammen mit den Zwiebeln, Apfelvierteln, Speckwürfeln, Zucker, Rotweinessig und Lorbeerblättern in einen großen Topf. Bedecken Sie alles mit Gemüsebrühe und lassen Sie den Kohl etwa 45 Minuten köcheln, bis er weich ist.
Zeit für die Kartoffelklöße! Sie benötigen:
- 750 g Kartoffeln
- 2 Eier
- 80 g Butter
- 100 g Mehl
- Salz und Pfeffer
Kochen Sie die Kartoffeln in einem großen Topf, bis sie weich sind. Gießen Sie das Wasser ab und zerdrücken Sie die Kartoffeln, während sie noch heiß sind. Fügen Sie Butter, Eier, Mehl, Salz und Pfeffer hinzu und vermischen Sie alles gut. Kneten Sie die Masse, bis Sie eine glatte, homogene Kugel bekommen haben. Formen Sie nun kleine Klöße daraus. Geben Sie die Klöße in einen Topf mit kochendem Salzwasser und lassen Sie sie etwa 10 Minuten lang köcheln, bis sie aufgegangen sind.
Jetzt ist alles fertig! Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und legen Sie es auf einen Teller. Geben Sie die Zwiebeln und Karotten aus der Soße in die Rotkohlpfanne. Sie können die Soße auf Wunsch durch ein Sieb passieren und mit Mehl andicken, um eine cremige Konsistenz zu erhalten. Servieren Sie nun den Sauerbraten, den Rotkohl und die Kartoffelklöße auf den Tellern und genießen Sie ein köstliches und schmackhaftes Gericht, das den traditionellen Charme Deutschlands verkörpert.
So einfach und lecker kann es sein! Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von der Köstlichkeit dieses traditionellen Gerichts. Guten Appetit!