Sauerbraten: Ein einfaches und leckeres Rezept für ein saftiges und schmackhaftes Fleischgericht

Nanu, was haben wir denn hier? Anscheinend haben wir eine ganz besondere Sammlung von Sauerbratenrezepten gefunden! Moment mal, was ist ein Sauerbraten überhaupt? Ach, das ist eine fleischige Delikatesse, die auf der Zunge zergeht und einfach nur lecker schmeckt!

Ein saftiger Sauerbraten

Ein Sauerbraten, der auf der Zunge zergeht

Zutaten

  • 1,5 kg Rindfleisch (z.B. Rinderbraten oder Hüfte)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Karotten
  • 1 Sellerie
  • 5 EL Rotweinessig
  • 500 ml Rotwein
  • 3 Lorbeerblätter
  • 10 Wacholderbeeren
  • 5 Nelken
  • 5 Pfefferkörner
  • 5 Pimentkörner
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Das Rindfleisch mit Essig, Rotwein und einer grob geschnittenen Zwiebel vermengen. Die Karotten, das Sellerie und eine weitere Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
  2. Das Fleisch aus der Marinade nehmen und trocken tupfen. Die Marinade durch ein Sieb gießen und auffangen.
  3. Das Fleisch in einem großen Bräter in Butter rundherum anbraten.
  4. Die grob geschnittenen Gemüsestücke hinzufügen und kurz mit anbraten.
  5. Das Mehl über das Gemüse streuen und alles gut vermengen.
  6. Die Marinade, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Nelken, Pfefferkörner und Pimentkörner hinzufügen. Gut umrühren und zum köcheln bringen.
  7. Den Bräter in den Ofen stellen und bei 160°C Umluft circa 2,5 Stunden schmoren lassen.
  8. Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Bräter nehmen und warmstellen.
  9. Die Sauce durch ein feines Sieb gießen und zurück in den Bräter geben. Auf dem Herd etwas einkochen lassen und abschmecken.
  10. Den Sauerbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren. Dazu passen z.B. Knödel und Rotkohl.

Der Sauerbraten nach Omis Rezept

Sauerbraten nach Omis Rezept

Zutaten

  • 1 kg Fleisch (z.B. Rinderbraten, Hirschbraten)
  • 1/2 l Rotwein
  • 1/2 l Essig
  • 10 Wacholderbeeren
  • 8 Pfefferkörner
  • 4 Lorbeerblätter
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Karotte
  • 1 Stück Sellerie
  • Senfsaat
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 Knoblauchzehen

Zubereitung

  1. Das Fleisch waschen und trocken tupfen.
  2. Den Essig zusammen mit dem Rotwein aufkochen und vom Herd nehmen.
  3. Zwiebeln schälen und halbieren, Karotte und Sellerie in Scheiben schneiden. Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Wacholderbeeren in ein Mullsäckchen packen.
  4. In einer Pfanne die Senfsaat anrösten. Dann die Zwiebeln und Knoblauchzehen hinzufügen und kurz anbraten. Dann das Fleisch hinzugeben und von jeder Seite 3-5 Minuten scharf anbraten.
  5. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und im gleichen Topf das Gemüse kurz anbraten. Alles in einen großen Topf geben und mit der Essig-Rotwein-Mischung übergießen. Das Fleisch sollte vollständig bedeckt sein. Mullsäckchen und Lorbeerblätter hinzufügen.
  6. Den Topf abdecken und den Sauerbraten bei niedriger Hitze etwa 2,5 Stunden schmoren lassen. Nach der Hälfte der Garzeit das Fleisch einmal wenden.
  7. Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Topf nehmen und warmstellen.
  8. Die Sauce durch ein Sieb passieren und in einem Topf aufkochen. Mit Salz abschmecken.
  9. Den Sauerbraten in Scheiben schneiden und mit Sauce servieren.

Westfälischer Sauerbraten

Westfälischer Sauerbraten

Zutaten

  • 1,5 kg Rindfleisch (z.B. Rinderbraten oder Hüfte)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1 Stück Sellerie (ca. 100g)
  • 4 Lorbeerblätter
  • 1 EL Wacholderbeeren
  • 8 Pfefferkörner
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1/2 l Rotwein
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Mehl
  • 3 EL Tomatenmark
  • Salz
  • Zucker
  • 1 Scheibe Pumpernickel
  • 1 Apfel

Zubereitung

  1. Das Rindfleisch waschen, trocken tupfen und salzen.
  2. Die Zwiebel, Karotten und Sellerie putzen bzw. schälen und grob zerkleinern. Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Pfefferkörner im Mörser grob zerstoßen.
  3. In einem Bräter das Butterschmalz erhitzen und das Fleisch von jeder Seite für etwa 5 Minuten anbraten. Herausnehmen und das Gemüse, Gewürze und Tomatenmark in den Bratensatz geben und für 3-4 Minuten anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
  4. Das Mehl hinzugeben und gut vermischen. Mit Rotwein ablöschen und kurz aufkochen. Dann eine halbe Flasche Wasser bzw. Gemüsebrühe hinzufügen und verrühren.
  5. Das Fleisch wieder in den Bräter legen und im vorgeheizten Ofen bei 160°C Umluft für 2,5 bis 3 Stunden schmoren lassen. Gelegentlich umrühren und mit einem Deckel abdecken.
  6. Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und warmstellen. Die Sauce durch ein feines Sieb gießen und bewahren.
  7. In einer Pfanne den Zucker karamellisieren. Apfel und Brot hinzufügen und alles leicht anbräunen. Etwa 5 Minuten kochen lassen.
  8. Den Karamell in die Sauce einrühren und aufkochen lassen.
  9. Den Sauerbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce und den Apfel-Brot-Klößen servieren.

Das war eine bunte Sammlung an Sauerbratenrezepten! Na, welches werdet ihr als nächstes ausprobieren? Egal für welche Variante ihr euch entscheidet, ich hoffe, ihr werdet es genauso genießen wie ich!