Ich liebe deutschen Sauerbraten! Es ist ein klassisches Gericht, das einfach unglaublich ist. Hier sind sieben Rezepte, die du unbedingt ausprobieren solltest!
Fränkischer Sauerbraten
Wenn du Fränkischen Sauerbraten noch nie probiert hast, dann hast du wirklich etwas verpasst! Dieses Rezept von Butterblümle ist einfach göttlich.
### Zutaten:
- 1 kg Rindfleisch
- 1 Zwiebel
- 3 Karotten
- 2 EL Essig
- 1/2 Flasche Rotwein
- 3 EL Zucker
- 1 EL Senf
- 1 EL Mehl
- 2 Nelken
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer
- Butter zum Anbraten
Anleitung:
- Das Fleisch wird in Scheiben geschnitten und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
- Dann die Zwiebeln und Karotten in Scheiben schneiden.
- Butter in einem Topf schmelzen und das Fleisch gut anbraten.
- Die Zwiebeln und Karotten hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Den Essig, den Rotwein, Zucker, Senf, Mehl sowie die Nelken und das Lorbeerblatt dazu geben.
- Alles gut verrühren und das Fleisch darin einlegen.
- Mindestens zwei Tage zugedeckt im Kühlschrank marinieren lassen.
- Dann das Fleisch aus der Marinade nehmen und in einem separaten Topf im Ofen bei 220 Grad garen.
- Die Marinade durch ein Sieb geben, aufkochen und zu Soße weiterverarbeiten.
Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklöße
Ein weiteres tolles Rezept ist dieses von chefkoch. Es ist ein Klassiker, der wirklich nicht besser sein könnte.
### Zutaten:
- 1 kg Rindfleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Esslöffel Pfefferkörner
- 3/4 Tasse Rotweinessig
- 1 Flasche Rotwein
- 1 Tasse Rinderbrühe
- 3 Esslöffel Mehl
- 3 Esslöffel Butter
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Zwiebeln, Karotten und Sellerie in kleine Würfel schneiden.
- Das Gemüse mit den Lorbeerblättern und Pfefferkörnern in einen Topf geben.
- Den Essig und Rotwein hinzufügen und das Fleisch einlegen.
- Zwei Tage im Kühlschrank marinieren lassen, dabei das Fleisch hin und wieder wenden.
- Das Fleisch aus der Marinade nehmen und in einem separaten Topf anbraten.
- Das Gemüse aus der Marinade dazugeben und kurz mit anbraten.
- Die Marinade zusammen mit der Rinderbrühe in den Topf geben und aufkochen lassen.
- Das Fleisch in die Soße legen und zugedeckt für 2-3 Stunden schmoren lassen.
- Die Butter in einem separaten Topf zum Schmelzen bringen und das Mehl darin anschwitzen.
- Die Soße nach und nach unter Rühren zufügen und andicken lassen.
Sauerbraten einlegen, das richtige Mischverhältnis Wein / Essig
Wenn es ums Einlegen von Sauerbraten geht, ist das Verhältnis von Wein und Essig wirklich wichtig. Dieses Video erklärt es perfekt!
Sauerbraten ohne Pökelsalz
Normalerweise wird Sauerbraten mit Pökelsalz hergestellt. Doch wenn du das nicht verwenden möchtest, gibt es auch eine tolle Alternative! Dieses Rezept von kochbar.de zeigt, wie es geht.
### Zutaten:
- 1 kg Rindfleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 3 Nelken
- 1 Lorbeerblatt
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Wasser
- 250 ml Rotweinessig
- 50 g Butter
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Esslöffel Senf
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Fleisch in Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zwiebeln und Karotten klein schneiden.
- Eine Pfanne erhitzen und das Fleisch darin von beiden Seiten anbraten.
- Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und in einen Topf geben.
- Zwiebeln und Karotten in der Pfanne anbraten und zum Fleisch geben.
- Zucker darüber streuen und karamellisieren lassen.
- Essig und Rotwein in die Pfanne geben und auf hoher Hitze einkochen lassen.
- Dann das Gemisch zum Fleisch in den Topf gießen.
- Wasser, Senf und Gewürze hinzufügen und alles zugedeckt für circa 3 Stunden schmoren lassen.
- Das Fleisch aus der Soße nehmen und die Soße durch ein Sieb passieren.
- Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl darin anschwitzen.
- Die Soße nach und nach hinzufügen und dabei gut umrühren, bis eine sämige Konsistenz erreicht ist.
Rheinischer Sauerbraten
Der Rheinische Sauerbraten ist eine besondere Variante des Klassikers. Dieses Rezept von kochbar.de zeigt, wie es geht.
### Zutaten:
- 1 kg Rindfleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Nelken
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Wacholderbeeren
- 3 Esslöffel Zucker
- 3 Esslöffel Rotweinessig
- 1 Flasche Rotwein
- 2 Tassen Rinderbrühe
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Esslöffel Mehl
- Butter und Öl zum Anbraten
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zwiebeln und Karotten klein schneiden.
- Eine Pfanne erhitzen und das Fleisch darin von beiden Seiten anbraten.
- Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und in einen Topf geben.
- Zwiebeln und Karotten in der Pfanne anbraten und zum Fleisch geben.
- Zucker darüber streuen und karamellisieren lassen.
- Essig und Rotwein in die Pfanne geben und auf hoher Hitze einkochen lassen.
- Dann das Gemisch zum Fleisch in den Topf gießen.
- Wacholderbeeren, Nelken, Lorbeerblätter und Brühe dazu geben und zugedeckt für circa 3 Stunden schmoren lassen.
- Das Fleisch aus der Soße nehmen und die Soße durch ein Sieb passieren.
- Butter und Mehl in einem Topf erhitzen und das Tomatenmark unterrühren.
- Die Soße nach und nach hinzufügen und dabei gut umrühren, bis eine sämige Konsistenz erreicht ist.
Easy Sauerbraten Recipe
Wenn du nach einem schnellen und einfachen Rezept für Sauerbraten suchst, dann solltest du unbedingt dieses ausprobieren!
### Zutaten:
- 1 kg Rindfleisch
- 1/2 Tasse Rotweinessig
- 1/4 Tasse Zucker
- 1 Flasche Rotwein
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Nelken
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Esslöffel Senf
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zwiebeln und Karotten in kleine Würfel schneiden.
- Das Fleisch in eine große Schüssel geben und Essig, Zucker, Wein, Zwiebeln, Karotten, Nelken, Lorbeerblatt und Senf hinzufügen.
- Alles gut vermengen, zugedeckt im Kühlschrank mindestens 48 Stunden marinieren lassen.
- Das Fleisch aus der Marinade nehmen und kurz abtropfen lassen.
- Eine Pfanne erhitzen und das Fleisch darin von beiden Seiten anbraten.
- Bis zu 4 Stunden bei niedriger Hitze langsam schmoren lassen.
Ich hoffe du kannst diese klassischen Sauerbratenrezepte genießen! Egal, ob du einen traditionellen deutschen Sauerbraten zubereiten möchtest oder etwas Neues ausprobieren willst, hier findest du alles, was du brauchst, um eine unglaublich leckere Mahlzeit zuzubereiten. Bon Appetit!