Weißt du, was ich liebe? Ja, richtig - Sauerbraten! Ist doch das Beste, oder nicht? Und ich habe hier ein paar absolut unglaubliche Sauerbraten Rezepte für dich zum Ausprobieren. Schau dir diese leckeren Bilder an!
Rezept: Sauerbraten - so geht der Klassiker
Wow, dieser saftige, mit Kartoffelklößen servierte Sauerbraten ist bereits eine Legende in Deutschland. Möchtest du ihn selbst ausprobieren? Los geht’s!
### Zutaten:
- 1 kg Rindfleisch (idealerweise vom Nacken oder aus der Schulter)
- 2 Karotten
- 1 Zwiebel
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL gemahlener Piment
- 1 TL Senfkörner
- 100 ml Rotweinessig
- 500 ml Rotwein
- 2 EL Zucker
- etwas Öl
Zubereitung:
- Das Rindfleisch in einer großen Schüssel mit Karotten, Zwiebeln, Lorbeerblättern, Piment und Senfkörnern vermengen. Danach den Rotweinessig, den Rotwein und den Zucker hinzufügen.
- Die Schüssel abdecken und für mindestens 5 Tage im Kühlschrank ruhen lassen.
- Das marinierte Rindfleisch aus der Schüssel nehmen und die Karotten und Zwiebeln abschütteln. Anschließend das Rindfleisch in einem großen Topf bei mittlerer Hitze anbraten.
- Sobald das Fleisch von allen Seiten gebräunt ist, die restliche Marinade hinzufügen und aufkochen lassen. Den Topf abdecken und das Ganze bei niedriger Hitze für mindestens 3 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch weich und zart ist.
- Nach dem Kochen das Fleisch aus dem Topf nehmen und den Saucenansatz pürieren oder passieren. Die Soße abschmecken und gegebenenfalls noch etwas Salz und Pfeffer hinzufügen, bevor sie über das Fleisch gegossen wird.
Rezept: Rheinischer Sauerbraten
Hast du jemals von “Rheinischem Sauerbraten” gehört? Hier ist das Rezept! Probier es aus, und lass dich von dem einzigartigen Geschmack begeistern!
### Zutaten:
- 1 kg Rindfleisch
- 3 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 2 EL Pflanzenöl
- 3 EL Mehl
- 400 ml Rinderbrühe
- 250 ml Rotwein (trocken)
- 125 ml Rotweinessig
- 4 Wacholderbeeren
- 4 Pimentkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Senfsaat
- 3 EL Zucker
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Das Rindfleisch in einer großen Schüssel mit Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Rotwein, Rotweinessig, Wacholderbeeren, Pimentkörnern, Lorbeerblättern und Senfkörnern marinieren und für mindestens 2 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Das marinierte Rindfleisch aus der Schüssel nehmen und in einem großen Bräter oder Schmortopf im Pflanzenöl von allen Seiten kräftig anbraten. Danach das Fleisch aus dem Topf nehmen und warm stellen.
- Das Mehl in den Bräter geben und unter Rühren anschwitzen. Die Marinade, die Rinderbrühe und den Zucker hinzufügen und unter Rühren aufkochen lassen.
- Das Fleisch wieder in den Topf geben und die Hitze reduzieren. Den Topf mit einem Deckel abdecken und für ca. 2-3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch weich und zart ist.
- Die Soße durch ein Sieb passieren, abschmecken und gegebenenfalls noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Rezept: Easy Sauerbraten Recipe
Du hast Lust auf Sauerbraten, aber möchtest nicht viel Zeit damit verbringen? Hier ist ein tolles, einfaches Rezept für dich, das schnell und einfach zubereitet ist!
### Zutaten:
- 1 kg Rindfleisch
- 1 Zwiebel
- 4 Karotten
- 4 Knoblauchzehen
- 500 ml Rotwein
- 200 ml Rotweinessig
- 200 ml Rinderbrühe
- 3 EL brauner Zucker
- 2 EL Senf
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- 1/2 TL gemahlener Piment
- 1/2 TL gemahlene Nelken
- Salz und Pfeffer
- etwas Öl
Zubereitung:
- Das Rindfleisch in einer großen Schüssel mit Zwiebeln, Karotten, Knoblauch, Rotwein, Rotweinessig, Rinderbrühe, Zucker, Senf, Tomatenmark, Lorbeerblättern, Piment und Nelken marinieren und für mindestens 2 Tage im Kühlschrank ruhen lassen.
- Das marinierte Rindfleisch aus der Schüssel nehmen und abtrocknen. In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und das Rindfleisch von allen Seiten anbraten.
- Die restliche Marinade in den Topf geben und aufkochen lassen. Den Topf mit einem Deckel abdecken und das Ganze bei niedriger Hitze ungefähr 2 Stunden lang köcheln lassen, bis das Fleisch weich und zart ist.
- Das Fleisch aus dem Topf nehmen und warm stellen. Die Soße aufkochen lassen und eventuell noch etwas eindicken lassen. Zum Schluss abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Mmh, ich habe jetzt richtig Hunger bekommen! Und welches der Rezepte spricht dich am meisten an? Probiere doch gleich eins aus und sag mir, wie es dir geschmeckt hat!