Mit einem saftigen Sauerbraten auf dem Teller holt man sich ein Stück Deutschland nach Hause. Es ist eines der bekanntesten Gerichte der deutschen Küche und hat seinen Ursprung im Rheinland. Ob als Sonntagsessen, auf Familienfeiern oder als Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit – Sauerbraten geht immer! Um den perfekten Sauerbraten zu garantieren, ist es wichtig, das Fleisch vor dem Braten gut einzulegen. Das richtige Mischverhältnis von Wein und Essig ist hierbei besonders wichtig. Wir empfehlen ein Verhältnis von 2:1 oder 3:1. Als Marinade können zusätzlich Zwiebeln, Karotten, Gewürze wie Lorbeer, Wacholder oder Nelken und eine Prise Zucker hinzugefügt werden. Das Fleisch sollte mindestens 2-3 Tage in der Marinade ziehen, am besten sogar bis zu einer Woche. Für einen zarten und saftigen Sauerbraten benötigt man etwa 1,5 kg Fleisch. Hier eignet sich am besten Rindfleisch, gerne auch aus der Keule oder aus der Schulter. Das Fleisch sollte von Sehnen und Fett befreit werden, bevor es in die Marinade gelegt wird. Wenn die Zeit zum Anbraten gekommen ist, wird das Fleisch aus der Marinade genommen und abgetrocknet. Nun wird es in einem Topf oder in einer Pfanne scharf angebraten, um eine kräftige Kruste zu erhalten. Anschließend wird es mit der Marinade und etwas Wasser abgelöscht und für etwa 2-3 Stunden geschmort. Während das Fleisch im Ofen vor sich hin schmort, kann man sich um die Beilagen kümmern. Klassisch serviert man Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen. Für den Rotkohl werden Rotkohl, Äpfel, Zwiebeln, Essig und Gewürze wie Nelken, Piment und Lorbeerblätter zusammengemischt und für etwa eine Stunde gekocht. Für die Kartoffelklöße müssen mehlige Kartoffeln gekocht, gepellt und zerstampft werden. Dann gibt man Eier und Mehl hinzu und formt aus der Masse Klöße. Diese werden etwa 20 Minuten in Salzwasser gekocht. Wenn der Sauerbraten im Ofen fertig geschmort ist, kann man ihn aus dem Bratensaft herausnehmen und in Scheiben schneiden. Anschnittbilder eignen sich perfekt für den Instagram-Feed oder für eine Nachricht an Freunde und Familie. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!
Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen
Zutaten für den Sauerbraten:
- 1,5 kg Rindfleisch
- 750 ml Rotwein
- 250 ml Rotweinessig
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Wacholderbeeren
- 5 Nelken
- 1 Prise Zucker
- Salz und Pfeffer
- Öl oder Butter zum Braten
Zutaten für den Rotkohl:
- 1 kg Rotkohl
- 2 Äpfel
- 2 Zwiebeln
- 4 EL Essig
- 4 Nelken
- 4 Pimentkörner
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer
- Öl oder Butter zum Braten
Zutaten für die Kartoffelklöße:
- 700 g mehlige Kartoffeln
- 2 Eier
- 6 EL Mehl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Das Fleisch von Sehnen und Fett befreien.
2. Für die Marinade Rotwein und Rotweinessig in einem Topf vermengen. Die Zwiebeln und Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden. Zusammen mit den Gewürzen zur Marinade geben. Das Fleisch in die Marinade legen und mindestens 2-3 Tage, am besten bis zu einer Woche, im Kühlschrank ziehen lassen.
3. Das Fleisch aus der Marinade nehmen und abtrocknen. Öl oder Butter in einer Pfanne oder in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten, bis eine Kruste entsteht.
4. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und die Marinade zum Ablöschen hinzugeben. Eventuell etwas Wasser dazugeben und umrühren. Das Fleisch wieder hinzufügen und für etwa 2-3 Stunden schmoren lassen, bis es schön zart ist.
5. Währenddessen den Rotkohl zubereiten. Hierfür den Rotkohl in feine Streifen schneiden, die Äpfel schälen und in Stücke schneiden. Die Zwiebeln fein hacken. Öl oder Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten. Den Rotkohl, die Äpfel und die Gewürze dazugeben und vermengen. Mit Essig ablöschen und köcheln lassen, bis der Rotkohl weich ist.
6. Für die Kartoffelklöße die Kartoffeln kochen und zerstampfen. Dann Eier und Mehl hinzufügen und zu einer Masse formen. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Mit feuchten Händen aus der Masse Klöße formen und diese in das kochende Wasser geben. Für etwa 20 Minuten kochen lassen.
7. Das Fleisch aus dem Bratensaft nehmen und in Scheiben schneiden. Zusammen mit dem Rotkohl und den Kartoffelklößen servieren.
8. Guten Appetit!