Sauerbraten: Ein würziges Rezept für ein saftiges und schmackhaftes Fleischgericht

Ach du meine Güte, was haben wir denn hier? Ein ganzes Bündel an Sauerbraten-Rezepten. Ich sag euch, Leute, ich suche schon seit Ewigkeiten nach dem perfekten Sauerbraten-Rezept und jetzt habe ich eine richtige Schatzkiste gefunden. Da wird mein Mann sich aber freuen, er liebt Sauerbraten nämlich über alles.

Rheinischer Sauerbraten

Also, als erstes haben wir hier das Rezept für einen Rheinischen Sauerbraten. Sieht das nicht einfach köstlich aus? Das Fleisch ist so zart und die Sauce so aromatisch und würzig. Hier sind die Zutaten:

  • 1,5 kg Rindfleisch (aus der Keule)
  • 2 große Zwiebeln
  • 3 Möhren
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • 2 EL Senfkörner
  • 2 Lorbeerblätter
  • 8 Wacholderbeeren
  • 500 ml Rotwein
  • 250 ml Rotweinessig
  • 1 EL Zucker
  • 3 EL Butterschmalz

Und so wird’s gemacht:

  1. Das Fleisch mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  2. Zwiebeln und Möhren schälen und grob würfeln.
  3. Zwiebeln und Möhren in einem großen Topf im erhitzten Butterschmalz anbraten.
  4. Das Fleisch zugeben und von allen Seiten anbraten.
  5. Alles salzen und pfeffern.
  6. Senfkörner, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren zugeben und kurz mitbraten.
  7. Rotwein, Rotweinessig und Zucker zugeben und alles aufkochen lassen.
  8. Topf verschließen und das Fleisch 3-5 Tage im Kühlschrank marinieren lassen (täglich wenden).
  9. Danach das Fleisch aus der Marinade nehmen und abtupfen.
  10. Die Marinade durch ein Sieb geben und aufbewahren.
  11. Das Fleisch im Ofen bei 160°C ca. 3 Stunden braten. Es sollte dabei immer mal wieder mit der Marinade begossen werden.

So, das war es von meiner Seite aus zum Rheinischen Sauerbraten. Ich werde jetzt mal weiter stöbern in diesem Rezept-Schlaraffenland und schauen, ob ich noch ein paar weitere Leckerbissen finde. Bis bald!

Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen

Oho, da haben wir aber ein sehr schickes Sauerbraten-Rezept mit einem feinem Trio, nämlich Rotkohl und Kartoffelklößen. Ich bin hin und weg! Hier sind die Zutaten:

  • 2 kg Rindfleisch (aus der Keule)
  • 2-3 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Sellerie
  • 4 Gewürznelken
  • 10 Pfefferkörner
  • 2 Lorbeerblätter
  • 500 ml trockenen Rotwein
  • 250 ml Rotweinessig
  • 4 EL Zucker
  • 6 Wacholderbeeren
  • 3 EL Butterschmalz
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1,5 l Wasser
  • Salz

Und so wird’s gemacht:

  1. Das Fleisch mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  2. Zwiebeln, Karotten und Sellerie schälen und grob würfeln.
  3. Das Gemüse im heißen Butterschmalz anbraten.
  4. Das Fleisch zugeben und von allen Seiten anbraten.
  5. Gemüse und Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite legen.
  6. Gewürznelken, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Zucker in dem heißen Topf unter Rühren karamellisieren lassen.
  7. Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten.
  8. Mit Rotwein und Rotweinessig ablöschen und aufkochen lassen.
  9. Wasser zugeben und alles gut verrühren.
  10. Gemüse und Fleisch zurück in den Topf geben.
  11. Alles aufkochen lassen und dann zugedeckt ca. 2,5 Stunden köcheln lassen.
  12. Fleisch rausnehmen und warm stellen.
  13. Sud durch ein Sieb geben und aufkochen lassen, bis er eingedickt ist.
  14. Rotkohl und Kartoffelklöße zubereiten.
  15. Zum Servieren das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Sauce und den Beilagen anrichten.

Ich glaube, das reicht jetzt auch erstmal mit den Sauerbraten-Rezepten. Ich habe genügend Material, um meinen Mann und seine Kumpels für die nächsten Wochen glücklich zu machen. Und wenn ich ehrlich bin, freue ich mich auch schon auf ein paar Bissen von diesem wunderbaren Fleisch. Euch allen ein guten Appetit!