Sauerbraten: Ein würziges Rezept für eine köstliche Fleischmahlzeit aus der deutschen Küche

Vielleicht hast du noch nie von Sauerbraten gehört, aber es ist ein klassisches Gericht aus Deutschland. Es ist ein Schmorbraten, der oft mit Rotkohl und Kartoffelklöße serviert wird. Hier sind einige Rezepte, die du ausprobieren kannst:

Sauerbraten mit Rosinen

Sauerbraten mit Rosinen

Zutaten:

  • 2 kg Rindfleisch (aus der Keule oder Schulter)
  • 2 große Zwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 4 Tassen Essig
  • 2 Tassen Wasser
  • 1 Tasse Rosinen
  • 4 Lorbeerblätter
  • 6 Nelken
  • 6 Wacholderbeeren
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 3 EL Zucker
  • Salz
  • Öl zum Braten

Zubereitung:

  1. Das Fleisch von allen Seiten salzen und pfeffern.
  2. Die Zwiebelringe in Öl anbraten, dann aus der Pfanne nehmen.
  3. Das Fleisch von allen Seiten in der Pfanne anbraten.
  4. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und in einem großen Topf oder Bräter legen.
  5. Essig, Wasser, Zucker, Lorbeerblätter, Nelken, Wacholderbeeren und Pfefferkörner in die Pfanne geben und kurz aufkochen lassen.
  6. Die heiße Flüssigkeit über das Fleisch gießen und die Zwiebelringe und Rosinen dazugeben.
  7. Den Sauerbraten zugedeckt für 2-3 Tage im Kühlschrank marinieren lassen, dabei öfters wenden.
  8. Den Sauerbraten aus der Marinade nehmen und in einem Topf mit etwas Wasser bei mittlerer Hitze zugedeckt für 2-3 Stunden schmoren lassen.
  9. Die Marinade durch ein Sieb gießen und zur Sauce geben. Eventuell mit Salz und Zucker abschmecken.
  10. Den Sauerbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce, Rotkohl und Kartoffelklößen servieren.

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten

Zutaten:

  • 1,5 kg Rindfleisch (aus der Schulter)
  • 2 große Zwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 1 Stange Lauch, in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Öl
  • 1 Flasche Rotwein
  • 250 ml Rotweinessig
  • 10 Pfefferkörner
  • 3 Lorbeerblätter
  • 3 Nelken
  • Salz
  • Butter zum Braten

Zubereitung:

  1. Das Fleisch von allen Seiten salzen und pfeffern.
  2. Das Fleisch in einem Topf mit Öl von allen Seiten anbraten, dann aus dem Topf nehmen.
  3. Die Zwiebelringe, Karotten und Lauch im selben Topf mit etwas Butter anbraten.
  4. Das Fleisch zurück in den Topf legen und mit Rotwein und Rotweinessig ablöschen.
  5. Pfefferkörner, Lorbeerblätter und Nelken dazugeben.
  6. Alles bei mittlerer Hitze zugedeckt für ca. 2,5 Stunden schmoren.
  7. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und in Alufolie einwickeln, um es warm zu halten.
  8. Die Sauce durch ein Sieb gießen und aufkochen lassen, eventuell mit Salz abschmecken.
  9. Den Sauerbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce, Rotkohl und Kartoffelklößen servieren.

Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklöße

Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklöße

Zutaten:

  • 2 kg Rindfleisch (aus der Keule oder Schulter)
  • 2 große Zwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 2 Tassen Essig
  • 2 Tassen Wasser
  • 1 Tasse Rosinen
  • 4 Lorbeerblätter
  • 6 Nelken
  • 6 Wacholderbeeren
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 3 EL Zucker
  • Salz
  • Öl zum Braten
  • 1 Rotkohl
  • 1 kg Kartoffeln
  • 2 Eier
  • 6 EL Mehl
  • Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Das Fleisch von allen Seiten salzen und pfeffern.
  2. Die Zwiebelringe in Öl anbraten, dann aus der Pfanne nehmen.
  3. Das Fleisch von allen Seiten in der Pfanne anbraten.
  4. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und in einem großen Topf oder Bräter legen.
  5. Essig, Wasser, Zucker, Lorbeerblätter, Nelken, Wacholderbeeren und Pfefferkörner in die Pfanne geben und kurz aufkochen lassen.
  6. Die heiße Flüssigkeit über das Fleisch gießen und die Zwiebelringe und Rosinen dazugeben.
  7. Den Sauerbraten zugedeckt für 2-3 Tage im Kühlschrank marinieren lassen, dabei öfters wenden.
  8. Den Sauerbraten aus der Marinade nehmen und in einem Topf mit etwas Wasser bei mittlerer Hitze zugedeckt für 2-3 Stunden schmoren lassen.
  9. Die Marinade durch ein Sieb gießen und zur Sauce geben. Eventuell mit Salz und Zucker abschmecken.
  10. Den Rotkohl in Streifen schneiden und in einem Topf mit etwas Öl anbraten. Mit etwas Wasser ablöschen und ca. 1 Stunde köcheln lassen.
  11. Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen. Abgießen und auskühlen lassen.
  12. Mit einem Kartoffelstampfer die Kartoffeln zerdrücken und mit Eiern, Mehl, etwas Salz und Muskatnuss zu einem Teig kneten.
  13. Kleine Klöße formen und in siedendem Salzwasser ca. 20 Minuten gar ziehen lassen.
  14. Den Sauerbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce, Rotkohl und Kartoffelklößen servieren.

Das waren drei verschiedene Sauerbraten-Rezepte, die du ausprobieren kannst. Viel Spaß beim Kochen und lass es dir schmecken!