Sauerbraten: Leckeres Rezept für ein saftiges Fleischgericht

Sauerbraten ist ein Klassiker unter den deutschen Gerichten. Ursprünglich stammt das Gericht aus dem Rheinland und ist mittlerweile in ganz Deutschland bekannt und beliebt. Der Saft des Fleisches, sowie verschiedene Gewürze und Essig sind es, die dem Sauerbraten seinen typischen, sauren Geschmack verleihen.

Sauerbraten nach klassischer Art

Sauerbraten - so geht der Klassiker

Zutaten:

  • 1 kg Rindfleisch, aus der Schulter oder Keule
  • 2 Zwiebeln, in Würfeln
  • 2 Möhren, in Würfeln
  • 1 Stange Sellerie, in Würfeln
  • 2 Lorbeerblätter
  • 10 Wacholderbeeren
  • 10 Pfefferkörner
  • 3 Pimentkörner
  • Salz
  • 2 EL Tomatenmark
  • 3 EL Rotweinessig
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Öl oder Butter zum Anbraten

Zubereitung:

  1. Das Fleisch abwaschen und trocken tupfen. Anschließend salzen und in einer Pfanne mit Öl oder Butter von allen Seiten kräftig anbraten.
  2. Zwiebeln, Möhren und Sellerie in Würfel schneiden und mit dem Tomatenmark in einem separaten Topf anbraten, bis alles goldbraun ist.
  3. Nun die Gewürze dazugeben und kurz mitrösten lassen.
  4. Das Fleisch in den Topf mit den Gewürzen legen und mit Rotweinessig ablöschen.
  5. Die Rinderbrühe hinzufügen und alles zusammen ca. 2 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen.
  6. Zum Schluss das Fleisch aus der Soße nehmen und diese mit einem Pürierstab pürieren, bis alles gleichmäßig und glatt ist.
  7. Die Soße abschmecken und eventuell noch einmal nachwürzen. Das Fleisch wieder in die Soße geben und warm servieren.

Authentic German Sauerbraten - Traditional Recipe

Sauerbraten aus dem Römertopf

Sauerbraten aus dem Römertopf

Zutaten:

  • 1 kg Rindfleisch, aus der Schulter oder Keule
  • 500 ml Rotwein
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 2 Zwiebeln, halbiert
  • 2 Möhren, in Würfel
  • 2 Stangen Sellerie, in Würfel
  • 3 Lorbeerblätter
  • 15 Wacholderbeeren
  • 15 Pfefferkörner
  • 5 Pimentkörner
  • Salz
  • 2 EL Tomatenmark
  • 5 EL Rotweinessig

Zubereitung:

  1. Den Römertopf in Wasser einweichen, damit er nicht spröde wird und die Flüssigkeit halten kann.
  2. Das Fleisch in eine große Schüssel legen und mit Rotwein, Rinderbrühe, Zwiebeln, Möhren, Sellerie, Salz, Tomatenmark, Lorbeerblättern, Wacholderbeeren, Pfefferkörnern und Pimentkörnern marinieren. Den Römertopf aus dem Wasser nehmen und das marinierte Fleisch hineinlegen.
  3. Den Römertopf verschließen und in den kalten Ofen stellen. Diesen auf 160°C vorheizen und dann den Sauerbraten ca. 2,5 Stunden garen lassen.
  4. Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Römertopf nehmen. Die Soße durch ein Sieb gießen, um das Gemüse und die Gewürze zu entfernen. Die Soße wieder in den Topf geben und den Rotweinessig hinzufügen. Die Soße nochmals aufkochen und abschmecken.
  5. Das Fleisch wieder in die Soße geben und servieren.

Trip Trivia

Wie man sieht, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, Sauerbraten zuzubereiten. Ob nach klassischer Art oder aus dem Römertopf - probiere einfach mal aus, welche Variante dir am besten schmeckt!