Ich liebe scharfe Gerichte und dieser Kartoffelsalat mit Kassler ist absolut köstlich! Hier ist das Rezept:
Scharfer Kartoffelsalat mit Kassler
Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln
- 500 g Kassler
- 2 Rote Zwiebeln
- 2 Peperoni
- 2 EL Öl
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/4 TL Koriander
- 1/4 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 1 EL Balsamicoessig
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Senf
- 1 EL Honig
- 1 Bund Petersilie
Zubereitung:
- Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in einem Topf mit Salzwasser ca. 20 Minuten garen.
- Währenddessen das Kassler in kleine Würfel schneiden, die Zwiebeln in Ringe schneiden und die Peperoni entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Paprikapulver, Salz, Pfeffer) mit dem Öl vermischen und das Kassler darin marinieren.
- Das marinierte Kassler in einer Pfanne anbraten, bis es goldbraun ist.
- Die Zwiebelringe und Peperoni zum Kassler geben und ca. 5 Minuten mitbraten.
- Die gekochten Kartoffeln abgießen und abkühlen lassen.
- Die abgekühlten Kartoffeln mit dem Balsamicoessig, Olivenöl, Senf, Honig und gehackter Petersilie vermischen.
- Das Kassler mit den Zwiebeln und Peperoni zu den Kartoffeln geben und alles vermengen.
Carstens scharfer Knoblauch - Chili - Senf
Ich bin ein großer Fan von hausgemachtem Senf und dieser Knoblauch-Chili-Senf ist einfach nur lecker. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 50 g Senfmehl
- 50 ml Wasser
- 2 Knoblauchzehen
- 2-3 Chilischoten
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 70 ml Öl
Zubereitung:
- Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Die Chilischoten entkernen und ebenfalls fein hacken.
- Das Senfmehl mit dem Wasser vermischen und ca. 10 Minuten quellen lassen.
- Den Knoblauch und die Chilischoten zum Senfmehl geben und alles gut vermischen.
- Zucker, Salz und Öl hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verrühren.
- In ein sauberes Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Chili-con-Carne-Kartoffelsalat
Dieser Kartoffelsalat mit Chili-con-Carne ist ein ungewöhnliches Rezept, aber es schmeckt einfach fantastisch. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln
- 500 g Hackfleisch (Rind)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Dose Mais
- 1 rote Paprika
- 1 grüne Paprika
- 1 kleine Dose Tomatenmark
- 100 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Öl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Cayennepfeffer
- Salz und Pfeffer
- 1 Bund Petersilie
Zubereitung:
- Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in einem Topf mit Salzwasser ca. 20 Minuten garen.
- Währenddessen die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken, die Paprikaschoten in kleine Würfel schneiden.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten.
- Zwiebel, Knoblauch und Paprika zum Hackfleisch geben und alles ca. 5 Minuten mitbraten.
- Die Kidneybohnen und den Mais abtropfen lassen und ebenfalls zum Hackfleisch geben.
- Das Tomatenmark und die Hühnerbrühe unterrühren und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast vollständig eingekocht ist.
- Die Gewürze (Kreuzkümmel, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer) unterrühren.
- Die gekochten Kartoffeln abgießen und abkühlen lassen.
- Die abgekühlten Kartoffeln mit dem Chili-con-Carne vermischen.
- Die gehackte Petersilie unterrühren.
Chili sin Carne
Ich liebe Chili sin Carne als vegetarische Alternative zu Chili con Carne. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 rote Paprikaschoten
- 2 gelbe Paprikaschoten
- 2 Dosen Kidneybohnen
- 2 Dosen gehackte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1 TL Chili
- 1 TL Zimt
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung:
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken, die Paprikaschoten in kleine Würfel schneiden.
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten.
- Den Knoblauch und die Paprikawürfel hinzufügen und ca. 5 Minuten mitbraten.
- Die Gewürze (Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chili, Zimt, Salz und Pfeffer) hinzufügen und alles gut vermischen.
- Die Kidneybohnen und gehackten Tomaten samt Saft hinzufügen und alles gut umrühren.
- Das Tomatenmark unterrühren und alles ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis alles gut durchgezogen ist.
- Mit Reis oder Baguette servieren.
Wiedemer Scharfer Chili-Senf
Ich habe diesen scharfen Knoblauch-Chili-Senf in Baden probiert und ich liebe ihn. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 100 g schwarze Senfkörner
- 50 g gelbe Senfkörner
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Chilischoten
- 100-150 ml Apfelessig
- 20 g Honig
- 1 TL Salz
Zubereitung:
- Die Senfkörner in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken.
- Mindestens über Nacht einweichen.
- Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
- Die Chilischoten entkernen und ebenfalls fein hacken.
- Senfkörner abtropfen lassen und mit dem Knoblauch, Chili, Apfelessig, Honig und Salz pürieren.
- In ein sauberes Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Scharfer indischer Salat
Dieser scharfe indische Salat ist perfekt als Beilage zu einem Curry oder auch als leichte Mahlzeit. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 1 Gurke
- 3 Tomaten
- 1 rote Zwiebel
- 50 g Erdnüsse
- 1 Chili
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Gurke schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
- Die Tomaten in Würfel schneiden.
- Die rote Zwiebel in Ringe schneiden.
- Die Erdnüsse hacken.
- Die Chili entkernen und fein hacken.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
- Mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Carstens scharfer Knoblauch - Chili - Senf
Dies ist ein weiteres tolles Rezept für hausgemachten Knoblauch-Chili-Senf, perfekt zum Grillen oder für Burger. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 100 g gelbe Senfkörner
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Chilischoten
- 100-150 ml Apfelessig
- 20 g Honig
- 1 TL Salz
Zubereitung:
- Die Senfkörner in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken.
- Mindestens über Nacht einweichen.
- Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
- Die Chilischoten entkernen und ebenfalls fein hacken.
- Senfkörner abtropfen lassen und mit dem Knoblauch, Chili, Apfelessig, Honig und Salz pürieren.
- In ein sauberes Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Ich hoffe, diese scharfen Rezepte inspirieren dich dazu, ein paar neue Gerichte auszuprobieren. Lass es dir schmecken!