Ich liebe Kartoffelgerichte, deshalb möchte ich heute mit euch über einige tolle Rezepte sprechen! Wir werden uns auf Kartoffelpuffer und Röstitaler konzentrieren, da ich finde, dass sie einfach perfekt sind, um sie mit Freunden und Familie zu teilen. Ich habe eine Liste von sechs fantastischen Rezepten zusammengestellt, die ich euch gerne weitergeben möchte. Kartoffelpuffer mit Käse Zuerst möchte ich euch das Rezept für Kartoffelpuffer mit Käse geben. Wenn ihr Kartoffelpuffer mögt und auch Käsefan seid, wird euch dieses Rezept garantiert gefallen! Hier sind die Zutaten: - 500g Kartoffeln - 100g geriebener Käse - 1 Ei - 2 EL Mehl - Salz und Pfeffer - Öl zum Braten Und so geht’s: 1. Die Kartoffeln schälen, raspeln und in ein Küchentuch geben, um das überschüssige Wasser herauszudrücken. 2. Gebt die Kartoffeln in eine Schüssel und fügt den geriebenen Käse, Ei, Mehl und eine Prise Salz und Pfeffer hinzu und mixt alles gut durch. 3. Erhitzt Öl in einer Pfanne und formt mit einem Esslöffel kleine Kartoffelpuffer, die ihr in der Pfanne anbratet. Dreht sie um, bis sie von beiden Seiten goldbraun sind. 4. Fertig! Serviert sie heiß mit einem Dip eurer Wahl. Kartoffelpuffer mit Jägersoße Ein weiteres tolles Rezept, das ich empfehlen kann, ist das für Kartoffelpuffer mit Jägersoße. Hier sind die Zutaten: - 500g Kartoffeln - 1 Zwiebel, fein gehackt - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt - 250g Champignons, in Scheiben geschnitten - 2 EL Tomatenmark - 200ml Sahne - 1 EL Butter - Salz und Pfeffer - Öl zum Braten Und so geht’s: 1. Die Kartoffeln schälen und raspeln, und in einem Küchentuch ausdrücken, um das überschüssige Wasser zu entfernen. 2. Die Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit Öl anbraten, bis sie glasig sind. Fügt die Champignons hinzu und bratet sie, bis sie weich sind. 3. Gebt das Tomatenmark hinzu und bratet es an, bevor ihr die Sahne unterrührt. 4. Lasst die Soße köcheln, bis sie leicht andickt. 5. In einer anderen Pfanne erhitzt ihr Öl und formt mit einem Esslöffel kleine Kartoffelpuffer, die ihr darin anbratet. 6. Serviert die Kartoffelpuffer auf einem Teller und gießt die Soße darüber. Rösti mit Zwiebel und Speck Füllung Jetzt kommen wir zu den Rösti! Das Rezept für Rösti mit Zwiebel und Speck Füllung ist unglaublich lecker und nicht schwer zu machen. Hier sind die Zutaten: - 500g Kartoffeln - 2 Zwiebeln - 100g Speck - 100g Käse, gerieben - Salz und Pfeffer - Öl zum Braten Und so geht’s: 1. Die Kartoffeln schälen, raspeln und in einem Küchentuch ausdrücken, um das überschüssige Wasser herauszubekommen. 2. Die Zwiebeln und den Speck fein hacken und in einer Pfanne anbraten, bis sie goldbraun sind. Stellt sie zur Seite. 3. Gebt die geriebenen Kartoffeln in eine Schüssel und fügt einen Teil der Zwiebel-Speck-Mischung sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinzu und rührt es gut durch. 4. Erhitzt Öl in einer Pfanne und bildet kleine Rösti-Küchlein. Die Masse in die Pfanne geben und glatt streichen. Goldbraun anbraten und wenden. 5. Gebt einen Esslöffel der Zwiebel-Speck-Mischung zusammen mit einem Teil des geriebenen Käses auf die Rösti-Küchlein und bedeckt sie mit einem weiteren Rösti-Küchlein. 6. Fertig! Lasst den Käse in der Pfanne schmelzen und serviert die Rösti warm. Kartoffelpuffer mit Apfelmus Das nächste Rezept auf meiner Liste ist ein Klassiker - Kartoffelpuffer mit Apfelmus. Hier sind die Zutaten: - 500g Kartoffeln - 1 Ei - 2 EL Mehl - Salz und Pfeffer - Öl zum Braten - Apfelmus zum Servieren Und so geht’s: 1. Die Kartoffeln schälen, raspeln und in einem Küchentuch ausdrücken, um das überschüssige Wasser zu entfernen. 2. Gebt die Kartoffeln in eine Schüssel und fügt das Ei, das Mehl und eine Prise Salz und Pfeffer hinzu und mixt alles gut durch. 3. Erhitzt Öl in einer Pfanne und formt kleine Kartoffelpuffer, die ihr darin anbratet. Dreht sie um, bis sie von beiden Seiten goldbraun sind. 4. Serviert sie heiß mit einem großen Klecks Apfelmus. Kartoffelgratin mit Speck Für alle, die etwas anderes ausprobieren möchten, empfehle ich das Rezept für Kartoffelgratin mit Speck. Hier sind die Zutaten: - 1kg Kartoffeln - 300g Speck, in Würfel geschnitten - 2 Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten - 300ml Sahne - 200ml Milch - 100g Käse, gerieben - Salz und Pfeffer - Muskatnuss - Knoblauch - Butter zum Einfetten Und so geht’s: 1. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebeln fein hacken und den Speck in Würfel schneiden. 2. In einer Pfanne den Speck anbraten und die Zwiebeln hinzufügen. Wenn sie weich und glasig sind, könnt ihr sie zur Seite stellen. 3. Gebt die Kartoffelscheiben in eine Auflaufform und fügt den Speck und die Zwiebeln hinzu. 4. Gebt Sahne und Milch in einen Topf und erhitzt es. Gebt den geriebenen Käse hinzu und rührt alles, bis der Käse geschmolzen ist. Gebt eine Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzu. 5. Gebt die Mischung über die Kartoffeln, bedeckt sie mit Alufolie und backt es bei 180 Grad etwa 30-40 Minuten im Ofen. 6. Nach 30-40 Minuten nehmt ihr die Alufolie ab und backt das Gratin noch einmal 10-15 Minuten, bis es goldbraun ist. 7. Fertig! Serviert das Kartoffelgratin mit Speck heiß. Kartoffelpuffer mit Schmand und Lachs Last but not least, hier ist ein etwas exklusiveres Rezept - Kartoffelpuffer mit Schmand und Lachs. Hier sind die Zutaten: - 500g Kartoffeln - 1 Ei - 2 EL Mehl - Salz und Pfeffer - Öl zum Braten - 200g Räucherlachs, in kleine Stücke geschnitten - 200ml Schmand - 1 Zitrone - Schnittlauch Und so geht’s: 1. Die Kartoffeln schälen, raspeln und in einem Küchentuch ausdrücken, um das überschüssige Wasser zu entfernen. 2. Gebt die Kartoffeln in eine Schüssel, fügt das Ei, das Mehl und eine Prise Salz und Pfeffer hinzu und mixt alles gut durch. 3. Erhitzt Öl in einer Pfanne und formt kleine Kartoffelpuffer, die ihr darin anbratet. Dreht sie um, bis sie von beiden Seiten goldbraun sind. 4. In einer Schüssel mischt ihr den Schmand mit dem Saft einer Zitrone und einer Prise Salz und Pfeffer. 5. Serviert die Kartoffelpuffer heiß mit dem Schmand, dem Lachs und etwas gehacktem Schnittlauch darauf. Ich hoffe, euch gefällt meine Liste an Kartoffel-rezepten! Egal für welches ihr euch entscheidet, ich bin sicher, ihr werdet es genießen. Guten Appetit!