Schmackhafte Streusel Rezepte zum Verlieben

Puh, ich hab heute mal wieder richtig Lust auf was Leckeres. Aber was denn bloß? Ach, hier habe ich ja was Lustiges gefunden. Mal sehen, was wir damit so anstellen können. Los geht’s mit einem Heidelbeer-Streusel-Schnittchen!

Heidelbeer-Streusel-Schnittchen

Ein Heidelbeer-Streusel-Schnittchen sieht einfach zum Anbeißen aus

Zutaten für den Teig: - 100 g weiche Butter

  • 70 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 200 g Mehl

Zutaten für die Füllung: - 250 g Heidelbeeren

  • 100 g Zucker
  • 1 EL Speisestärke

Zutaten für die Streusel: - 100 g kalte Butter

  • 100 g Mehl
  • 50 g Zucker

Butter und Zucker für den Teig mit dem Eigelb verrühren. Dann das Mehl hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten. Eine Springform einfetten und den Teig darin gleichmäßig verteilen.

Für die Füllung die Heidelbeeren waschen und abtrocknen. Dann mit dem Zucker und der Speisestärke in einer Schüssel vermengen und auf dem Teig verteilen.

Für die Streusel die kalte Butter in kleine Stücke schneiden. Dann mit Mehl und Zucker in eine Schüssel geben und zu Streuseln verkneten. Die Streusel auf den Heidelbeeren verteilen.

Alles im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius 35-40 Minuten backen. Das fertige Heidelbeer-Streusel-Schnittchen auf ein Kuchengitter auskühlen lassen und in Stücke schneiden.

Das sieht doch wirklich fantastisch aus! Aber wie wäre es denn noch mit einem saftigen Streuselkuchen? Streuselkuchen

Ein Stück Streuselkuchen, so lecker durch die Krümelstreußel oben drauf

Zutaten für den Teig: - 300 g Mehl

  • 150 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 EL Milch

Zutaten für die Streusel: - 200 g Mehl

  • 150 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Butter und Zucker für den Teig miteinander verrühren. Dann das Ei hinzufügen und alles gut miteinander vermengen. Das Mehl und das Backpulver in einer Schüssel vermischen und nach und nach unter den Teig rühren. Zum Schluss die Milch hinzufügen und alles zu einem homogenen Teig verkneten.

Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen. Für die Streusel alle Zutaten miteinander verkneten. Die Streusel auf dem Teig verteilen.

Den Streuselkuchen bei 180 Grad Celsius im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen.

Mmmmh, das sieht wirklich zum Anbeißen aus! Aber moment mal, ich glaube, ich habe noch ein paar Calamansi in der Küche rumliegen… Calamansi-Schnitten

Einmal probiert, für immer verliebt in Calamansi-Schnitten

Zutaten für den Teig: - 1 Ei

  • 125 g Zucker
  • 50 ml Öl
  • 150 ml frisch gepresster Calamansi-Saft
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 250 g Mehl

Zutaten für den Guss: - 150 g Puderzucker

  • 50 ml frisch gepresster Calamansi-Saft

Das Ei mit dem Zucker schaumig rühren. Öl und Calamansi-Saft hinzufügen und verrühren. Das Mehl und das Backpulver in einer Schüssel vermischen und unter die Ei-Mischung rühren.

Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius 15-20 Minuten backen.

Den Puderzucker mit dem Calamansi-Saft vermengen und über den abgekühlten Kuchen geben.

Das sieht ja mal wirklich himmlisch aus! Aber wie wäre es denn noch mit einer Kaki-Galette? Kaki-Galette

Eine Kaki-Galette läutet den Herbst ein

Zutaten für den Teig: - 200 g Mehl

  • 60 g Zucker
  • 1 Ei
  • 125 g kalte Butter
  • 1 Prise Salz
  • 6 EL kaltes Wasser

Zutaten für die Füllung: - 3-4 Kaki

  • 50 g Zucker
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 EL Zitronensaft

Das Mehl, den Zucker und das Salz in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Ei und dem kalten Wasser zum Teig hinzufügen. Alles schnell zu einem Teig verkneten und diesen zu einem flachen Fladen formen. In Klarsichtfolie einwickeln und eine Stunde lang im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Die Kaki schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Zucker und die Speisestärke in einer Schüssel vermischen. Die Kaki-Scheiben damit bestreuen und alles gut miteinander vermischen. Zum Schluss den Zitronensaft hinzufügen und nochmals gut durchmengen.

Den Ofen auf 190 Grad Celsius vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Kaki-Mischung kreisförmig auf dem Teig verteilen. Dann den Teigrand hochklappen, so dass eine Art Schale entsteht. Die Kaki-Galette im vorgeheizten Ofen 30-40 Minuten backen.

Hach, das sieht ja mal wirklich himmlisch aus! Aber jetzt brauche ich noch was Warmes und Deftiges. Wie wäre es mal mit einem leckeren Nudelgericht? Nudeln mit Hähnchenbrust und Tomaten

Nudeln mit Hähnchenbrust und Tomaten - so ein leckeres und einfaches Gericht

Zutaten: - 300 g Hähnchenbrustfilet

  • 500 g Tomaten
  • 400 g gekochte Nudeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer

Die Hähnchenbrust in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne goldbraun anbraten. Die Tomaten würfeln, die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.

Die Zwiebeln und den Knoblauch in der Pfanne glasig anbraten. Dann das Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten. Die Tomatenwürfel, den Zucker und das Paprikapulver hinzufügen und alles gut miteinander vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die gekochten Nudeln zu den Tomaten in die Pfanne geben und alles miteinander vermengen. Dann die Hähnchenbrust-Stücke hinzufügen und alles nochmals kurz erhitzen.

Das Gericht sieht nicht nur absolut fantastisch aus, sondern schmeckt auch richtig super. Perfekt für ein schnelles und leckeres Mittagessen oder Abendessen. Und zum Schluss gibt es noch eine süße Kleinigkeit zum Dahinschmelzen… Dattelherzen

Herzförmige Dattel-Leckereien, so süß wie eine Liebeserklärung

Zutaten: - 250 g Datteln

  • 100 g Mandeln
  • 30 g Kokosraspeln
  • 1 EL Kokosöl

Die Datteln in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den Mandeln und Kokosraspeln im Mixer zu einer klebrigen Masse verarbeiten. Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen. Die Dattel-Mandel-Mischung hinzufügen und unter Rühren einige Minuten braten, bis alles goldbraun ist.

Aus der Masse kleine Herzen formen und auf einem Teller oder einer Platte auskühlen lassen. Perfekt als kleines Geschenk oder als süße Überraschung für zwischendurch.

So, das war wirklich eine ganze Menge an leckeren Rezepten. Aber ich glaube, jetzt ist mein Hunger endlich gestillt. Bis zum nächsten Mal!