Herzlich Willkommen zu unserem heutigen Rezept! Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie köstliche vegane Hot Dogs mit Süßkartoffel-Fries zaubern können. Hierbei handelt es sich um ein einfaches und schnelles Rezept, das sich hervorragend für gemütliche Abende eignet.
Vegane Hot Dogs mit Süßkartoffel-Fries
Zutaten für 4 Portionen:
- 8 Würstchen (vegan)
- 4 Hot Dog Brötchen (vegan)
- 1 große Süßkartoffel
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Dose Tomatenstücke (400 g)
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
Zubereitung:
1. Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Süßkartoffel schälen und in Fries schneiden. Die Fries auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit Olivenöl beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen und für ca. 30 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
2. In der Zwischenzeit die Zwiebel, Paprika und Knoblauchzehe fein hacken. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das Gemüse darin anbraten. Das Tomatenmark, Kreuzkümmel und Paprikapulver hinzufügen und kurz mitbraten. Die Tomatenstücke hinzufügen und aufkochen lassen. Nun die Hitze reduzieren und die Sauce für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
3. Die Würstchen in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun sind. Die Hot Dog Brötchen kurz aufbacken.
4. Die Hot Dog Brötchen mit je einer Wurst füllen und mit der Sauce und den Süßkartoffel-Fries servieren.
Bon appétit!
Tagliatelle mit Brunnenkresse und Mandelsauce
Als weiteres veganes Gericht möchten wir Ihnen unsere leckeren Tagliatelle mit Brunnenkresse und Mandelsauce vorstellen.
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 g Tagliatelle (vegan)
- 2 Bund Brunnenkresse
- 100 g geröstete Mandeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 Zitrone
- 4 EL Sojajoghurt
Zubereitung:
1. Die Tagliatelle in einem großen Topf mit Salzwasser al dente kochen.
2. In der Zwischenzeit die Brunnenkresse waschen, trocken tupfen und grob hacken. Die Mandeln fein hacken. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
3. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin kurz anbraten. Die Brunnenkresse hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie zusammengefallen ist.
4. Die Mandeln hinzufügen und kurz mitbraten. Die Pfanne von der Hitze nehmen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Den Sojajoghurt unterrühren.
5. Die Tagliatelle abgießen und in die Pfanne mit der Brunnenkresse und Mandelsauce geben. Alles gut vermengen und auf Tellern anrichten.
Lassen Sie es sich schmecken!
Schinken-Käse-Blumenkohl-Auflauf
Und zu guter Letzt möchten wir Ihnen noch unser Rezept für einen Schinken-Käse-Blumenkohl-Auflauf zeigen. Auch hierbei handelt es sich um ein veganes Rezept.
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 kleiner Blumenkohl
- 200 g veganer Schinken
- 100 g veganer Käse
- 500 ml Sojamilch
- 50 g Margarine
- 50 g Mehl
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung:
1. Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Blumenkohl in Röschen zerteilen und in Salzwasser bissfest kochen. Den veganen Schinken in Streifen schneiden und den veganen Käse reiben.
2. In einem Topf die Margarine schmelzen. Das Mehl hinzufügen und kurz anschwitzen. Mit der Sojamilch ablöschen und unter Rühren aufkochen lassen, bis eine cremige Sauce entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
3. Eine Auflaufform einfetten und den Blumenkohl hineingeben. Den veganen Schinken darüber verteilen. Die Sauce darübergeben und den veganen Käse darüberstreuen.
4. Den Auflauf im Ofen für ca. 30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Lassen Sie es sich schmecken!
Ist vegane Ernährung gesund?
Viele Menschen fragen sich, ob eine rein pflanzliche Ernährung gesund ist. Die Antwort darauf lautet: ja, eine vegane Ernährung kann gesund sein, wenn sie ausgewogen ist und alle wichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge enthält.
Zu den wichtigsten Nährstoffen, die oft bei einer veganen Ernährung zu kurz kommen, zählen Eisen, Calcium, Vitamin B12 und Omega-3-Fettsäuren. Es ist daher wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr dieser Nährstoffe zu achten und gegebenenfalls Supplemente einzunehmen.
Es gibt jedoch auch zahlreiche vegane Lebensmittel, die reich an wichtigen Nährstoffen sind, wie beispielsweise grünes Blattgemüse (reich an Calcium), Hülsenfrüchte (reich an Eisen und Protein) und Leinöl (reich an Omega-3-Fettsäuren).
Eine vegane Ernährung kann also durchaus gesund sein, wenn sie ausgewogen und abwechslungsreich gestaltet wird.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren veganen Rezepten einige Anregungen geben konnten und wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren.