Heute verrate ich euch meine absoluten Lieblingsrezepte! Ich liebe es zu kochen und zu backen und verbringe daher viel Zeit in der Küche. Dabei probiere ich gerne neue Dinge aus und lasse mich von verschiedensten Rezepten inspirieren. Ein Gericht, das ich besonders gerne koche, ist ein leckeres thailändisches Curry mit Kokos-Hähnchen. Hierfür benötigt ihr die folgenden Zutaten: - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 Stück Ingwer - 1 rote Paprika - 1 grüne Paprika - 500g Hähnchenbrustfilet - 1 Dose Kokosmilch - 2 TL rote Currypaste - 1 TL Fischsauce - 1 Handvoll frischer Koriander - Salz und Pfeffer - Reis zum Servieren Die Zubereitung ist ganz einfach: Zuerst die Zwiebel, Knoblauchzehen und den Ingwer schälen und klein hacken. Anschließend die Paprika waschen und in Streifen schneiden. Das Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten. Anschließend den Ingwer und die Paprika hinzufügen und für ein paar Minuten mitbraten. Dann das Hähnchen hinzufügen und anbraten, bis es goldbraun ist. Die Currypaste hinzufügen und für eine Minute mitbraten. Dann die Kokosmilch und die Fischsauce hinzufügen und alles für etwa 20 Minuten köcheln lassen. Kurz vor dem Servieren noch den frischen Koriander unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zusammen mit Reis servieren und genießen! Wenn es ums Backen geht, gibt es für mich nichts Besseres als einen saftigen Schokokuchen. Hier habe ich gleich zwei Rezepte für euch - einmal einen klassischen und einmal eine vegane Variante. Für den klassischen Schokokuchen benötigt ihr folgende Zutaten: - 200g Butter - 200g Zucker - 4 Eier - 200g Mehl - 1 TL Backpulver - 50g Kakao - 1 Prise Salz - 100ml Milch - Schokoladenglasur zum Dekorieren Die Zubereitung ist einfach: Die Butter und den Zucker in einer Schüssel schaumig rühren. Dann die Eier hinzufügen und gut unterrühren. Das Mehl, Backpulver, Kakao und Salz vermischen und nach und nach unterrühren. Nun die Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 40-50 Minuten backen. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend mit Schokoladenglasur dekorieren und servieren. Mmmh, einfach köstlich! Wenn es schnell gehen muss, empfehle ich euch diese vegane Schokokuchen-Variante. Hier sind nur wenige Zutaten nötig: - 200g Mehl - 150g Zucker - 40g Kakao - 1 TL Backpulver - 1 Prise Salz - 200ml Wasser - 90ml Pflanzenöl - 1 TL Essig - Schokoladenglasur zum Dekorieren Und so wird’s gemacht: Das Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver und Salz vermischen. Dann das Wasser, Öl und Essig hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 25 Minuten backen. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend mit Schokoladenglasur dekorieren und servieren. Wenn ihr es lieber etwas herzhafter mögt, kann ich euch einen schmackhaften Lachs in Alufolie gegart empfehlen. Hierfür benötigt ihr folgende Zutaten: - 4 Lachsfilets à 150g - 1 Zitrone - 4 EL Olivenöl - 2 Zweige Rosmarin - Salz und Pfeffer - Alufolie Die Zubereitung ist denkbar einfach: Die Lachsfilets mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Rosmarin grob hacken. Auf jeweils ein großes Stück Alufolie das Olivenöl und den Rosmarin geben. Darauf je ein Lachsfilet platzieren und die Alufolie fest verschließen. Die Päckchen auf ein Backblech legen und bei 180 Grad Celsius für etwa 15-20 Minuten im Ofen garen. Danach aus dem Ofen nehmen und das Lachsfilet vorsichtig aus der Alufolie nehmen. Zum Servieren zum Beispiel mit gebratenem Gemüse oder einer leckeren Kartoffelbeilage servieren. Guten Appetit! Zum Abschluss noch ein süßes Highlight für alle Naschkatzen: Kanelbullar - die schwedischen Zimtschnecken. Dieses köstliche Gebäck ist bei uns zuhause immer der Hit. Hier sind die Zutaten für den Teig: - 500g Mehl - 80g Zucker - 1 TL Salz - 2 TL Kardamom - 25g frische Hefe - 200ml Milch - 50g Butter - 1 Ei Und für die Füllung benötigt ihr: - 75g Butter - 80g Zucker - 2 EL Zimt Die Zubereitung ist etwas zeitaufwändig, aber es lohnt sich definitiv. Zunächst das Mehl, Zucker, Salz und Kardamom in eine Schüssel geben und vermischen. In einem Topf die Milch lauwarm erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen. Die Hefe hinzufügen und auflösen. Die Ei hinzufügen. Die Flüssigkeit langsam zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit die Butter für die Füllung schmelzen. Den Zucker und Zimt vermischen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Mit der flüssigen Butter bestreichen und die Zimt-Zucker-Mischung darauf verteilen. Das Rechteck längs aufrollen und in etwa 3cm breite Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals für ca. 20 Minuten gehen lassen. Die Kanelbullar im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius für ca. 10-15 Minuten backen. Herausnehmen und noch warm servieren. Mmmh, einfach nur lecker! Ich hoffe, euch haben meine Rezepte gefallen und ihr habt Lust bekommen, sie auszuprobieren. Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen und Backen!