Schmackhaftes Rezept für Sauerkraut-Birnen-Gemüse

Sauerkraut ist ein traditionsreiches Gericht, das vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz gerne gegessen wird. Es handelt sich dabei um in Salzlake eingelegten Weißkohl, der aufgrund seines hohen Vitamin-C-Gehalts sogar als gesundheitsfördernd gilt. Ursprünglich diente das Sauerkraut als Proviant für lange und harte Winter und wurde auch bei Seefahrten als Vitamin-C-Quelle eingesetzt. Heute gibt es unzählige Varianten und Zubereitungsarten von Sauerkraut, die alle auf ihre Art und Weise köstlich sind. Ein besonderes Highlight ist das Gurkenkrokodil, das nicht nur auf Kinderpartys gut ankommt, sondern auch bei Erwachsenen für gute Stimmung sorgt. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Ein großes Stück Salatgurke wird halbiert, die Kerne entfernt und mit Senf bestrichen. Dann wird das Gurkenkrokodil mit eingelegten Zwiebelringen, Oliven und Gurkenscheiben verziert. Der Clou: Aus gerösteten Zwiebeln wird ein Maul geformt und mit Zahnstochern befestigt. So entsteht ein lustiges und leckeres Fingerfood, das garantiert für Aufsehen sorgt. Wer es lieber herzhaft mag, für den sind Kaspressknödel mit Birnen-Wirsing-Sauerkraut genau das Richtige. Dazu werden Weißbrotwürfel in Milch eingeweicht und mit geriebenem Käse, Eiern, Mehl und Gewürzen zu Knödeln geformt. Diese werden in der Pfanne angebraten und dann mit einem köstlichen Sauerkraut aus Wirsing, Birnen, Zwiebeln und Sauerkraut serviert. Ein wahrer Gaumenschmaus, der satt macht und für gute Laune sorgt. Für alle Traditionalisten gibt es natürlich auch das klassische Sauerkraut-Rezept mit Speck und Kartoffeln. Das Sauerkraut wird in einem Topf mit Zwiebeln und Wacholderbeeren angeschwitzt und dann mit Gemüsebrühe abgelöscht. Nun kommt der Speck hinzu und alles wird zugedeckt ca. 1 Stunde lang gekocht. In der Zwischenzeit können die Kartoffeln geschält und in Salzwasser gekocht werden. Zum Schluss werden die Kartoffeln mit dem Sauerkraut und dem Speck serviert - ein wohlig-warmes Wintergericht, das die Herzen höher schlagen lässt. Für eine frische Note sorgt der Sauerkraut-Salat mit Ananas und Koriander. Dazu wird das Sauerkraut mit Ananasstücken, roten Zwiebeln, Koriander und einer Honig-Zitronen-Vinaigrette vermengt und serviert. Ein toller Salat, der vor allem im Sommer für Abwechslung auf dem Speiseplan sorgt. Für eine richtig herzhafte Mahlzeit empfiehlt sich der Sauerkraut-Rösti-Auflauf mit Kasseler. Hierfür wird das Sauerkraut mit Zwiebeln, Äpfeln und Speck angebraten und eine Mischung aus geriebenen Kartoffeln, Eiern, Mehl und Gewürzen zu Rösti geformt. Diese werden in einer Pfanne angebraten und dann mit dem Sauerkraut gemischt. Das Kasseler wird in Scheiben geschnitten und dazwischen gelegt, bevor das Ganze im Ofen überbacken wird. Ein deftiger Auflauf, der für viele Tage reicht und immer wieder gerne gegessen wird. Last but not least: Sauerkraut mit gefüllten Birnen. Hierfür werden Birnen geschält und entkernt und mit einer Hackfleisch-Pilz-Füllung gefüllt. Diese werden in einer Pfanne angebraten und dann mit dem Sauerkraut im Ofen gebacken. Ein wunderbares Gericht für die kalte Jahreszeit, das sich auch sehr gut aufwärmen lässt. Wie man sieht, gibt es unzählige Varianten von Sauerkraut und jedes Gericht hat seinen eigenen Charme. Egal, ob als Fingerfood, als Salat oder als Hauptgericht - Sauerkraut ist immer eine gute Wahl und sorgt für Abwechslung auf dem Speiseplan. Probiert es doch einfach mal aus und lasst euch von den vielen Möglichkeiten inspirieren!