Ich habe heute ein paar leckere Rezepte gefunden. Schaut euch mal diese Bilder an, da läuft einem doch direkt das Wasser im Mund zusammen! Das erste Bild zeigt eine große Tasse voller Grantler, das klingt schon mal sehr vielversprechend.
Grantler Tasse
Aber das ist noch lange nicht alles. Guckt euch mal diese kleinen Beerentöpfchen mit bayrischer Creme an, die sehen einfach unglaublich gut aus! Beerentöpfchen mit bayrischer Creme
Und hier haben wir noch eine Portion bayrische Semmelknödel, die ich unbedingt ausprobieren möchte. Ich liebe Semmelknödel und dieses Rezept hört sich super an. Bayrische Semmelknödel
Wenn ihr euch das letzte Bild anschaut, werdet ihr ein geniales Rezept für Serviettenknödel finden - das sieht wirklich einfach aus und ich denke, ich werde das auch mal ausprobieren. Serviettenknödel in Folie
Und als letztes haben wir hier Knödel mit Ei, das Rezept klingt sehr lecker und das Bild sieht auch fantastisch aus. Ich denke, ich werde das am Wochenende mal ausprobieren. Knödel mit Ei
Wenn ihr auch diese Gerichte ausprobieren möchtet, hier sind die Rezepte: ### Grantler Tasse
- 8 cl Edelbrand (Williams oder Obstbrand)
- 2 cl Waldhimbeersaft
- 2 cl Zitronensaft
- 2 cl Zuckersirup
- 6 cl Beerenpüree (Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren oder Johannisbeeren)
Alle Zutaten in einen Shaker geben und kräftig schütteln. Durch ein Sieb in eine Tasse gießen und mit einer Beerenfrucht und einer Zitronenscheibe garnieren.
Beerentöpfchen mit bayrischer Creme
- 200 g gemischte Beeren (z.B. Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren)
- 4 Löffel Amarettini-Kekse
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 500 ml Schlagsahne
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
- 500 ml Milch
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
Die Beeren waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Amarettini-Kekse zerkrümeln und auf vier Töpfchen verteilen. Die Beeren daraufgeben.
Vanillezucker, Sahne und Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Das Puddingpulver mit etwas Milch glatt rühren und in die Sahne einrühren. Kurz aufkochen lassen, bis die Masse andickt. Vom Herd nehmen und die Eier unterrühren. Mit Salz abschmecken.
Die Creme auf die Beerentöpfchen verteilen und für 1-2 Stunden kaltstellen.
Bayrische Semmelknödel
- 600 g altbackene Semmeln
- 400 ml Milch
- 4 Eier
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 4 EL Butter
- Petersilie, gehackt
- Muskatnuss, gemahlen
- Salz, Pfeffer
Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch erwärmen und über die Semmelwürfel gießen. 30 Minuten ziehen lassen.
Zwiebeln in Butter glasig dünsten und zur Semmelmasse geben. Eier, Petersilie, Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen.
Aus der Masse Knödel formen und im heißen Salzwasser ca. 20 Minuten gar ziehen lassen.
Serviettenknödel in Folie
- 500 g altbackene Semmelknödel
- 500 ml Milch
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 150 g Speckwürfel
- 4 EL Butter
- 4 Eier
- Petersilie, gehackt
- 1 Prise Muskatnuss
Die Semmelknödel in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch erhitzen und darüber gießen. 20 Minuten einweichen lassen.
Zwiebeln, Knoblauch und Speck in Butter anbraten, zur Semmelmasse geben und vermischen. Eier, Petersilie, Muskatnuss, Salz und Pfeffer unterrühren.
Ein großes Stück Frischhaltefolie auf eine Arbeitsfläche legen und darauf die Semmelknödelmasse mit einem Löffel hügelartig verteilen. Die Folie über der Semmelknödelmasse zusammenklappen und die Enden zudrehen. In kochendes Wasser geben und ca. 60 Minuten lang ziehen lassen.
Knödel mit Ei
- 500 g mehlige Kartoffeln
- 250 g Weißbrot, in kleine Würfel geschnitten
- 100 g Butter
- 2-3 Eier
- Muskatnuss, gerieben
- Salz, Pfeffer
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen. Abgießen und ausdampfen lassen. Durch eine Kartoffelpresse drücken und abkühlen lassen.
Die Brotwürfel in der Butter anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Zur Kartoffelmasse geben. Eier, Muskatnuss, Salz und Pfeffer untermischen und alles gut durchkneten.
Zwiebeln in Butter glasig dünsten und zur Knödelmasse geben. Nochmals gut durchkneten. Aus der Masse Knödel formen und in siedendem Wasser ca. 15-20 Minuten gar ziehen lassen.
Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß daran, diese Gerichte auszuprobieren, wie ich es habe! Bon Appétit!