Ich bringe heute etwas Abwechslung auf den Tisch! Wie wäre es mit einem Erbsen-Burger mit veganem Speck? Diese köstliche Mahlzeit verspricht nicht nur einen satten Magen, sondern auch eine vegane Alternative zu traditionellen Burgern. Um diesen besonderen Burger zuzubereiten, benötigen wir zunächst die folgenden Zutaten: - Eine Dose gekochte Erbsen - 1/2 Tasse Mehl - 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver - 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver - 1/4 Teelöffel Salz - 1/4 Teelöffel Pfeffer - Vegane Speckstreifen - Burger-Brötchen - Salatblätter - Tomatenscheiben - Zwiebelringe Als nächstes müssen wir die Erbsen in einer Küchenmaschine pürieren, bis sie eine grobe Konsistenz erreichen. Anschließend mischen wir Mehl, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel. Fügen Sie dann das Erbsenpüree hinzu und mischen Sie alles gut durch. Die Masse sollte klebrig und formbar sein. Rollen Sie die Masse in gleichmäßige Kugeln und drücken Sie sie flach, um Burger-Patties zu formen. Braten Sie die Patties in einer Pfanne mit etwas Öl an, bis sie von beiden Seiten goldbraun sind. Fügen Sie dann die veganen Speckstreifen hinzu und braten Sie sie, bis sie knusprig sind. Nun können wir uns an die Zusammenstellung des Burgers machen. Legen Sie das Burger-Brötchen auf einen Teller, geben Sie eine Schicht Salatblätter, Tomatenscheiben und Zwiebelringe darauf und legen Sie dann das Patty auf die Tomatenscheiben. Legen Sie die knusprigen veganen Speckstreifen auf das Patty und schließen Sie den Burger mit der oberen Hälfte des Brötchens ab. Nicht so viel Hunger? Dazu passt ein leckerer Sugo als Beilage oder Vorspeise. Werfen Sie einen Blick auf dieses tolle Bild von italienischem Sugo! Haben Sie eine Schwäche für Desserts? Dann können Sie es sich mit dieser köstlichen ketogenen Erdbeer-Tarte mit Holunderblütencreme schmecken lassen! Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen: - 1 1/2 Tassen gemahlene Mandeln - 1/4 Tasse Butter, geschmolzen - 2 Esslöffel Erythrit - 1/2 Tasse Sahne - 1/4 Tasse Holunderblütensirup - 1 Tasse gehackte Erdbeeren Für den Teig vermischen Sie die gemahlenen Mandeln, die geschmolzene Butter und das Erythrit in einer Schüssel. Kneten Sie alles gut durch. Legen Sie dann den Teig in eine Tarteform und backen Sie ihn für 10 bis 12 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180°C. In der Zwischenzeit erhitzen Sie Sahne und Holunderblütensirup in einem Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gehackten Erdbeeren hinzu und kochen Sie die Mischung weitere 10 Minuten, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht hat. Gießen Sie die Holunderblütencreme-Mischung auf den gebackenen Mandelteig und lassen Sie die Tarte für ca. eine Stunde im Kühlschrank abkühlen. Wenn Sie möchten, können Sie frische Erdbeeren als Topping verwenden. Und wenn Sie noch auf der Suche nach dem passenden Tee sind, dann empfehle ich Ihnen einen von Gaumenfreude. Sie bieten eine Vielzahl von exquisiten Teesorten an. Wie wäre es mit einem guten Buch und einer Tasse Tee am Nachmittag für eine perfekte Entspannung? Und für alle, die gerne eine vegane Beilage vorbereiten möchten, hier ist ein tolles Rezept für vegane Semmelknödel aus der Pfanne mit Balsamico-Pilzen: - Semmelknödel (am besten vom Vortag) - Knoblauchzehen - Olivenöl - Champignons - Balsamico-Essig - Pfeffer Schneiden Sie die Semmelknödel in Scheiben und braten Sie sie in einer Pfanne mit Olivenöl und Knoblauchzehen an. Fügen Sie die Champignons hinzu und braten Sie sie mit den Semmelknödeln weiter an, bis die Pilze weich sind. Geben Sie dann einen Schuss Balsamico-Essig hinzu und fügen Sie Pfeffer nach Geschmack hinzu. Braten Sie alles für weitere 5 Minuten, bis die Semmelknödel knusprig und die Pilze zart sind. Das sind meine heutigen Empfehlungen für eine abwechslungsreiche und köstliche Mahlzeit. Lassen Sie es sich schmecken!